Biofeldtest: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Psiram
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
Der '''Biofeldtest''' (BFT, auch ''Biofeld-Test nach Paul Schweitzer'') ist eine [[pseudomedizin]]ische [[Wünschelrute]]-Methode mit Bezügen zur [[Komplexmittelhomöopathie]] und [[Nosode]]nlehre zur beabsichtigten Diagnose chronischer Krankheiten wie Krebs auf Grund von Annahmen aus der [[Radiästhesie]].
 
Der '''Biofeldtest''' (BFT, auch ''Biofeld-Test nach Paul Schweitzer'') ist eine [[pseudomedizin]]ische [[Wünschelrute]]-Methode mit Bezügen zur [[Komplexmittelhomöopathie]] und [[Nosode]]nlehre zur beabsichtigten Diagnose chronischer Krankheiten wie Krebs auf Grund von Annahmen aus der [[Radiästhesie]].
  
Die ausserwissenschaftlich-[[Esoterik|esoterische]] Methode wird von einer kleinen Gruppe von [[Alternativmedizin]]ern eingesetzt, die vor allem aus dem Umfeld eines Vereins namens [[Gesellschaft für biophysikalische Medizin|Gesellschaft für biophysikalische Medizin e.V.]] aus Aidlingen bei Stuttgart stammen. Ein seriös veröffentlichter Nachweis einer Eignung wird von den Befürwortern nicht genannt. Eine Erwähnung in medizinischen Datenbanken ist nicht zu finden und eine Verwendung ist in der akademischen Medizin unbekannt.
+
Als Erfinder gilt der Physiker Paul Schweitzer. Schweitzer war 1991 Gründer eines Vereins "Gesellschaft für physikalische und medizinisch angewandte Radiästhesie (GPMR) e.V".
  
Erwähnung findet der Test hingegen in Artikeln des Vereins GBM e.V. und des unbedeutenden Magazins "BIO Magazin" aus dem Verlag "BIO Ritter GmbH" aus Tutzing<ref>BIO Ritter GmbH, Verlag und Versand, Monatshauser Str. 8, D-82327 Tutzing. Geschäftsführer: Monica Ritter</ref>
+
Die ausserwissenschaftlich-[[Esoterik|esoterische]] Methode wird von einer kleinen Gruppe von [[Alternativmedizin]]ern eingesetzt, die vor allem aus dem Umfeld eines Vereins namens [[Gesellschaft für biophysikalische Medizin|Gesellschaft für biophysikalische Medizin e.V.]] aus Aidlingen bei Stuttgart stammen. Ein seriös veröffentlichter Nachweis einer Eignung wird von den Befürwortern nicht genannt. Eine Erwähnung in medizinischen Datenbanken ist nicht zu finden und eine Verwendung ist in der akademischen Medizin unbekannt. Erwähnung findet der Test hingegen in Artikeln des Vereins GBM e.V. und des unbedeutenden Magazins "BIO Magazin" aus dem Verlag "BIO Ritter GmbH" aus Tutzing<ref>BIO Ritter GmbH, Verlag und Versand, Monatshauser Str. 8, D-82327 Tutzing. Geschäftsführer: Monica Ritter</ref>
  
 
==siehe auch==
 
==siehe auch==

Version vom 1. Juli 2010, 19:57 Uhr

Der Biofeldtest (BFT, auch Biofeld-Test nach Paul Schweitzer) ist eine pseudomedizinische Wünschelrute-Methode mit Bezügen zur Komplexmittelhomöopathie und Nosodenlehre zur beabsichtigten Diagnose chronischer Krankheiten wie Krebs auf Grund von Annahmen aus der Radiästhesie.

Als Erfinder gilt der Physiker Paul Schweitzer. Schweitzer war 1991 Gründer eines Vereins "Gesellschaft für physikalische und medizinisch angewandte Radiästhesie (GPMR) e.V".

Die ausserwissenschaftlich-esoterische Methode wird von einer kleinen Gruppe von Alternativmedizinern eingesetzt, die vor allem aus dem Umfeld eines Vereins namens Gesellschaft für biophysikalische Medizin e.V. aus Aidlingen bei Stuttgart stammen. Ein seriös veröffentlichter Nachweis einer Eignung wird von den Befürwortern nicht genannt. Eine Erwähnung in medizinischen Datenbanken ist nicht zu finden und eine Verwendung ist in der akademischen Medizin unbekannt. Erwähnung findet der Test hingegen in Artikeln des Vereins GBM e.V. und des unbedeutenden Magazins "BIO Magazin" aus dem Verlag "BIO Ritter GmbH" aus Tutzing[1]

siehe auch

Quellennachweise

  1. BIO Ritter GmbH, Verlag und Versand, Monatshauser Str. 8, D-82327 Tutzing. Geschäftsführer: Monica Ritter