Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
49 Bytes entfernt ,  21:16, 16. Jun. 2009
Fmt, Kat
Zeile 1: Zeile 1:  
[[image:Uebersaeuerung.jpg|thumb]]
 
[[image:Uebersaeuerung.jpg|thumb]]
Der umgangssprachliche Begriff '''Übersäuerung''' meint eigentlich die medizinische '''Azidose''' und bezeichnet dann einen abnorm niedrigen pH-Wert (*) in Blut oder Gewebe (in diesem Falle Gewebsazidose). Dabei handelt es sich um einen behandlungsbedürftigen Zustand, der typischerweise auf Intensivstationen beobachtet und behandelt wird. Er ist Hinweis auf schwere Grundkrankeiten der Lunge und/oder des Stoffwechsels oder auf Herz-Kreislaufversagen. Abweichend davon wird der Begriff der ''Übersäuerung'' im Umfeld der [[Pseudomedizin]] jedoch ganz anders verstanden und ist eine beliebte Pseudodiagnose oder schlichte Verdachtsdiagnose, die von Hypothesen ausgeht. Derartige Pseudodiagnosen einer angeblichen ''Übersäuerung'' sind dann Begründung für alle möglichen Therapievorschläge. Typischerweise handelt es sich dann auch um angebliche chronische oder ''latente'' (also versteckte) Formen einer Übersäuerung des Körpers. Zum Nachweis einer ''Übersäuerung'' werden dann eine Vielzahl von (meist untauglichen) diagnostischen und pseudodiagnostischen Methoden eingesetzt.
+
Der umgangssprachliche Begriff '''Übersäuerung''' meint eigentlich die medizinische '''Azidose''' und bezeichnet dann einen abnorm niedrigen pH-Wert (*) in Blut oder Gewebe (in diesem Falle Gewebsazidose). Dabei handelt es sich um einen behandlungsbedürftigen Zustand, der typischerweise auf Intensivstationen beobachtet und behandelt wird. Er ist Hinweis auf schwere Grundkrankeiten der Lunge und/oder des Stoffwechsels oder auf Herz-Kreislaufversagen. Abweichend davon wird der Begriff der ''Übersäuerung'' im Umfeld der [[Pseudomedizin]] jedoch ganz anders verstanden und ist eine beliebte Pseudodiagnose oder schlichte Verdachtsdiagnose, die von Hypothesen ausgeht. Derartige Pseudodiagnosen einer angeblichen ''Übersäuerung'' sind dann Begründung für alle möglichen Therapievorschläge. Typischerweise handelt es sich dann auch um angebliche chronische oder ''latente'' (also versteckte) Formen einer Übersäuerung des Körpers. Zum Nachweis einer ''Übersäuerung'' werden dann eine Vielzahl von (meist untauglichen) diagnostischen und pseudodiagnostischen Methoden eingesetzt.
 
Eine chronische Übersäuerung (gerne auch als ''latente'' Übersäuerung bezeichnet) als Krankheit bzw. Krankheitssfaktor ist in dieser Form wissenschaftlich nicht anerkannt, da in den genannten Fällen keine messbare pH-Absenkung im Blut nachweisbar ist. Dieses pseudomedizinische Konzept ist als eine Form der [[Krankheitserfindung]] anzusehen.
 
Eine chronische Übersäuerung (gerne auch als ''latente'' Übersäuerung bezeichnet) als Krankheit bzw. Krankheitssfaktor ist in dieser Form wissenschaftlich nicht anerkannt, da in den genannten Fällen keine messbare pH-Absenkung im Blut nachweisbar ist. Dieses pseudomedizinische Konzept ist als eine Form der [[Krankheitserfindung]] anzusehen.
   −
Die Vorstellung der Körperübersäuerung hat ihre Wurzeln in der alten Säftelehre der [[Humoralpathologie]]. ''Von allen Zusammensetzungen unserer Körpersäfte wirkt sich die Säure zweifellos am schädlichsten aus'', sagte Hippokrates etwa 400 Jahre vor Christus. Er definierte Krankheit als eine fehlerhafte Mischungen der Körpersäfte. Im 17. Jahrhundert wurde ein Ungleichgewicht zwischen Säuren und Basen als Krankheitsursache von dem Franzosen Francis de la Boe Sylvius ins Gespräch gebracht. Weitere Anhänger derartiger Überlegungen waren Howard Hay, [[Franz Xaver Mayr-Kur|Franz Xaver Mayr]], Otto Warburg, Are Waerland (Waerland-Kost), Ragnar Berg und Bircher-Brenner. Von Mayr stammt der Ausspruch „Die Säure ist das Zellgift schlechthin“, und von Bircher-Brenner stammt das Zitat: „''Wächst der Säureüberschuss so hoch an, dass die Nahrungsbasen nicht mehr hinreichen [...], so gerät der Organismus nach und nach in Säurenot, bis sich schließlich die Acidose, ein Zustand lebensgefährlicher Säurevergiftung, einstellt [...]''. 1927 erschien ein Buch des amerikanischen Arztes Alfred McCann unter dem deutschen Titel ''Kultursiechtum und Säuretod'', in dem ebenfalls die Übersäuerungshypothese vertreten wird. Ein Zitat daraus: ''Wir wissen, daß die Fleischdiät das Blut ansäuert und daß des Menschen einzige Verteidigungsmöglichkeit gegen die Angriffe von Krankheiten auf der normalen Alkalinität des Blutes beruht.'' Weil die Säuren über die Nieren ausgeschieden werden, bezeichnete McCann Fleischesser als „Nierenmörder“. Der eigentliche Apostel der Übersäuerungs- und Schlackenhypothesen ist aber wohl Alfred Pischinger mit seinem sogenannten 'System der Grundregulation'.
+
Die Vorstellung der Körperübersäuerung hat ihre Wurzeln in der alten Säftelehre der [[Humoralpathologie]]. ''Von allen Zusammensetzungen unserer Körpersäfte wirkt sich die Säure zweifellos am schädlichsten aus'', sagte Hippokrates etwa 400 Jahre vor Christus. Er definierte Krankheit als eine fehlerhafte Mischungen der Körpersäfte. Im 17. Jahrhundert wurde ein Ungleichgewicht zwischen Säuren und Basen als Krankheitsursache von dem Franzosen Francis de la Boe Sylvius ins Gespräch gebracht. Weitere Anhänger derartiger Überlegungen waren Howard Hay, [[Franz Xaver Mayr-Kur|Franz Xaver Mayr]], Otto Warburg, Are Waerland (Waerland-Kost), Ragnar Berg und Bircher-Brenner. Von Mayr stammt der Ausspruch „Die Säure ist das Zellgift schlechthin“, und von Bircher-Brenner stammt das Zitat: „''Wächst der Säureüberschuss so hoch an, dass die Nahrungsbasen nicht mehr hinreichen [...], so gerät der Organismus nach und nach in Säurenot, bis sich schließlich die Acidose, ein Zustand lebensgefährlicher Säurevergiftung, einstellt [...]''. 1927 erschien ein Buch des amerikanischen Arztes Alfred McCann unter dem deutschen Titel ''Kultursiechtum und Säuretod'', in dem ebenfalls die Übersäuerungshypothese vertreten wird. Ein Zitat daraus: ''Wir wissen, daß die Fleischdiät das Blut ansäuert und daß des Menschen einzige Verteidigungsmöglichkeit gegen die Angriffe von Krankheiten auf der normalen Alkalinität des Blutes beruht.'' Weil die Säuren über die Nieren ausgeschieden werden, bezeichnete McCann Fleischesser als „Nierenmörder“. Der eigentliche Apostel der Übersäuerungs- und Schlackenhypothesen ist aber wohl Alfred Pischinger mit seinem sogenannten 'System der Grundregulation'.
    
==Azidose in der wissenschaftlichen Medizin==
 
==Azidose in der wissenschaftlichen Medizin==
Eine Azidose liegt vor, wenn im Blut ein pH-Wert unter 7,35 vorliegt. Die Normalwerte liegen beim Menschen zwischen 7,35 und 7,45. Allerdings sind manchmal auch geringfügig abweichende Referenzwerte in der Fachliteratur zu finden. Prinzipiell gelten die Referenzwerte der beauftragten zugelassenen Labore, die das Blut befunden (z.B. krankenhausinterne Labore) und auch auf Fragen Auskunft geben. Der Blut-pH-Wert wird meist aus arteriellem Blut bestimmt. Die Punktion von arteriellen Blutgefäßen ist schwieriger als die übliche Venenpunktion. Sie wird fast nur im klinischen oder intensivmedizinischen Bereich durchgeführt und erfordert Fachkenntnisse. Unterschieden wird ursächlich zwischen einer metabolischen und respiratorischen Azidose (was hier nicht Gegenstand des Artikels ist). Der pH-Wert des Menschen wird durch mehrere physiologische Puffersysteme konstant gehalten. Werte über 7,45 werden als ebenfalls behandlungsbedürftige Alkalosen bezeichnet, wenn diese dauerhaft vorliegen. Eine kurzzeitige Alkalose kann aber schon bei einer völlig harmlosen kurzen übermäßigen Atemtätigkeit (Hyperventilation) auftreten. Zum Beispiel beim Aufblasen von Luftmatratzen oder bei Angstzuständen in Kriegszeiten oder bei Katastrophen. Dann reicht meist das Atmen in eine Plastiktüte oder ein aufmerksames Zuwarten. Folge einer kurzzeitigen Alkalose kann ein sogenannter ''Ohnmachtsanfall'', die Synkope, sein.
+
Eine Azidose liegt vor, wenn im Blut ein pH-Wert unter 7,35 vorliegt. Die Normalwerte liegen beim Menschen zwischen 7,35 und 7,45. Allerdings sind manchmal auch geringfügig abweichende Referenzwerte in der Fachliteratur zu finden. Prinzipiell gelten die Referenzwerte der beauftragten zugelassenen Labore, die das Blut befunden (z.B. krankenhausinterne Labore) und auch auf Fragen Auskunft geben. Der Blut-pH-Wert wird meist aus arteriellem Blut bestimmt. Die Punktion von arteriellen Blutgefäßen ist schwieriger als die übliche Venenpunktion. Sie wird fast nur im klinischen oder intensivmedizinischen Bereich durchgeführt und erfordert Fachkenntnisse. Unterschieden wird ursächlich zwischen einer metabolischen und respiratorischen Azidose (was hier nicht Gegenstand des Artikels ist). Der pH-Wert des Menschen wird durch mehrere physiologische Puffersysteme konstant gehalten. Werte über 7,45 werden als ebenfalls behandlungsbedürftige Alkalosen bezeichnet, wenn diese dauerhaft vorliegen. Eine kurzzeitige Alkalose kann aber schon bei einer völlig harmlosen kurzen übermäßigen Atemtätigkeit (Hyperventilation) auftreten. Zum Beispiel beim Aufblasen von Luftmatratzen oder bei Angstzuständen in Kriegszeiten oder bei Katastrophen. Dann reicht meist das Atmen in eine Plastiktüte oder ein aufmerksames Zuwarten. Folge einer kurzzeitigen Alkalose kann ein sogenannter ''Ohnmachtsanfall'', die Synkope, sein.
    
Patienten mit der Diagnose einer Azidose können sich problemlos in Bibliotheken über ihren Befund informieren. Die Azidose ist eindeutig und unmissverständlich auch international definiert, Behandlungsrichtlinien lassen sich ebenfalls finden.
 
Patienten mit der Diagnose einer Azidose können sich problemlos in Bibliotheken über ihren Befund informieren. Die Azidose ist eindeutig und unmissverständlich auch international definiert, Behandlungsrichtlinien lassen sich ebenfalls finden.
Zeile 21: Zeile 21:  
Die Übersäuerung im pseudomedizinischen Gebrauch ist nicht an den oben genannten zu niedrigen Blut-pH-Wert gebunden, sondern wird eher inflationär gebraucht. Nicht jede pseudomedizinische Übersäuerung entspricht also einer medizinischen Azidose. Es handelt sich hier um einen typischen Fall eines [[Nocebo]] - ''disease mongering'', also einer [[Krankheitserfindung]]. Patienten und Kunden denen eine Übersäuerung zugeordnet wurde, hilft es also i.d.R. nicht sich über den Zustand der Azidose anderweitig zu informieren, sondern sie müssen sich vom Behandler erläutern lassen, was eigentlich gemeint ist. Jeder Anwender entsprechender Übersäuerungsdiagnostik kann sich hier eigene Kriterien kreieren und anwenden oder sich auf tradierte Konzepte stützen, von denen es eine lange Liste gibt.
 
Die Übersäuerung im pseudomedizinischen Gebrauch ist nicht an den oben genannten zu niedrigen Blut-pH-Wert gebunden, sondern wird eher inflationär gebraucht. Nicht jede pseudomedizinische Übersäuerung entspricht also einer medizinischen Azidose. Es handelt sich hier um einen typischen Fall eines [[Nocebo]] - ''disease mongering'', also einer [[Krankheitserfindung]]. Patienten und Kunden denen eine Übersäuerung zugeordnet wurde, hilft es also i.d.R. nicht sich über den Zustand der Azidose anderweitig zu informieren, sondern sie müssen sich vom Behandler erläutern lassen, was eigentlich gemeint ist. Jeder Anwender entsprechender Übersäuerungsdiagnostik kann sich hier eigene Kriterien kreieren und anwenden oder sich auf tradierte Konzepte stützen, von denen es eine lange Liste gibt.
   −
==''Übersäuerungs-'' und Pseudo-Diagnostik ==
+
==''Übersäuerungs-'' und Pseudo-Diagnostik==
 
Bei pseudomedizinisch diagnostizierten Übersäuerungen wird meist auf die Bestimmung des Blut-pH-Wertes durch ein anerkanntes Labor verzichtet. Dies zum Einen, weil der Blut-pH-Wert frischen Blutes lediglich bei tatsächlichen Azidosen unter 7,35 liegt und zum Anderen auch aus rechtlichen und abrechnungstechnischen Gründen. Die Punktion einer Arterie wird hier meist gescheut. Stattdessen findet man in diesem Umfeld häufig eine Übersäuerungsdiagnostik durch:
 
Bei pseudomedizinisch diagnostizierten Übersäuerungen wird meist auf die Bestimmung des Blut-pH-Wertes durch ein anerkanntes Labor verzichtet. Dies zum Einen, weil der Blut-pH-Wert frischen Blutes lediglich bei tatsächlichen Azidosen unter 7,35 liegt und zum Anderen auch aus rechtlichen und abrechnungstechnischen Gründen. Die Punktion einer Arterie wird hier meist gescheut. Stattdessen findet man in diesem Umfeld häufig eine Übersäuerungsdiagnostik durch:
 
*Speichel-pH-Wertmessungen durch Sticksen
 
*Speichel-pH-Wertmessungen durch Sticksen
Zeile 47: Zeile 47:  
==Pseudomedizinische Therapien==
 
==Pseudomedizinische Therapien==
 
*Heilfasten
 
*Heilfasten
*'''Basische Ernährung'''. Dabei werden Nahrungsmittel bevorzugt, die angeblich weniger säureproduzierende Anteile und mehr basisch wirkende Anteile enthalten. Eine Wirksamkeit der basischen Ernährung zur Vermeidung oben genannter übersäuerungsbedingter Krankheiten konnte bisher nicht nachgewiesen werden, abgesehen von Nebeneffekten durch eine insgesamt gesündere Ernährung. Die hessische Verbraucherzentrale bezeichnet basische Ernährung und entsprechende [[Nahrungsergänzungsmittel]] als überflüssig. <ref>http://www.verbraucher.de/ernaehrung/presse/pm079-06.pdf</ref> In ihrer Stellungnahme heißt es: ''Die natürlichen Puffersysteme des Körpers, eine ausgewogene Ernährung mit reichlich Gemüse und Obst, mäßig tierischen Lebensmitteln, viel Trinken sowie Bewegung schützen ausreichend vor Übersäuerung.'' Aus einer Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Ernährung: ''Eine basenüberschüssige Kost bringt keine nachweisbaren gesundheitlichen Vorteile. Eine Übersäuerung des Körpers ist beim Gesunden nicht zu befürchten, da Puffersysteme den Säure-Basen-Spiegel im Blut und Gewebe konstant halten.'' <ref>http://www.dge.de/modules.php?name=News%26amp%3Bamp%3Bamp%3Bfile%3Darticle%26amp%3Bamp%3Bamp%3Bsid%3D12%26lt%3B%2Fref%26gt%3B
+
*'''Basische Ernährung'''. Dabei werden Nahrungsmittel bevorzugt, die angeblich weniger säureproduzierende Anteile und mehr basisch wirkende Anteile enthalten. Eine Wirksamkeit der basischen Ernährung zur Vermeidung oben genannter übersäuerungsbedingter Krankheiten konnte bisher nicht nachgewiesen werden, abgesehen von Nebeneffekten durch eine insgesamt gesündere Ernährung. Die hessische Verbraucherzentrale bezeichnet basische Ernährung und entsprechende [[Nahrungsergänzungsmittel]] als überflüssig. <ref>http://www.verbraucher.de/ernaehrung/presse/pm079-06.pdf</ref> In ihrer Stellungnahme heißt es: ''Die natürlichen Puffersysteme des Körpers, eine ausgewogene Ernährung mit reichlich Gemüse und Obst, mäßig tierischen Lebensmitteln, viel Trinken sowie Bewegung schützen ausreichend vor Übersäuerung.'' Aus einer Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Ernährung: ''Eine basenüberschüssige Kost bringt keine nachweisbaren gesundheitlichen Vorteile. Eine Übersäuerung des Körpers ist beim Gesunden nicht zu befürchten, da Puffersysteme den Säure-Basen-Spiegel im Blut und Gewebe konstant halten.''<ref>http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article&sid=12</ref>
 
*[[Aderlass]]
 
*[[Aderlass]]
    
==(*) Der pH-Wert==
 
==(*) Der pH-Wert==
Zum besseren Verständnis: Als pH-Wert wird der negative dekadische Logarithmus der Protonenkonzentration (H+-Ion) bezeichnet. Dieser ist bei reinem Wasser 7 (H+-Konzentration dann 10<sup>-7</sup>). Der pH-Wert beschreibt also 10er-logarithmisch die Konzentration der freien Wasserstoffionen. Der pH-Wert hat einen Bereich von pH=1 (stark sauer) bis pH=14 (stark basisch).
+
Zum besseren Verständnis: Als pH-Wert wird der negative dekadische Logarithmus der Protonenkonzentration (H+-Ion) bezeichnet. Dieser ist bei reinem Wasser&nbsp;7 (H+-Konzentration dann 10<sup>-7</sup>). Der pH-Wert beschreibt also 10er-logarithmisch die Konzentration der freien Wasserstoffionen. Der pH-Wert hat einen Bereich von pH=1 (stark sauer) bis pH=14 (stark basisch).
    
==Weblinks==
 
==Weblinks==
Zeile 63: Zeile 63:  
<references/>
 
<references/>
   −
[[category:Pseudomedizin]]
   
[[category:Krankheitserfindung]]
 
[[category:Krankheitserfindung]]
5.966

Bearbeitungen

Navigationsmenü