Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
21 Bytes hinzugefügt ,  21:47, 17. Okt. 2010
Zeile 8: Zeile 8:  
Für PET-Flaschen besteht beim Abfüllen prinzipiell die Gefahr einer Verunreinigung. Es können Stoffe aus dem Verpackungsmaterial (häufig Acetaldehyd) in das Wasser übertreten oder durch die Flaschenwandung diffundieren. Das Wasser bekommt dann einen leicht süßlichen Geschmack.<ref>Stiftung Warentest: auf: [http://www.test.de/themen/essen-trinken/test/-Natuerliche-Mineralwaesser/1694839/1694839/1695640/]</ref>
 
Für PET-Flaschen besteht beim Abfüllen prinzipiell die Gefahr einer Verunreinigung. Es können Stoffe aus dem Verpackungsmaterial (häufig Acetaldehyd) in das Wasser übertreten oder durch die Flaschenwandung diffundieren. Das Wasser bekommt dann einen leicht süßlichen Geschmack.<ref>Stiftung Warentest: auf: [http://www.test.de/themen/essen-trinken/test/-Natuerliche-Mineralwaesser/1694839/1694839/1695640/]</ref>
   −
==Mineraliengehalt==
+
==Mineralstoff- und Spurenelementgehalt==
 
Der Hersteller macht detallierte Angaben zu Inhaltsstoffen, zur Vorreinigung der PET-Flaschen und zur Flaschenabfüllung.
 
Der Hersteller macht detallierte Angaben zu Inhaltsstoffen, zur Vorreinigung der PET-Flaschen und zur Flaschenabfüllung.
  
18.323

Bearbeitungen

Navigationsmenü