Änderungen

4 Bytes hinzugefügt ,  18:54, 16. Apr. 2009
K
Zeile 25: Zeile 25:  
* [[Rupert Sheldrake]], Erfinder der [[Morphisches Feld|morphogenetischen Felder]],
 
* [[Rupert Sheldrake]], Erfinder der [[Morphisches Feld|morphogenetischen Felder]],
 
* der Gynäkologe Leo Steib, der Ko-Autor eines Buches über den Einfluss der Ernährung auf das prämenstruelle Syndrom ist und bei der Internet-Buchhandlung Amazon ein Buch von Morpheus/Broers enthusiastisch beurteilt hat,
 
* der Gynäkologe Leo Steib, der Ko-Autor eines Buches über den Einfluss der Ernährung auf das prämenstruelle Syndrom ist und bei der Internet-Buchhandlung Amazon ein Buch von Morpheus/Broers enthusiastisch beurteilt hat,
* der [[Kirlian-Fotografie|Kirlianfotograf]] Michael König, laut Broers "wissenschaftlicher Leiter des Instituts für geistige Physik", ein Ende 1990er Jahre gegründeter und 2004 aufgelöster deutsch-schweizerischer Verein zur "Erforschung und Verbreitung der physikalischen Grundlagen des geistigen Wachstums",  
+
* der [[Kirlian-Fotografie|Kirlianfotograf]] Michael König, laut Broers "wissenschaftlicher Leiter des Instituts für geistige Physik", ein Ende der 1990er Jahre gegründeter und 2004 aufgelöster deutsch-schweizerischer Verein zur "Erforschung und Verbreitung der physikalischen Grundlagen des geistigen Wachstums",  
 
* der Ufo-Gläubige [[Illobrand von Ludwiger]] (letztes Buch: ''UFOs – die unerwünschte Wahrheit'', erschienen im [[Kopp Verlag]]).
 
* der Ufo-Gläubige [[Illobrand von Ludwiger]] (letztes Buch: ''UFOs – die unerwünschte Wahrheit'', erschienen im [[Kopp Verlag]]).
 
Ein Buch zum Film sollte bei ''Random House'' erscheinen, inzwischen wird aber der ''Scorpio-Verlag'' genannt, ein esoterisch orientierter Kleinverlag aus München. Filmerfahrung konnte Broers bereits 2007 sammeln, als er an einem Werbefilm von [[Bärbel Mohr]] mitgewirkt hat.
 
Ein Buch zum Film sollte bei ''Random House'' erscheinen, inzwischen wird aber der ''Scorpio-Verlag'' genannt, ein esoterisch orientierter Kleinverlag aus München. Filmerfahrung konnte Broers bereits 2007 sammeln, als er an einem Werbefilm von [[Bärbel Mohr]] mitgewirkt hat.
8.366

Bearbeitungen