Änderungen

typos
Zeile 1: Zeile 1:  
[[image:Rondholz2.jpg|thumb|Brigitte Rondholz 2008]]
 
[[image:Rondholz2.jpg|thumb|Brigitte Rondholz 2008]]
'''Brigitte Rondholz''' (geb. 1951) bezeichnet sich als Vizepräsidentin des [[Bund für Gesundheit|Bundes für Gesundheit]] (BFG), eines Vereins, der von dem deutschen Steuerexperten [[Franz Konz]] geleitet wird und die so genannte [[Urkost]] propagiert, eine besonders strenge Form der [[Rohkost]]. Rondholz nennt sich auch "Urkostberaterin". Die Anregung, sich mit Ernährungsfragen zu beschäftigen, hätten ihr Literatur der Hildegard von Bingen und des rechtsgesinnten [[Max Otto Bruker]] gegeben. Typisch für Rondholz sind einseitige und unqualifizierte Aussagen zu medizinischen und Ernährungsthemen sowie eine aufschneiderische Selbstdarstellung. Brigitte Rondholz ist [[Impfgegner]]in und [[HIV/AIDS-Leugnung|AIDS-Leugnerin]].<ref>Rondholz schreibt "AIDS" stets in Anführungszeichen, benutzt Formulierungen wie "sogenannte AIDS-Kranke" und beruft sich auf [[Stefan Lanka]] (Urkost-Blog, 29.&nbsp;Juni 2007 und 9.&nbsp;November 2007) und andere Texte von HIV-Leugnern, z.B. in der rechtsorientierten [[Zeitenschrift]], und übernimmt deren Scheinargumente (Urkost-Blog, 26.&nbsp;Oktober 2010).</ref> Von einer beruflichen Qualifikation medizinischer, ernährungswissenschaftlicher oder anderer Art ist nichts begannt. Sich selbst bezeichnet Rondholz mitunter als Journalistin.<ref>http://www.heilkost.de/blog/brigitte-rondholz-urkost-expertin-immer-vegan-und-roh-aus-liebe-zum-leben/</ref>
+
'''Brigitte Rondholz''' (geb. 1951) bezeichnet sich als Vizepräsidentin des [[Bund für Gesundheit|Bundes für Gesundheit]] (BFG), eines Vereins, der von dem deutschen Steuerexperten [[Franz Konz]] geleitet wird und die so genannte [[Urkost]] propagiert, eine besonders strenge Form der [[Rohkost]]. Rondholz nennt sich auch "Urkostberaterin". Die Anregung, sich mit Ernährungsfragen zu beschäftigen, hätten ihr Literatur der Hildegard von Bingen und des rechtsgesinnten [[Max Otto Bruker]] gegeben. Typisch für Rondholz sind einseitige und unqualifizierte Aussagen zu medizinischen und Ernährungsthemen sowie eine aufschneiderische Selbstdarstellung. Brigitte Rondholz ist [[Impfgegner]]in und [[HIV/AIDS-Leugnung|AIDS-Leugnerin]].<ref>Rondholz schreibt "AIDS" stets in Anführungszeichen, benutzt Formulierungen wie "sogenannte AIDS-Kranke" und beruft sich auf [[Stefan Lanka]] (Urkost-Blog, 29.&nbsp;Juni 2007 und 9.&nbsp;November 2007) und andere Texte von HIV-Leugnern, z.B. in der rechtsorientierten [[Zeitenschrift]], und übernimmt deren Scheinargumente (Urkost-Blog, 26.&nbsp;Oktober 2010).</ref> Von einer beruflichen Qualifikation medizinischer, ernährungswissenschaftlicher oder anderer Art ist nichts begannt. Rondholz bezeichnet sich selbst mitunter als Journalistin.<ref>http://www.heilkost.de/blog/brigitte-rondholz-urkost-expertin-immer-vegan-und-roh-aus-liebe-zum-leben/</ref>
    
==Engagement für die Urkost==
 
==Engagement für die Urkost==
Zeile 7: Zeile 7:  
==Themen==
 
==Themen==
 
===Urkost===
 
===Urkost===
Neben allgemeinem Lob der Urkost mit Fotos von Wildpflanzen und Rokosttellern oder von ihren Seminargästen (siehe Abschnitt "Kommerzielle Aktivitäten") werden regelmäßig "Schlechtköstler" oder "Muggels" beleidigt, wie Rondholz Menschen nennt, die nicht die urköstliche Ernährungsdogmen befolgen. Mit Formulierungen wie "von der Natur für uns vorgesehen" unterscheidet sie dabei willkürlich in gut und schlecht: Gesammelte Wildkräuter sind gut, aber auch Gemüse von außerhalb der Saison (das folglich importiert wurde oder aus Treibhäusern stammt) und per Luftfracht herangeschaffte tropische Früchte. Kochen, Backen und Nahrung tierischen Urpsrungs sind dagegen schlecht. Nicht "von der Natur vorgesehen" und häufig Gegenstand verbaler Ausfälle sind ferner die meisten medizinischen Behandlungsmethoden, während andere zivilisatorische Errungenschaften in dieser Hinsicht offenbar kein Problem darstellen.
+
Neben allgemeinem Lob der Urkost mit Fotos von Wildpflanzen und Rohkosttellern oder von ihren Seminargästen (siehe Abschnitt "Kommerzielle Aktivitäten") werden regelmäßig "Schlechtköstler" oder "Muggels" beleidigt, wie Rondholz Menschen nennt, die nicht die urköstliche Ernährungsdogmen befolgen. Mit Formulierungen wie "von der Natur für uns vorgesehen" unterscheidet sie dabei willkürlich in gut und schlecht: Gesammelte Wildkräuter sind gut, aber auch Gemüse von außerhalb der Saison (das folglich importiert wurde oder aus Treibhäusern stammt) und per Luftfracht herangeschaffte tropische Früchte. Kochen, Backen und Nahrung tierischen Urpsrungs sind dagegen schlecht. Nicht "von der Natur vorgesehen" und häufig Gegenstand verbaler Ausfälle sind ferner die meisten medizinischen Behandlungsmethoden, während andere zivilisatorische Errungenschaften in dieser Hinsicht offenbar kein Problem darstellen.
    
===Tropenfrüchte===
 
===Tropenfrüchte===
Zeile 30: Zeile 30:  
Brigitte Rondholz ist [[Impfkritik|Impfgegnerin]]. In ihren Veröffentlichungen verweist sie auf die Impfgegner [[Gerhard Buchwald]] und [[Hans Tolzin]], den [[Verschwörungstheorie|Verschwörungstheoretiker]] [[Frederick William Engdahl]] und den einschlägigen [[Kopp Verlag]]. Kontakte bestehen zu [[Angelika Kögel-Schauz]], deren medizinisch grob falsche Aussagen zu Impfungen von Rondholz regelmäßig verteidigt werden. Für den "Gesundheitskongress der Klassischen Naturheilkunde" 2011, eine von BFG und Rondholz organisierte Veranstaltung, wurde Kögel-Schauz von Rondholz als Referentin angekündigt.<ref>Urkost-Blog, 21.&nbsp;Juni 2010</ref>
 
Brigitte Rondholz ist [[Impfkritik|Impfgegnerin]]. In ihren Veröffentlichungen verweist sie auf die Impfgegner [[Gerhard Buchwald]] und [[Hans Tolzin]], den [[Verschwörungstheorie|Verschwörungstheoretiker]] [[Frederick William Engdahl]] und den einschlägigen [[Kopp Verlag]]. Kontakte bestehen zu [[Angelika Kögel-Schauz]], deren medizinisch grob falsche Aussagen zu Impfungen von Rondholz regelmäßig verteidigt werden. Für den "Gesundheitskongress der Klassischen Naturheilkunde" 2011, eine von BFG und Rondholz organisierte Veranstaltung, wurde Kögel-Schauz von Rondholz als Referentin angekündigt.<ref>Urkost-Blog, 21.&nbsp;Juni 2010</ref>
   −
Die Impfkampagne 2009/2010 gegen das H1N1-Virus der so genannten Schweinegrippe lehnte Rondholz unter anderem wegen angeblichen "Nanopartikeln" und [[Squalen]] in Impfstoffen ab. Des Weiteren griff sie die [[Verschwörungstheorie]] auf, nach der Borreliose und möglicherweise auch andere Krankheiten wie Multiple Sklerose und Fibromyalgie in Wirklichkeit Polio-Impfschäden seien. Warnungen vor Borreliose seien eine Machenschaft der Pharmaindustrie zur Vertuschung der Impfschäden.<ref>Urkostforum, 29.&nbsp;April 2010</ref>
+
Die Impfkampagne 2009/2010 gegen das H1N1-Virus der so genannten Schweinegrippe lehnte Rondholz unter anderem wegen angeblicher "Nanopartikeln" und [[Squalen]] in Impfstoffen ab. Des Weiteren griff sie die [[Verschwörungstheorie]] auf, nach der Borreliose und möglicherweise auch andere Krankheiten wie Multiple Sklerose und Fibromyalgie in Wirklichkeit Polio-Impfschäden seien. Warnungen vor Borreliose seien eine Machenschaft der Pharmaindustrie zur Vertuschung der Impfschäden.<ref>Urkostforum, 29.&nbsp;April 2010</ref>
    
Rondholz agitiert auch gegen die PKU-Vorsorgeuntersuchung, die routinemäßig bei Neugeborenen vorgenommen wird, um die mögliche Stoffwechselstörung Phenylketonurie (PKU) zu erkennen.<ref>[http://www.urkostmitbrigitte.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=11877 Urkostforum, 14. Februar 2011]</ref> PKU ist mit rund einer Erkrankung auf 8000 Neugeborene recht häufig und führt bei Nichtbehandlung schon nach wenigen Monaten zu schweren Störungen der geistigen Entwicklung.
 
Rondholz agitiert auch gegen die PKU-Vorsorgeuntersuchung, die routinemäßig bei Neugeborenen vorgenommen wird, um die mögliche Stoffwechselstörung Phenylketonurie (PKU) zu erkennen.<ref>[http://www.urkostmitbrigitte.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=11877 Urkostforum, 14. Februar 2011]</ref> PKU ist mit rund einer Erkrankung auf 8000 Neugeborene recht häufig und führt bei Nichtbehandlung schon nach wenigen Monaten zu schweren Störungen der geistigen Entwicklung.
8.396

Bearbeitungen