Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
95 Bytes hinzugefügt ,  19:36, 21. Apr. 2009
Zeile 42: Zeile 42:  
==Wissenschaftlicher Werdegang==
 
==Wissenschaftlicher Werdegang==
 
Auf seiner Internetseite <ref>http://www.mega-wave.de/ Dieter Broers Internetseite</ref> zählt Broers als Meilensteine seines Schaffens alle möglichen Kleinigkeiten wie z.B. Besuche von Tagungen auf, macht aber keine Angaben über seine Ausbildung. Sich selbst bezeichnet er als Biophysiker. Anderen Quellen zufolge hat Broers in Hamburg und Kiel Elektrotechnik studiert und soll an einer ''George Washington University of California'' promoviert haben. Neben diesem Doktortitel habe er einen Dr.&nbsp;h.c. (ehrenhalber verliehener Doktorgrad) einer ''Rutherford-University'' <ref>http://www.ad.nl/binnenland/2213916/Een_diploma_van_niks_voor_10000_euro.html Bericht im ''Algemeen Daagblad'' vom 10. April 2008 über wertlose Diplome von der Rutherford University</ref> in Wyoming. Beide Einrichtungen werden in entsprechenden Verzeichnissen <ref>http://www.credentialwatch.org/non/mich.shtml Michigan's List of Nonaccredited Colleges and Universities</ref><ref>http://www.osac.state.or.us/oda/unaccredited.aspx Liste der Oregon Student Assistance Commission</ref><ref>http://mainegov-images.informe.org/education/highered/Non-Accredited/UnaccreditedSchools-042706.pdf Liste des Maine Department of Education</ref> als [[title-mill|Titelmühlen]] geführt, das heißt als kommerzielle Unternehmen, die akademische Scheintitel verkaufen. Obwohl das Führen solcher Titel in Deutschland strafbar ist, tritt Broers in der Öffentlichkeit grundsätzlich als "Dr." auf. Diese Hochstapelei betreibt er auch bei seinen Patentanmeldungen, in denen als Erfinder "Dr. Dieter Broers" angegeben ist.<ref>Im Impressum seiner Internetseite schwächt Broers den Dr. allerdings zum Dr. h.c. ab. In seinem Profil in der Kontaktbörse ''Xing'' gibt er unter Ausbildung an: ''Hochschulen: Rutherford Univ. USA /Universität Berlin (FU-Berlin) Dr.'' (http://www.xing.com/profile/Dieter_Broers, Abruf am 9. April 2009)</ref> An wissenschaftlichen Veröffentlichungen existiert die oben erwähnte aus dem Jahr 1990 mit Broers als Mitverfasser, in dem ein Einfluss schwacher magnetischer Wechselfelder auf bestimmte Pilzsporen behauptet wird.<ref>Dass es von Broers nicht mehr Fachveröffentlichungen gibt, wurde von einigen Esoterikern damit erklärt, dass Broers Erfindungen "seitens der Pharmazie elementar unterdrückt" würden, weshalb seine angeblichen anderen Arbeiten nicht mehr in Datenbanken auffindbar seien (franken-buecher.de/einladung-gesellschaft-fuer-raumzeitforschung-buch_infos-68.html, Abruf am 9. April 2009).</ref>
 
Auf seiner Internetseite <ref>http://www.mega-wave.de/ Dieter Broers Internetseite</ref> zählt Broers als Meilensteine seines Schaffens alle möglichen Kleinigkeiten wie z.B. Besuche von Tagungen auf, macht aber keine Angaben über seine Ausbildung. Sich selbst bezeichnet er als Biophysiker. Anderen Quellen zufolge hat Broers in Hamburg und Kiel Elektrotechnik studiert und soll an einer ''George Washington University of California'' promoviert haben. Neben diesem Doktortitel habe er einen Dr.&nbsp;h.c. (ehrenhalber verliehener Doktorgrad) einer ''Rutherford-University'' <ref>http://www.ad.nl/binnenland/2213916/Een_diploma_van_niks_voor_10000_euro.html Bericht im ''Algemeen Daagblad'' vom 10. April 2008 über wertlose Diplome von der Rutherford University</ref> in Wyoming. Beide Einrichtungen werden in entsprechenden Verzeichnissen <ref>http://www.credentialwatch.org/non/mich.shtml Michigan's List of Nonaccredited Colleges and Universities</ref><ref>http://www.osac.state.or.us/oda/unaccredited.aspx Liste der Oregon Student Assistance Commission</ref><ref>http://mainegov-images.informe.org/education/highered/Non-Accredited/UnaccreditedSchools-042706.pdf Liste des Maine Department of Education</ref> als [[title-mill|Titelmühlen]] geführt, das heißt als kommerzielle Unternehmen, die akademische Scheintitel verkaufen. Obwohl das Führen solcher Titel in Deutschland strafbar ist, tritt Broers in der Öffentlichkeit grundsätzlich als "Dr." auf. Diese Hochstapelei betreibt er auch bei seinen Patentanmeldungen, in denen als Erfinder "Dr. Dieter Broers" angegeben ist.<ref>Im Impressum seiner Internetseite schwächt Broers den Dr. allerdings zum Dr. h.c. ab. In seinem Profil in der Kontaktbörse ''Xing'' gibt er unter Ausbildung an: ''Hochschulen: Rutherford Univ. USA /Universität Berlin (FU-Berlin) Dr.'' (http://www.xing.com/profile/Dieter_Broers, Abruf am 9. April 2009)</ref> An wissenschaftlichen Veröffentlichungen existiert die oben erwähnte aus dem Jahr 1990 mit Broers als Mitverfasser, in dem ein Einfluss schwacher magnetischer Wechselfelder auf bestimmte Pilzsporen behauptet wird.<ref>Dass es von Broers nicht mehr Fachveröffentlichungen gibt, wurde von einigen Esoterikern damit erklärt, dass Broers Erfindungen "seitens der Pharmazie elementar unterdrückt" würden, weshalb seine angeblichen anderen Arbeiten nicht mehr in Datenbanken auffindbar seien (franken-buecher.de/einladung-gesellschaft-fuer-raumzeitforschung-buch_infos-68.html, Abruf am 9. April 2009).</ref>
 +
 +
==Weblinks==
 +
*[http://www3.hoerzu.de/heft/interview_broers/#page1 Broers-Interview in Hörzu]
    
==Quellennachweise und Anmerkungen==
 
==Quellennachweise und Anmerkungen==
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü