Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 18: Zeile 18:  
Eine derartige Nutzung einer "Neutrinostrahlung" ist physikalisch unbekannt. [http://de.wikipedia.org/wiki/Neutrino Neutrinos] wechselwirken auf Grund der Prozesse der "schwachen Wechselwirkung" so gut wie nicht mit Materie, der Nachweis von Neutrinos ist ein physikalisch aufwändiges Unterfangen. Von der Wochenzeitschrift Focus zum Thema befragte Physiker hielten das von der Neutrino Inc. behauptete Prinzip für unmöglich.<ref name="focusraetsel"/>
 
Eine derartige Nutzung einer "Neutrinostrahlung" ist physikalisch unbekannt. [http://de.wikipedia.org/wiki/Neutrino Neutrinos] wechselwirken auf Grund der Prozesse der "schwachen Wechselwirkung" so gut wie nicht mit Materie, der Nachweis von Neutrinos ist ein physikalisch aufwändiges Unterfangen. Von der Wochenzeitschrift Focus zum Thema befragte Physiker hielten das von der Neutrino Inc. behauptete Prinzip für unmöglich.<ref name="focusraetsel"/>
   −
In der Vergangenheit machte der Elektrotechnikprofessor [[Konstantin Meyl]] durch Behauptungen auf sich aufmerksam, Neutrinos zur Energieerzeugung zu nutzen ("Neutrino Power"). Er baute dazu einen "Neutrino-Empfänger". Diesen Überzeugungen von Meyl bot Franz Fitzke beim Fernsehsender Arte eine Plattform. Die Neutrinostrahlung soll laut Meyl für die seiner Meinung nach bei hypothetischen [[Skalarwellen]] behaupteten Effekte verantwortlich sein. Meyls Empfänger besteht aus zwei Elektroden, die an eine spiralförmig gewickelte Spule angeschlossen sind. An diese Spule sind induktiv ein Schwingkreis und ein nicht näher spezifiziertes Messgerät gekoppelt. Meyls unsinniger Erklärung zufolge werde einem "Neutrino beim Durchlaufen der Spiralspulenanordnung von innen nach außen durch die abnehmende Winkelgeschwindigkeit [...] Energie entzogen". Das Neutrino werde "so zu einem Ladungsträger (Elektron oder Positron) konvertiert". Die Ladungsträger schließlich könne man als Nutzenergie abführen.
+
In der Vergangenheit machte der Elektrotechnikprofessor [[Konstantin Meyl]] ebenfalls durch Behauptungen auf sich aufmerksam, Neutrinos zur Energieerzeugung zu nutzen ("Neutrino Power"). Er baute dazu einen "Neutrino-Empfänger". Diesen Überzeugungen von Meyl bot Franz Fitzke beim Fernsehsender Arte eine Plattform. Die Neutrinostrahlung soll laut Meyl für die seiner Meinung nach bei hypothetischen [[Skalarwellen]] behaupteten Effekte verantwortlich sein. Meyls Empfänger besteht aus zwei Elektroden, die an eine spiralförmig gewickelte Spule angeschlossen sind. An diese Spule sind induktiv ein Schwingkreis und ein nicht näher spezifiziertes Messgerät gekoppelt. Meyls unsinniger Erklärung zufolge werde einem "Neutrino beim Durchlaufen der Spiralspulenanordnung von innen nach außen durch die abnehmende Winkelgeschwindigkeit [...] Energie entzogen". Das Neutrino werde "so zu einem Ladungsträger (Elektron oder Positron) konvertiert". Die Ladungsträger schließlich könne man als Nutzenergie abführen.
   −
Die Erfindung erinnert auch an den so genannten "Elemental Rod Generator", der ebenfalls die Energie von Neutrinos nutzen und 18 Watt elektrische Leistung produzieren solle und bei Youtube vorgestellt wird.<ref>https://www.youtube.com/watch?v=l9xiGhVeLEY</ref><ref>http://www.rexresearch.com/energyrods/energyrods.htm</ref>
+
Die Erfindung erinnert auch an den "Elemental Rod Generator", der ebenfalls die Energie von Neutrinos nutzen und 18 Watt elektrische Leistung produzieren solle und bei Youtube vorgestellt wird.<ref>https://www.youtube.com/watch?v=l9xiGhVeLEY</ref><ref>http://www.rexresearch.com/energyrods/energyrods.htm</ref>
    
==Geplante Produkte==
 
==Geplante Produkte==
6.128

Bearbeitungen

Navigationsmenü