Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Typos, Fmt
Zeile 33: Zeile 33:  
:''The above mentioned coatings are so designed as to restrain all radiation emitted by the exothermal reaction and transform said radiation into thermal energy.''
 
:''The above mentioned coatings are so designed as to restrain all radiation emitted by the exothermal reaction and transform said radiation into thermal energy.''
   −
In ihrem Blog findet sich ein Beitrag, der den Focardi-Rossi-Energiekatalysator mit der [[Hydrino]]-Theorie des amerikanischen Arztes und Elektroingenieurs Randell Mills (geb. 1957) spekulativ in Verbindung bringt.<ref>[http://www.journal-of-nuclear-physics.com/?p=338 E. Stremmenos: Hydrogen/Nickel cold fusion probable mechanism. Journal of nuclear physics, 12.12.2010]</ref> Mills soll ebenfalls mit Wasserstoff und Nickel arbeiten. Häufig wird von Anhängern der "kalten Fusion" behauptet in diesem Falle würden so genannte [[Low Energy Nuclear Reactions]] (LENR) ablaufen. Der LENR-Begriff ist jedoch in der Fachliteratur unbekannt, derartige Fusionsprozesse konnten bislang nicht nachgewiesen werden.
+
In ihrem Blog findet sich ein Beitrag, der den Focardi-Rossi-Energiekatalysator mit der [[Hydrino]]-Theorie des amerikanischen Arztes und Elektroingenieurs Randell Mills (geb. 1957) spekulativ in Verbindung bringt.<ref>[http://www.journal-of-nuclear-physics.com/?p=338 E. Stremmenos: Hydrogen/Nickel cold fusion probable mechanism. Journal of nuclear physics, 12.12.2010]</ref> Mills soll ebenfalls mit Wasserstoff und Nickel arbeiten. Häufig wird von Anhängern der "kalten Fusion" behauptet, in diesem Fall würden so genannte [[Low Energy Nuclear Reactions]] (LENR) ablaufen. Der LENR-Begriff ist jedoch in der Fachliteratur unbekannt, derartige Fusionsprozesse konnten bislang nicht nachgewiesen werden.
   −
Nach anderen Spekulationen aus dem Internet könne es sich um eine, den Erfindern offenbar unbekannte gebliebene, chemische Reaktion handeln, die bei der Aufreinigung von Nickelerzen angewandt wird: Der "Sherritt-Gordon process"<ref>http://en.wikipedia.org/wiki/Cobalt_extraction_techniques#Recovery_from_nickel-cobalt_sulfide_concentrates_.28Sherritt_process.29</ref>, der mit Wärmefreisetzung einhergeht, aber eine herkömmliche chemische Reaktion ist. Der Nachweis von Kupfer wäre dadurch zu erklären, dass üblicherweise erhältliches Nickel stets mit etwas Kupfer verunreinigt ist.
+
Nach anderen Spekulationen aus dem Internet könne es sich um eine, den Erfindern offenbar unbekannt gebliebene, chemische Reaktion handeln, die bei der Aufreinigung von Nickelerzen angewandt wird: Der "Sherritt-Gordon process"<ref>http://en.wikipedia.org/wiki/Cobalt_extraction_techniques#Recovery_from_nickel-cobalt_sulfide_concentrates_.28Sherritt_process.29</ref>, der mit Wärmefreisetzung einhergeht, aber eine herkömmliche chemische Reaktion ist. Der Nachweis von Kupfer wäre dadurch zu erklären, dass üblicherweise erhältliches Nickel stets mit etwas Kupfer verunreinigt ist.
   −
Bei der Suche nach möglichen Wärmequellenquellen ist an freiwerdende Wärme (Absorptionswärme oder Lösungswärme) bei der chemischen [http://de.wikipedia.org/wiki/Absorption_(Chemie) Absorption von Wasserstoff in Nickel] zu denken. Wasserstoffgas kann in das Innere von Nickel (und anderen Metallen) eindringen. Beim Verlassen kommt es hingegen zur Abkühlung.
+
Bei der Suche nach möglichen Wärmequellen ist an freiwerdende Wärme (Absorptionswärme oder Lösungswärme) bei der chemischen [http://de.wikipedia.org/wiki/Absorption_(Chemie) Absorption von Wasserstoff in Nickel] zu denken. Wasserstoffgas kann in das Innere von Nickel (und anderen Metallen) eindringen. Beim Verlassen kommt es hingegen zur Abkühlung.
    
==Der geheimnisvolle Katalysator==
 
==Der geheimnisvolle Katalysator==
Nach Angaben der Erfinder sei die hohe Wärmefreisetzung der Energiekatalysatoren insbesondere auf die Verwendung eines Katalysators zurück zu führen, dessen Beschaffenheit geheim gehalten wird. In der wissenschaftlichen Kernphysik sind jedoch im Gegensatz zur klassischen Physik Katalysatoren bei Kernumwandlungsprozessen unbekannt.  
+
Nach Angaben der Erfinder sei die hohe Wärmefreisetzung der Energiekatalysatoren insbesondere auf die Verwendung eines Katalysators zurückzuführen, dessen Beschaffenheit geheim gehalten wird. In der wissenschaftlichen Kernphysik sind jedoch im Gegensatz zur klassischen Physik Katalysatoren bei Kernumwandlungsprozessen unbekannt.
   −
Nach nicht nachprüfbaren Gerüchten aus dem Internet könne es sich dabei um [http://de.wikipedia.org/wiki/Raney-Nickel "Raney-Nickel"] handeln, denn zweimal war es in einem Labor von Rossi zu einem Brand gekommen, der auf "Raney-Nickel" zurück zu führen war. Rossi erklärete jedoch auf Anfrage, dass Raney-Nickel nicht zur Anwendung käme. Nach Angaben von Focardi kenne er selbst den Katalysator nicht, sondern nur Rossi kenne ihn. Focardi spekulierte in einem Rundfunkinterview am 6. März 2011 über den Katalysator. Er glaube, dass dieser eine chemische Verbindung sei, kein Element. Uran sei es nicht. Aufgabe der Substanz sei es offenbar, die Umwandlung erhitzten Wasserstoffgases (H2) in atomaren Wasserstoff zu katalysieren. (eine Diskussion zu möglichen Katalysatoren zu einem derartigen Zweck findet sich in einer Veröffentlichung von Romanowski im Jahre 1999<ref>S. Romanowski, W. M. Bartczak, R. Wesołkowski: ''Density Functional Calculations of the Hydrogen Adsorption on Transition Metals and Their Alloys. An Application to Catalysis'', (3.8.1999), Langmuir, 1999, 15 (18), Seiten 5773–5780 - DOI: 10.1021/la981339q
+
Nach nicht nachprüfbaren Gerüchten aus dem Internet könne es sich dabei um [http://de.wikipedia.org/wiki/Raney-Nickel "Raney-Nickel"] handeln, denn zweimal war es in einem Labor von Rossi zu einem Brand gekommen, der auf "Raney-Nickel" zurückzuführen war. Rossi erklärte jedoch auf Anfrage, dass Raney-Nickel nicht zur Anwendung käme. Nach Angaben von Focardi kenne nur Rossi den Katalysator, er selbst nicht. Focardi spekulierte in einem Rundfunkinterview am 6.&nbsp;März 2011 über den Katalysator. Er glaube, dass dieser eine chemische Verbindung sei, kein Element. Uran sei es nicht. Aufgabe der Substanz sei es offenbar, die Umwandlung erhitzten Wasserstoffgases (H2) in atomaren Wasserstoff zu katalysieren (eine Diskussion zu möglichen Katalysatoren zu einem derartigen Zweck findet sich in einer Veröffentlichung von Romanowski im Jahre 1999<ref>S. Romanowski, W. M. Bartczak, R. Wesołkowski: ''Density Functional Calculations of the Hydrogen Adsorption on Transition Metals and Their Alloys. An Application to Catalysis'', (3.8.1999), Langmuir, 1999, 15 (18), Seiten 5773–5780 - DOI: 10.1021/la981339q
[http://pubs.acs.org/doi/abs/10.1021/la981339q]</ref>). Um die Identifizierung des Katalysators zu erschweren, wurde es beobachtenden Personen verboten Spektralanalysen eventueller Gammastrahlung zu machen, weil sie möglicherweise verwendete Elemente in der Substanz erkennbar gemacht hätten.
+
[http://pubs.acs.org/doi/abs/10.1021/la981339q]</ref>). Um die Identifizierung des Katalysators zu erschweren, wurde es beobachtenden Personen verboten, Spektralanalysen eventueller Gammastrahlung zu machen, weil sie möglicherweise verwendete Elemente in der Substanz erkennbar gemacht hätten.
    
==Die Abschaltung==
 
==Die Abschaltung==
Professor Sven Kullander schreibt in seinem Bericht zum Experiment am 29. März 2011, dass die Reaktion durch das Abschalten der Heizung und durch Erhöhung des Kühlwasserdurchflusses auf das Maximum von 30l pro Stunde gestoppt wurde. Dies widerspricht früheren Angaben nach denen die Vorheizung nach Erreichen der Betriebstemperatur abgeschaltet werde. Offensichtlich ist das rote Kabel im Bild auf der rechten Seite (cm 31 - 34) die Stromzufuhr für die Heizung. Mit einem Kabel dieser Stärke kann die Heizung über eine normale Steckdose mit 220 Volt/10A versorgt werden, was ausreichend wäre 2200 Watt zu liefern und die Dampferzeugung zu erklären.  
+
Professor Sven Kullander schreibt in seinem Bericht zum Experiment am 29.&nbsp;März 2011, dass die Reaktion durch das Abschalten der Heizung und durch Erhöhung des Kühlwasserdurchflusses auf das Maximum von 30&nbsp;l pro Stunde gestoppt wurde. Dies widerspricht früheren Angaben, nach denen die Vorheizung nach Erreichen der Betriebstemperatur abgeschaltet werde. Offensichtlich ist das rote Kabel im Bild auf der rechten Seite (cm&nbsp;31&nbsp;-&nbsp;34) die Stromzufuhr für die Heizung. Mit einem Kabel dieser Stärke kann die Heizung über eine normale Steckdose mit 220&nbsp;Volt/10&nbsp;A versorgt werden, was ausreichend wäre 2.200&nbsp;Watt zu liefern und die Dampferzeugung zu erklären.
    
Prof. Kullander schreibt weiter, dass die Heizung als "Sicherheit" für den Prozess dient: ''"At the end of the horizontal section there is an auxiliary electric heater to initialize the burning and also to act as a safety if the heat evolution should get out of control."'' Offensichtlich kann eine Heizung nicht als Sicherheitsmaßnahme für einen Heizvorgang dienen.<ref name="Report_Kullander" />
 
Prof. Kullander schreibt weiter, dass die Heizung als "Sicherheit" für den Prozess dient: ''"At the end of the horizontal section there is an auxiliary electric heater to initialize the burning and also to act as a safety if the heat evolution should get out of control."'' Offensichtlich kann eine Heizung nicht als Sicherheitsmaßnahme für einen Heizvorgang dienen.<ref name="Report_Kullander" />
Zeile 52: Zeile 52:  
==Behauptete praktische Anwendungen und Erfolge==
 
==Behauptete praktische Anwendungen und Erfolge==
 
[[image:FAE1.jpg|Angaben der Erfinder zur Energieabgabe ihres Reaktors<ref>S. Focardi, A. Rossi: ''A new energy source from nuclear fusion.'', journal og nuclear physics. [http://www.journal-of-nuclear-physics.com/files/Rossi-Focardi_paper.pdf]</ref>|400px|thumb]]
 
[[image:FAE1.jpg|Angaben der Erfinder zur Energieabgabe ihres Reaktors<ref>S. Focardi, A. Rossi: ''A new energy source from nuclear fusion.'', journal og nuclear physics. [http://www.journal-of-nuclear-physics.com/files/Rossi-Focardi_paper.pdf]</ref>|400px|thumb]]
Nach Angaben von Focardi und Rossi hätte diese im Laufe der Jahre eine immer größere Wärmemenge mit ihrer Apparatur erreicht. Nach Angaben der Erfinder reiche ein Nickelstab für einen 6-monatigen Betrieb. Anekdotisch berichtet der Patentanmelder Rossi in seiner Patentschrift, mit dem Reaktor die Räume seiner Firma zu heizen und dabei über 6&nbsp;Monate 90% der Stromkosten eingespart zu haben:
+
Nach Angaben von Focardi und Rossi hätten diese im Laufe der Jahre eine immer größere Wärmemenge mit ihrer Apparatur erreicht. Nach Angaben der Erfinder reiche ein Nickelstab für einen 6-monatigen Betrieb. Anekdotisch berichtet der Patentanmelder Rossi in seiner Patentschrift, mit dem Reaktor die Räume seiner Firma zu heizen und dabei über 6&nbsp;Monate 90% der Stromkosten eingespart zu haben:
    
:''A practical embodiment of the inventive apparatus, installed on October&nbsp;16, 2007, is at present perfectly operating 24&nbsp;hours per day, and provides an amount of heat sufficient to heat the factory of the Company EON of via Carlo Ragazzi&nbsp;18, at Bondeno (Province of Ferrara)."''
 
:''A practical embodiment of the inventive apparatus, installed on October&nbsp;16, 2007, is at present perfectly operating 24&nbsp;hours per day, and provides an amount of heat sufficient to heat the factory of the Company EON of via Carlo Ragazzi&nbsp;18, at Bondeno (Province of Ferrara)."''
Zeile 59: Zeile 59:     
==Angaben zum Nickelverbrauch und Kosten==
 
==Angaben zum Nickelverbrauch und Kosten==
Nach Angaben von Rossi ergebe sich ein Verbrauch an Nickelpulver von 100&nbsp;Gramm innerhalb von sechs Monaten, dies bezogen auf 10&nbsp;kW (therm.) Leistung. Die Kosten für den "Brennstoff" würden sich dann auf 2&nbsp;Euro belaufen.<ref>Nyteknik-Chat 12.03.2011, [http://www.nyteknik.se/nyheter/energi_miljo/energi/article3124295.ece]</ref> Ein E-cat soll etwa 2.000&nbsp;Euro pro installiertem kW Leistung kosten (ein 10&nbsp;kW-Modell demnach 20.000&nbsp;Euro). Bei der für die Verbreitung von [[Verschwörungstheorie]]n bekannten US-amerikanischen Rundfunksendung "Coast to Coast AM" teilte Rossi im März 2011 mit, dass sein geplantes 1 MW Kleinkraftwerk 2 Millionen Dollar kosten würde, und später seine 10 kW E-cat nur noch 5000 US Dollar kosten sollen<ref>Andrea Rossi im Interview, Sender "Coast to Coast AM", vom 23.3.2011 [http://www.coasttocoastam.com/article/rossi-cold-fusion-device]</ref>. Nach Angaben der griechischen Zeitschrift "Investors World" von März 2011 sollen die zukünftigen "E-cat" auch elektrischen Strom dank eines "Inverters" produzieren können. Als jährliche Kosten für die rund um die Uhr Lieferung von 20 KW Leistung (unklar ob thermisch oder elektrisch) würden den Kunden Kosten von 1300 Euro enstehen. "Defkalion Green Technologies" plant bei der RAE (Regulationsbehörde für Energie) um Aufnahme ins "Erneuerbare Energie"-Programm anzusuchen.<ref name="talefta">[http://talefta.blogspot.com/2011/03/new-mainstream-coverage-of-e-cat-and.html Blogeintrag zum Investors World Artikel]</ref><ref name="scan">[http://www.xanthipress.gr/eidiseis/politiki/6874-xynidis-ependysi-hyperion-xanthi-ydrogono-nikelio-paragogi-energeias-ergostasio-xanthi.html Eingescannter Zeitungsartikel vom "Investors World"]</ref><ref name="Investors World Article">Artikel in der griechischen Zeitschrift "Investors World" am 12.03.2011, Seiten 20-21</ref>
+
Nach Angaben von Rossi ergebe sich ein Verbrauch an Nickelpulver von 100&nbsp;Gramm innerhalb von sechs Monaten, dies bezogen auf 10&nbsp;kW (therm.) Leistung. Die Kosten für den "Brennstoff" würden sich dann auf 2&nbsp;Euro belaufen.<ref>Nyteknik-Chat 12.03.2011, [http://www.nyteknik.se/nyheter/energi_miljo/energi/article3124295.ece]</ref> Ein E-cat soll etwa 2.000&nbsp;Euro pro installiertem Kilowatt Leistung kosten (ein 10&nbsp;kW-Modell demnach 20.000&nbsp;Euro). Bei der für die Verbreitung von [[Verschwörungstheorie]]n bekannten US-amerikanischen Rundfunksendung "Coast to Coast&nbsp;AM" teilte Rossi im März 2011 mit, dass sein geplantes 1&nbsp;MW-Kleinkraftwerk 2&nbsp;Millionen Dollar kosten würde, und später seine 10&nbsp;kW E-cat nur noch 5.000&nbsp;US-Dollar kosten sollen.<ref>Andrea Rossi im Interview, Sender "Coast to Coast&nbsp;AM", vom 23.&nbsp;März 2011 [http://www.coasttocoastam.com/article/rossi-cold-fusion-device]</ref> Nach Angaben der griechischen Zeitschrift "Investors World" von März 2011 sollen die zukünftigen "E-cat" auch elektrischen Strom dank eines "Inverters" produzieren können. Als jährliche Kosten für die rund um die Uhr Lieferung von 20&nbsp;kW Leistung (unklar ob thermisch oder elektrisch) würden den Kunden Kosten von 1300 Euro enstehen. "Defkalion Green Technologies" plant bei der RAE (Regulationsbehörde für Energie) um Aufnahme ins "Erneuerbare Energie"-Programm anzusuchen.<ref name="talefta">[http://talefta.blogspot.com/2011/03/new-mainstream-coverage-of-e-cat-and.html Blogeintrag zum Investors World Artikel]</ref><ref name="scan">[http://www.xanthipress.gr/eidiseis/politiki/6874-xynidis-ependysi-hyperion-xanthi-ydrogono-nikelio-paragogi-energeias-ergostasio-xanthi.html Eingescannter Zeitungsartikel vom "Investors World"]</ref><ref name="Investors World Article">Artikel in der griechischen Zeitschrift "Investors World" am 12.&nbsp;März 2011, Seiten 20-21</ref>
    
==Geschichtliches==
 
==Geschichtliches==
Zeile 71: Zeile 71:  
[[image:FAE4.jpg|Video-Übertragung eines wenige Minuten dauernden Experiments während einer öffentlichen Demonstration am 14.&nbsp;Januar 2011 (Bild: [http://curiositybox.wordpress.com/2011/01/16/bologna-14111-cronaca-test-fusione-fredda-del-reattore-nichel-idrogeno-focardi-rossi/ Curiosity-Blog])|300px|left|thumb]]
 
[[image:FAE4.jpg|Video-Übertragung eines wenige Minuten dauernden Experiments während einer öffentlichen Demonstration am 14.&nbsp;Januar 2011 (Bild: [http://curiositybox.wordpress.com/2011/01/16/bologna-14111-cronaca-test-fusione-fredda-del-reattore-nichel-idrogeno-focardi-rossi/ Curiosity-Blog])|300px|left|thumb]]
 
[[image:RF_Dauer2.jpg|Screenshot aus einem Video zum Experiment, das geeignet ist die Dauer zu schätzen|thumb]]
 
[[image:RF_Dauer2.jpg|Screenshot aus einem Video zum Experiment, das geeignet ist die Dauer zu schätzen|thumb]]
[[image:RF_Dauer3.jpg|Temperaturkurve, mit zwei Zeiträumen bei denen 100 Grad C erreicht wurden|thumb]]
+
[[image:RF_Dauer3.jpg|Temperaturkurve, mit zwei Zeiträumen bei denen 100°C erreicht wurden|thumb]]
[[image:Ecat_power.jpg|zeitlicher Verlauf der zugeführten Heizleistung|thumb]]
+
[[image:Ecat_power.jpg|Zeitlicher Verlauf der zugeführten Heizleistung|thumb]]
 
[[image:RF_Thermometer.jpg|Vergleich des gezeigten Thermometers mit einer HP474AC Sonde (Bild: www.physicsforums.com)|thumb]]
 
[[image:RF_Thermometer.jpg|Vergleich des gezeigten Thermometers mit einer HP474AC Sonde (Bild: www.physicsforums.com)|thumb]]
[[image:RF_Pumpe.jpg|Angaben zur verwendeten Förderpumpe "LMI P18" (Bild: www.physicsforums.com)|thumb]]
+
[[image:RF_Pumpe.jpg|Angaben zur verwendeten Förderpumpe "LMI&nbsp;P18" (Bild: www.physicsforums.com)|thumb]]
Am 14.&nbsp;Januar 2011 veranstalteten Andrea Rossi und Sergio Focardi eine Pressekonferenz, zu der nicht nur das italienische öffentlich-rechtliche Fernsehen RAI (RAI&nbsp;3) und zahlreiche Journalisten kamen, sondern an der auch mehrere an Universitäten tätige Physiker teilnahmen. Die Vorführung fand in angemieteten Räumen der Firma "GM System" in einem Industriegebiet von Bologna statt<ref>Firma GM System, Via dell'Elettricista 16, Bologna</ref>, und nicht in Räumen der Universität Bologna, wie mancherorts im Internet behauptet wird. Gleichzeitig zur Pressekonferenz wurde in einem Nebenraum eine nur knapp eine Stunde (55 Minuten) andauernde Funktion des Reaktors vorgeführt. Eine Betrachtung der aufgezeichneten Messdaten, die auf dem Bildschirm eines Notebooks für einige Sekunden zu sehen sind, lassen auf eine Dauer von 15 bis 20 Minuten schließen, bei der eine Wassertemperatur um oder über 100 Grad erreicht wurde (siehe Bild). In dem Bericht zum Experiment werden die Daten, die auf dem Notebook zu sehen sind, nicht wiedergegeben. Auch ist von einer Dauer von 40 Minuten die Rede; offenbar ist damit die Gesamtdauer des Experiments inklusive der Aufheizzeit gemeint. Zur Berechnung der angeblich freigesetzten Wärme werden aus Unachtsamkeit oder absichtlich falsche Angaben zum Kühlwasserfluss gemacht, der in Wirklichkeit weniger als die Hälfte des genannten Wertes betrug. Die Erfinder berichten über ihr Experiment in ihrem Blog<ref>http://www.journal-of-nuclear-physics.com/?p=360</ref>, inklusive dreier Youtube-Videos in italienischer Sprache [http://www.youtube.com/watch?v=z-0WvK2b7dU], [http://www.youtube.com/watch?v=u-Ru1eAymvE], [http://www.youtube.com/watch?v=dmHZrhTQhUc].
+
Am 14.&nbsp;Januar 2011 veranstalteten Andrea Rossi und Sergio Focardi eine Pressekonferenz, zu der nicht nur das italienische öffentlich-rechtliche Fernsehen RAI (RAI&nbsp;3) und zahlreiche Journalisten kamen, sondern an der auch mehrere an Universitäten tätige Physiker teilnahmen. Die Vorführung fand in angemieteten Räumen der Firma "GM System" in einem Industriegebiet von Bologna statt<ref>Firma GM System, Via dell'Elettricista&nbsp;16, Bologna</ref>, und nicht in Räumen der Universität Bologna, wie mancherorts im Internet behauptet wird. Gleichzeitig zur Pressekonferenz wurde in einem Nebenraum eine nur knapp eine Stunde (55&nbsp;Minuten) andauernde Funktion des Reaktors vorgeführt. Eine Betrachtung der aufgezeichneten Messdaten, die auf dem Bildschirm eines Notebooks für einige Sekunden zu sehen sind, lassen auf eine Dauer von 15&nbsp;bis 20&nbsp;Minuten schließen, bei der eine Wassertemperatur um oder über 100&nbsp;Grad erreicht wurde (siehe Bild). In dem Bericht zum Experiment werden die Daten, die auf dem Notebook zu sehen sind, nicht wiedergegeben. Auch ist von einer Dauer von 40&nbsp;Minuten die Rede; offenbar ist damit die Gesamtdauer des Experiments inklusive der Aufheizzeit gemeint. Zur Berechnung der angeblich freigesetzten Wärme werden aus Unachtsamkeit oder absichtlich falsche Angaben zum Kühlwasserfluss gemacht, der in Wirklichkeit weniger als die Hälfte des genannten Wertes betrug. Die Erfinder berichten über ihr Experiment in ihrem Blog<ref>http://www.journal-of-nuclear-physics.com/?p=360</ref>, inklusive dreier YouTube-Videos in italienischer Sprache [http://www.youtube.com/watch?v=z-0WvK2b7dU], [http://www.youtube.com/watch?v=u-Ru1eAymvE], [http://www.youtube.com/watch?v=dmHZrhTQhUc].
   −
Auf der Pressekonferenz war die Rede von einer zugeführten Heizleistung von 600&nbsp;Watt, bei rechnerischer Energieabgabe von 12.000&nbsp;Watt (12&nbsp;kW). Die tatsächlich zugeführte Leistung lag jedoch im Mittel bei 1073 Watt. Die entstehende Wärme leiteten die Erfinder aus erhitztem Wasser ab: So seien pro Minute 292&nbsp;Gramm Wasser von 20&nbsp;°C auf 101&nbsp;°C (trockener Wasserdampf) erhitzt und verdampft worden. Während der Vorführung durften beobachtende Physiker einige Messungen vornehmen. Diese waren jedoch enttäuscht, keine Spektralanalyse der Gammastrahlung machen zu dürfen, die ihnen aus Gründen der Geheimhaltung verwehrt wurde. Wie in einem ausführlichen Report beteiligter, aber unabhängiger Physiker der Universität Bologna ersichtlich ist, konnte keine Gammastrahlung nachgewiesen werden, obwohl in der Apparatur zu Messzwecken zwei Öffnungen geschaffen wurden. Zitat aus dem Report:
+
Auf der Pressekonferenz war die Rede von einer zugeführten Heizleistung von 600&nbsp;Watt, bei rechnerischer Energieabgabe von 12.000&nbsp;Watt (12&nbsp;kW). Die tatsächlich zugeführte Leistung lag jedoch im Mittel bei 1.073&nbsp;Watt. Die entstehende Wärme leiteten die Erfinder aus erhitztem Wasser ab: So seien pro Minute 292&nbsp;Gramm Wasser von 20&nbsp;°C auf 101&nbsp;°C (trockener Wasserdampf) erhitzt und verdampft worden. Während der Vorführung durften beobachtende Physiker einige Messungen vornehmen. Diese waren jedoch enttäuscht, keine Spektralanalyse der Gammastrahlung machen zu dürfen, die ihnen aus Gründen der Geheimhaltung verwehrt wurde. Wie in einem ausführlichen Report beteiligter, aber unabhängiger Physiker der Universität Bologna ersichtlich ist, konnte keine Gammastrahlung nachgewiesen werden, obwohl in der Apparatur zu Messzwecken zwei Öffnungen geschaffen wurden. Zitat aus dem Report:
 
:''[...] no gamma radiation above the background level in the energy region Eγ&nbsp;> 200&nbsp;keV has been observed, neither in single counting, not in coincidence;<br>regardless of the internal details of the reaction chamber, shieldings and other industrial secrets, the γ&nbsp;rates measured with the NaI counters seem not compatible with the rates deduced or expected assuming that the energy production was due to nuclear fusion or decay reactions, as suggested in [1].''
 
:''[...] no gamma radiation above the background level in the energy region Eγ&nbsp;> 200&nbsp;keV has been observed, neither in single counting, not in coincidence;<br>regardless of the internal details of the reaction chamber, shieldings and other industrial secrets, the γ&nbsp;rates measured with the NaI counters seem not compatible with the rates deduced or expected assuming that the energy production was due to nuclear fusion or decay reactions, as suggested in [1].''
Die Beobachter durften die Wasserstoffgasflasche vor und nach dem Experiment wiegen (Gewicht: 13,66 kg). Trotz möglicher Messfehler (hängengebliebene Klebestreifen) wurde der Wasserstoffverbrauch auf weniger als 1&nbsp;Gramm geschätzt, zuwenig um daraus eine herkömmliche Wasserstoffverbrennung plausibel erscheinen zu lassen. Link zum Report: [http://www.psiram.com/doc/Levi%2C_Giuseppe_-_Report_on_heat_production_during_preliminary_tests_on_the_Rossi_Ni-H_reactor_%282010-2011%29.004810.pdf]  
+
Die Beobachter durften die Wasserstoffgasflasche vor und nach dem Experiment wiegen (Masse: 13,66&nbsp;kg). Trotz möglicher Messfehler (hängengebliebene Klebestreifen) wurde der Wasserstoffverbrauch auf weniger als 1&nbsp;Gramm geschätzt. Zuwenig, um eine herkömmliche Wasserstoffverbrennung plausibel erscheinen zu lassen. Link zum Report: [http://www.psiram.com/doc/Levi%2C_Giuseppe_-_Report_on_heat_production_during_preliminary_tests_on_the_Rossi_Ni-H_reactor_%282010-2011%29.004810.pdf]
   −
'''Ungereimtheiten:''' Zum Experiment wurden kurz danach nicht nachvollziehbare Angaben gemacht. Auch Wochen später reagierte das Rossi-Team nicht mit einer Korrektur der Angaben. Nicht nur die Dauer des Experiments ist mit 20 Netto-Minuten kürzer als ansonsten verbreitete Angaben, sondern auch bei anderen Angaben ergeben sich Gründe, an den Angaben der Erfinder und Durchführer des Experiments zu zweifeln. Im Nachhinein wurde die Energieschätzung durch Verdampfen von Wasser in "www.physicsforums.com" kritisiert, da entsprechende Berechnungen von trockenem Dampf ohne Anteile von kondensiertem Wasser ausgingen, was nicht erwiesen sei. Ein im Video gezeigtes Hochtemperatur-Thermometer kann lediglich die Temperatur, nicht aber die relative Feuchte messen. Behauptet wurde der Einsatz einer Kombi-Messonde des Typs HP474AC (Delta Ohm), tatsächlich ist im Video jedoch eine anders aussehende Sonde zu sehen, die wie eine SPC C45 0500 BEX - Sonde aussieht. Die HP474AC - Sonde ist nirgends in einer der Videos zu sehen. Auch wurde der behauptete Wasserfluss von 292&nbsp;ml/Min (= 17,5 Liter/Min) bezweifelt, da die verwendete Pumpe laut Hersteller nur die halbe der genannten Förderleistung hätte. Eingesetzt wurde eine Förderpumpe des Typs "LMI P18". Der Hersteller gibt dazu eine maximale Förderleistung von 12,1 l/h an.<ref>http://www.lmipumps.com/Files/lmi/Global/US-en/site_files/seriesj5.pdf</ref> Andere Modelle der LMI (A/B/C) sehen deutlich anders aus. Diese programmierbaren Peristaltikpunpen sind in ihrer Förderleistung einstellbar. Getrennt lässt sich die Anzahl der "strokes" (Hübe pro Minute) und des jeweiligen gepumpten Volumens einstellen. Bei beiden Pumpenmodellen ist die maximale Anzahl von strokes 100 pro Minute. Bei 100 strokes/min wird die maximale Förderleistung erst erreicht. In einem der Youtube Videos, von der Vorführung am 14. Januar 2011 ist deutlich der Pumpvorgang für 30 Sekunden zu hören<ref>http://www.youtube.com/watch?v=u-Ru1eAymvE</ref>. Zählt man die strokes, so lassen sich 29 oder 30 Pumphübe in dreissig Sekunden hören. Die strokes-Frequenz ist somit 59 bis 60 pro Minute, und die zum Zeitpunkt des Experiments eingestellte Pumpleistung liegt somit bei 60% der maximalen Pumpleistung. Bei dieser Betrachtung hat EsoWatch jeweils die Pumpe LMI P18 angenommen, was später im Mai 2011 vom schwedischen Journalisten Mats Lewan bestätigt wurde. Mehrere Anfragen bei Andrea Rossi nach dem Typ der verwendeten Pumpe ergaben keine Antwort<ref>Aus dem JONP-Blog, Frage an Rossi: ''January 28th, 2011 at 10:57 AM<br>Excuse, Dr. Levi, my insistence, but on the lack of an answer to my previous question, let me temporarily assume that the model of the pump used in the January 14th test belongs actually to the Milton Roy LMI Series P1.<br>In such a case, the capacity per stroke could be at maximum 2 ml (model P18 in the Series P1). Now, considering that the pump has been operated at about 57 strokes per minute (hear sound at the beginning of movie 2/3), it makes a maximum water flow rate of 114 ml per minute, that would be 39% only of the value indicated in your preliminary report.<br>Probably, I have got a bad impression and the pump was another one. So I think it would be of great importance, if you could gather and kindly specify, here and/or on the final version of your report, the real specific model and the relevant operating data of the water pump used in your verification test.<br>Thank you and best regards'' (Name)<br><br>Antwort von A. Rossi:<br>Andrea Rossi<br>January 28th, 2011 at 10:32 PM<br>Dear (Name):<br>I do not know which kind of pump it was, because it has been chosen by the testers, but what I can say, regarding your comment, is:<br>1- the amount of the flow of water has been tested many times during the test, filling a reservoir with a well known volume and taking the time to fill it up.<br>2- I thank you very much for validating our test by redundance: in fact, if only the 39% of the measured flow should have been passed, the reactor would have produced 4.8 kWh, consuming 400 Wh. I am sure that you, being an engineer of a great energy provider, know the first and also the second thermodynamic principle, therefore I am sure you made your comment to congratulate us.<br>For this reason I thank you infinitely.<br>Warm Regards, Andrea Rossi</ref>. Somit ist die vom Team genannte berechnete Wärmeleistung um 240% höher, als sie tatsächlich bei Anwendung der im Video sichtbaren Pumpe möglich wäre, und somit mit Sicherheit falsch. Durch die falsche Angabe der zugeführten mittleren Leistung (1073 W statt 600 W) ergibt sich ein zusätzlicher erheblicher Fehler von 78%. Wenn auch nur wenige Prozent kondensiertes Wasser im Dampf vorhanden gewesen wäre, wäre die Dampfbildung alleine durch die zugeführte elektrische Heizleistung erklärbar.
+
'''Ungereimtheiten:''' Zum Experiment wurden kurz danach nicht nachvollziehbare Angaben gemacht. Auch Wochen später reagierte das Rossi-Team nicht mit einer Korrektur der Angaben. Nicht nur die Dauer des Experiments ist mit 20&nbsp;Netto-Minuten kürzer als ansonsten verbreitete Angaben, sondern auch bei anderen Angaben ergeben sich Gründe, an den Angaben der Erfinder und Durchführer des Experiments zu zweifeln. Im Nachhinein wurde die Energieschätzung durch Verdampfen von Wasser in "www.physicsforums.com" kritisiert, da entsprechende Berechnungen von trockenem Dampf ohne Anteile von kondensiertem Wasser ausgingen, was nicht erwiesen sei. Ein im Video gezeigtes Hochtemperatur-Thermometer kann lediglich die Temperatur, nicht aber die relative Feuchte messen. Behauptet wurde der Einsatz einer Kombi-Messonde des Typs HP474AC (Delta Ohm), tatsächlich ist im Video jedoch eine anders aussehende Sonde zu sehen, die wie eine SPC&nbsp;C45&nbsp;0500&nbsp;BEX-Sonde aussieht. Die HP474AC-Sonde ist nirgends in einer der Videos zu sehen. Auch wurde der behauptete Wasserfluss von 292&nbsp;ml/Min (=17,5&nbsp;l/Min) bezweifelt, da die verwendete Pumpe laut Hersteller nur die Hälfte der genannten Förderleistung hätte. Eingesetzt wurde eine Förderpumpe des Typs "LMI&nbsp;P18". Der Hersteller gibt dazu eine maximale Förderleistung von 12,1&nbsp;l/h an.<ref>http://www.lmipumps.com/Files/lmi/Global/US-en/site_files/seriesj5.pdf</ref> Andere Modelle der LMI&nbsp;(A/B/C) sehen deutlich anders aus. Diese programmierbaren Peristaltikpumpen sind in ihrer Förderleistung einstellbar. Getrennt lässt sich die Anzahl der "strokes" (Hübe pro Minute) und des jeweils gepumpten Volumens einstellen. Bei beiden Pumpenmodellen ist die maximale Anzahl von strokes 100&nbsp;pro Minute. Bei 100&nbsp;strokes/min wird die maximale Förderleistung erst erreicht. In einem der YouTube-Videos, von der Vorführung am 14.&nbsp;Januar 2011 ist deutlich der Pumpvorgang für 30&nbsp;Sekunden zu hören.<ref>http://www.youtube.com/watch?v=u-Ru1eAymvE</ref> Zählt man die strokes, so lassen sich 29&nbsp;oder 30&nbsp;Pumphübe in dreißig Sekunden hören. Die stroke-Frequenz ist somit 59&nbsp;bis 60&nbsp;pro Minute, und die zum Zeitpunkt des Experiments eingestellte Pumpleistung liegt somit bei 60% der maximalen Pumpleistung. Bei dieser Betrachtung hat EsoWatch jeweils die Pumpe LMI&nbsp;P18 angenommen, was später im Mai 2011 vom schwedischen Journalisten Mats Lewan bestätigt wurde. Mehrere Anfragen bei Andrea Rossi nach dem Typ der verwendeten Pumpe ergaben keine Antwort<ref>Aus dem JONP-Blog, Frage an Rossi: ''January 28th, 2011 at 10:57 AM<br>Excuse, Dr.&nbsp;Levi, my insistence, but on the lack of an answer to my previous question, let me temporarily assume that the model of the pump used in the January 14th test belongs actually to the Milton Roy LMI Series&nbsp;P1.<br>In such a case, the capacity per stroke could be at maximum 2&nbsp;ml (model P18 in the Series&nbsp;P1). Now, considering that the pump has been operated at about 57&nbsp;strokes per minute (hear sound at the beginning of movie&nbsp;2/3), it makes a maximum water flow rate of 114&nbsp;ml per minute, that would be 39% only of the value indicated in your preliminary report.<br>Probably, I have got a bad impression and the pump was another one. So I think it would be of great importance, if you could gather and kindly specify, here and/or on the final version of your report, the real specific model and the relevant operating data of the water pump used in your verification test.<br>Thank you and best regards'' (Name)<br><br>Antwort von A.&nbsp;Rossi:<br>Andrea Rossi<br>January 28th, 2011 at 10:32 PM<br>Dear (Name):<br>I do not know which kind of pump it was, because it has been chosen by the testers, but what I can say, regarding your comment, is:<br>1- the amount of the flow of water has been tested many times during the test, filling a reservoir with a well known volume and taking the time to fill it up.<br>2- I thank you very much for validating our test by redundance: in fact, if only the 39% of the measured flow should have been passed, the reactor would have produced 4.8&nbsp;kWh, consuming 400&nbsp;Wh. I am sure that you, being an engineer of a great energy provider, know the first and also the second thermodynamic principle, therefore I am sure you made your comment to congratulate us.<br>For this reason I thank you infinitely.<br>Warm Regards, Andrea Rossi</ref>. Somit ist die vom Team genannte berechnete Wärmeleistung um 240% höher, als sie tatsächlich bei Anwendung der im Video sichtbaren Pumpe möglich wäre, und somit mit Sicherheit falsch. Durch die falsche Angabe der zugeführten mittleren Leistung (1.073&nbsp;W statt 600&nbsp;W) ergibt sich ein zusätzlicher erheblicher Fehler von 78%. Wenn auch nur wenige Prozent kondensiertes Wasser im Dampf vorhanden gewesen wären, wäre die Dampfbildung alleine durch die zugeführte elektrische Heizleistung erklärbar.
Im Bericht zum Experiment wird erwähnt, dass die verwendete Wasserstofflasche vor und nach dem Versuch gewogen worden sei um die Menge des entnommenen Wasserstoffs auf weniger als ein Gramm genau zu bestimmen. Das Gewicht der Druckflasche wird mit unterschiedlichen Werten angeben, lag aber wohl bei 13,66 kg. Waagen, die in diesem Wägebereich (bis 20/30/60 kg) angeboten werden, haben jedoch höchstens eine Ablesemöglichkeit (d) von 0,1 Gramm, nicht jedoch eine entsprechende Genauigkeit. In Frage kommende Waagen auf dem Markt bieten allerhöchstens eine Genauigkeit von 0,2 bis 0,4 Gramm.<ref>Sartorius (CPA34001S) 34 kg d=0,1 gr e 0,2 gr.[http://www.sartorius-mechatronics.com/DE/de/praezisions-waage-dy3xpfyyb7o.html]<br>Precisa 490K 34000D, 34 kg d=0,1 gr e 0,2 gr [http://www.as-waegetechnik.de/produkte/Industriewaagen/iw/praezisionswaagen_assets/Precisa%20490.pdf]<br>Kern CDS 15K0.05 15 kg d=0,05 g, e 0,25 g<br>Adam Equipment PGL-20001 Precision Balance 20 kg d 0.1g, linearity (±):   0.4g</ref>
+
Im Bericht zum Experiment wird erwähnt, dass die verwendete Wasserstoffflasche vor und nach dem Versuch gewogen worden sei, um die Menge des entnommenen Wasserstoffs auf weniger als ein Gramm genau zu bestimmen. Die Masse der Druckflasche wird mit unterschiedlichen Werten angeben, lag aber wohl bei 13,66&nbsp;kg. Waagen, die in diesem Wägebereich (bis 20/30/60&nbsp;kg) angeboten werden, haben jedoch höchstens eine Ablesemöglichkeit (d) von 0,1&nbsp;Gramm, nicht jedoch eine entsprechende Genauigkeit. In Frage kommende Waagen auf dem Markt bieten allerhöchstens eine Genauigkeit von 0,2&nbsp;bis 0,4&nbsp;Gramm.<ref>Sartorius (CPA34001S) 34 kg d=0,1 gr e 0,2 gr.[http://www.sartorius-mechatronics.com/DE/de/praezisions-waage-dy3xpfyyb7o.html]<br>Precisa 490K 34000D, 34 kg d=0,1 gr e 0,2 gr [http://www.as-waegetechnik.de/produkte/Industriewaagen/iw/praezisionswaagen_assets/Precisa%20490.pdf]<br>Kern CDS 15K0.05 15 kg d=0,05 g, e 0,25 g<br>Adam Equipment PGL-20001 Precision Balance 20 kg d 0.1g, linearity (±): 0.4g</ref>
    
==Undokumentierter Versuch vom 10./11.&nbsp;Februar 2011==
 
==Undokumentierter Versuch vom 10./11.&nbsp;Februar 2011==
Am 10.&nbsp; oder 11. Februar 2011 soll in Anwesenheit des als "unabhängig" bezeichneten Physikdozenten Giuseppe Levi von der Universität Bologna ein weiterer Versuch ("internal test") mit dem "E-Cat" in Bologna durchgeführt worden sein. Mehrere Webseiten im Internet behaupten jedoch, dieser Test habe am 18.&nbsp;Februar 2011 stattgefunden. Anwesend wär als einziger Zeuge der Physiker Levi, Leiter einer Arbeitsgruppe der Fakultät für Physik, die für ihre Unterstüzung des Projekts von Rossi eine finanzielle Unterstüzung erhielt, und der auch für den mangelhaften Bericht zum Januar-Test verantwortlich ist. Levi ist auch für die mangelhaften technischen Angaben des Januar-Tests verantwortlich. Nach Giuseppe Levis Angaben, die im Internet in einem schwedischen Online-Artikel mit dem Titel ''"Cold Fusion: 18&nbsp;hour test excludes combustion"'' wiedergegeben werden<ref>Mats Lewan: ''Cold Fusion: 18&nbsp;hour test excludes combustion'', "nyteknik.se", Artikel vom 23.&nbsp;Februar 2011. [http://www.nyteknik.se/nyheter/energi_miljo/energi/article3108242.ece Text]</ref>, soll diesmal die Vorrichtung über einen Schlauch mit einem Wasserhahn der Wasserversorgung verbunden worden sein, um den "Reaktor" zu kühlen. Das Leitungwasser hätte das Gerät mit knapp einem Liter pro Sekunde durchflossen und sei dabei um 5&nbsp;Grad erwärmt worden. Offenbar sollte mit diesem Test der Kritik an den Testbedingungen von Januar begegnet werden. Der Versuch sei über 18&nbsp;Stunden ununterbrochen geführt worden, eine Wasseruhr habe den Wasserdurchfluss registriert und diese sei per Video auch nachts kontrolliert worden. Anfänglich sei der "Reaktor" für zehn Minuten mit 1.250&nbsp;Watt erwärmt worden, anschließend sei nur noch ein Kontrollgerät weiter mit 80&nbsp;Watt versorgt worden, während sich rechnerisch eine konstante thermische Leistung von 15-20&nbsp;Kilowatt eingestellt haben soll. Nach Angaben von Levi habe er einen Wasserstoffverbrauch von 0,4&nbsp;Gramm über die genannten 18&nbsp;Stunden festgestellt. Levi wird in gleicher Quelle auch mit der Aussage zitiert, dass er nun, nach diesem Versuch, "chemische Energiequellen" als Wärmequelle ausschließe:
+
Am 10.&nbsp;oder 11.&nbsp;Februar 2011 soll in Anwesenheit des als "unabhängig" bezeichneten Physikdozenten Giuseppe Levi von der Universität Bologna ein weiterer Versuch ("internal test") mit dem "E-Cat" in Bologna durchgeführt worden sein. Mehrere Webseiten im Internet behaupten jedoch, dieser Test habe am 18.&nbsp;Februar 2011 stattgefunden. Anwesend wär als einziger Zeuge der Physiker Levi, Leiter einer Arbeitsgruppe der Fakultät für Physik, die für ihre Unterstützung des Projekts von Rossi eine finanzielle Unterstützung erhielt, und der auch für den mangelhaften Bericht zum Januar-Test verantwortlich ist. Levi ist auch für die mangelhaften technischen Angaben des Januar-Tests verantwortlich. Nach Giuseppe Levis Angaben, die im Internet in einem schwedischen Online-Artikel mit dem Titel ''"Cold Fusion: 18&nbsp;hour test excludes combustion"'' wiedergegeben werden<ref>Mats Lewan: ''Cold Fusion: 18&nbsp;hour test excludes combustion'', "nyteknik.se", Artikel vom 23.&nbsp;Februar 2011. [http://www.nyteknik.se/nyheter/energi_miljo/energi/article3108242.ece Text]</ref>, soll diesmal die Vorrichtung über einen Schlauch mit einem Wasserhahn der Wasserversorgung verbunden worden sein, um den "Reaktor" zu kühlen. Das Leitungwasser hätte das Gerät mit knapp einem Liter pro Sekunde durchflossen und sei dabei um 5&nbsp;Grad erwärmt worden. Offenbar sollte mit diesem Test der Kritik an den Testbedingungen von Januar begegnet werden. Der Versuch sei über 18&nbsp;Stunden ununterbrochen geführt worden, eine Wasseruhr habe den Wasserdurchfluss registriert und diese sei per Video auch nachts kontrolliert worden. Anfänglich sei der "Reaktor" für zehn Minuten mit 1.250&nbsp;Watt erwärmt worden, anschließend sei nur noch ein Kontrollgerät weiter mit 80&nbsp;Watt versorgt worden, während sich rechnerisch eine konstante thermische Leistung von 15-20&nbsp;Kilowatt eingestellt haben soll. Nach Angaben von Levi habe er einen Wasserstoffverbrauch von 0,4&nbsp;Gramm über die genannten 18&nbsp;Stunden festgestellt. Levi wird in gleicher Quelle auch mit der Aussage zitiert, dass er nun, nach diesem Versuch, "chemische Energiequellen" als Wärmequelle ausschließe:
    
:''...Now that I have seen the device work for so many hours, in my view all chemical energy sources are excluded..''.  
 
:''...Now that I have seen the device work for so many hours, in my view all chemical energy sources are excluded..''.  
Zeile 112: Zeile 112:  
Bei Annahme einer mittleren Leistung von 17&nbsp;kW (die zugeführte elektrische Heizleistung und Energie zur Steuerung kann vernachlässigt werden) ergeben sich über 18&nbsp;Stunden tatsächlich rechnerisch rund 300&nbsp;kWh. Der Heizwert von einem Liter Heizöl liegt bei 10&nbsp;kWh<ref>http://de.wikipedia.org/wiki/Heiz%C3%B6l</ref>, sodass sich eine Heizölmenge von rund 30&nbsp;Litern errechnen lässt, um die gleiche Wärmemenge zu erzeugen.
 
Bei Annahme einer mittleren Leistung von 17&nbsp;kW (die zugeführte elektrische Heizleistung und Energie zur Steuerung kann vernachlässigt werden) ergeben sich über 18&nbsp;Stunden tatsächlich rechnerisch rund 300&nbsp;kWh. Der Heizwert von einem Liter Heizöl liegt bei 10&nbsp;kWh<ref>http://de.wikipedia.org/wiki/Heiz%C3%B6l</ref>, sodass sich eine Heizölmenge von rund 30&nbsp;Litern errechnen lässt, um die gleiche Wärmemenge zu erzeugen.
   −
Da das Volumen der sichtbaren Geräte geschätzt werden kann, wurde von Interessierten im Internet (Usenet) versucht Kandidaten für eine herkömmliche chemische Reaktion zu finden, die in dem Volumen Platz finden könnten und ausreichende Wärme abgeben könnten, dabei Probleme wie Rauchbildung, Giftigkeit, Kosten oder Unbeherrschbarkeit der Reaktion ausklammernd. Während für die Vorführung im Januar tatsächlich die Möglichkeit einer herkömmlichen chemischen Reaktion nicht ausgeschlossen werden kann, findet sich kein derartiger Kandidat für das angebliche 18 Stunden Experiment im Februar. Das Volumen der externen "control-unit" soll zwar etwa 60&nbsp;Liter betragen, soll aber andererseits laut Beobachter Levi nur Elektronik enthalten haben. Die eigentliche Reaktionskammer schätzte er auf ein Volumen von ca. einem Liter. Die Abschirmung soll aus einer 2&nbsp;cm starken Bleischicht bestehen, die ein Gesamtgewicht von etwa 30&nbsp;kg haben soll.
+
Da das Volumen der sichtbaren Geräte geschätzt werden kann, wurde von Interessierten im Internet (Usenet) versucht Kandidaten für eine herkömmliche chemische Reaktion zu finden, die in dem Volumen Platz finden könnten und ausreichende Wärme abgeben könnten, dabei Probleme wie Rauchbildung, Giftigkeit, Kosten oder Unbeherrschbarkeit der Reaktion ausklammernd. Während für die Vorführung im Januar tatsächlich die Möglichkeit einer herkömmlichen chemischen Reaktion nicht ausgeschlossen werden kann, findet sich kein derartiger Kandidat für das angebliche 18&nbsp;Stunden-Experiment im Februar. Das Volumen der externen "control-unit" soll zwar etwa 60&nbsp;Liter betragen, soll aber andererseits laut Beobachter Levi nur Elektronik enthalten haben. Die eigentliche Reaktionskammer schätzte er auf ein Volumen von ca. einem Liter. Die Abschirmung soll aus einer 2&nbsp;cm starken Bleischicht bestehen, die ein Gesamtgewicht von etwa 30&nbsp;kg haben soll.
   −
Kritik an der Durchführung dieses Versuchs wurde an der Plazierung derjenigen Temperatursonde laut, die die Temperatur des erwärmten Waser messen sollte. Die Sonde war von aussen in den "Reaktor" eingeführt, und hätte theoretisch in Kontakt mit einer der inneren Heizwiderstände stehen können, was eine Bewertung der behaupteten Heizleistung unmöglich macht. Auch wurde bemängelt, dass die Ausgangstemperatur noch unter der (unbekannten) Raumtemperatur gelegen haben könnte, was die Interpretation der Daten erschwert.
+
Kritik an der Durchführung dieses Versuchs wurde an der Platzierung derjenigen Temperatursonde laut, die die Temperatur des erwärmten Waser messen sollte. Die Sonde war von außen in den "Reaktor" eingeführt, und hätte theoretisch in Kontakt mit einem der inneren Heizwiderstände stehen können, was eine Bewertung der behaupteten Heizleistung unmöglich macht. Auch wurde bemängelt, dass die Ausgangstemperatur noch unter der (unbekannten) Raumtemperatur gelegen haben könnte, was die Interpretation der Daten erschwert.
   −
==Versuch vom 29. März 2011==
+
==Versuch vom 29.&nbsp;März 2011==
Am 29. März 2011 fand eine sechs stündige Vorführung in Bologna vor den geladenen schwedischen Physikern Sven Kullander und Hanno Essén statt. Verwendet wurde "aus Stabilitätsgründen" ein kleinerer "Energiekatalysator" mit geringerer Leistung, der in den knapp sechs Stunden circa 25 kWh freigesetzt habe bei einer vermuteten thermischen Leistung von 4,4 kW. Bei diesem Versuch wurde die gleiche Förderpumpe LMI J5 verwendet wie im Januar, diesmal war die angegebene Förderleistung aber kompatibel mit den Maximaldaten des Herstellers LMI und somit plausibel. Wie beim Versuch im Januar wurde Wasser verdampft, was prinzipiell bei Nichtbeachtung der Feuchte zu einem Messfehler bis 600% führen kann. Auch ist im Nachhinein nicht geklärt, ob das gesamte Wasser verdampfte, da neben dem Dampfauslass sich ein Ableitschlauch für warmes Wasser befindet. Gefüllt wurde das Aggregat mit 50 Gramm Nickelpulver. Anfangs wurde einmalig Wasserstoffgas mit einem Druck von 25 Bar eingefüllt ohne vorheriges Abpumpen der Umgebungsluft. Zitat: ''The air of atmospheric pressure was remaining in the container as a small impurity.'' (Anmerkung: falls hierbei der Luftsauerstoff verblieben wäre - was ja behauptet wurde - könnte sich Wasser aus Luftsauerstoff und Wasserstoff ergeben haben, da ja das Nickelpulver als Katalysator wirkt.) Geheizt wurde mit 300 Watt.<ref>http://www.nyteknik.se/nyheter/energi_miljo/energi/article3144827.ece</ref><ref>http://www.nyteknik.se/nyheter/energi_miljo/energi/article3144772.ece</ref><ref>http://22passi.blogspot.com/2011/04/i-fisici-svedesi-sulle-cat-e-una.html</ref> Im Rahmen der Vorführung wurde die Isolationsschicht und Bleiabschirmung von einigen vorgestellten Ecats entfernt, nicht jedoch vom verwendeten Ecat selbst. Der anwesende Giuseppe Levi machte Fotos die in italienischen und schwedischen Blogs veröffentlicht wurden. Die schwedischen Beobachter fertigten danach einen Bericht, der in Internetblogs verbreitet wurde. In ihrem Bericht<ref name="Report_Kullander">http://www.nyteknik.se/incoming/article3144960.ece/BINARY/Download+the+report+by+Kullander+and+Ess%C3%A9n+%28pdf%29.</ref> schreiben sie, dass sie eine herkömmliche chemische Reaktion ausschließen:
+
Am 29.&nbsp;März 2011 fand eine sechs stündige Vorführung in Bologna vor den geladenen schwedischen Physikern Sven Kullander und Hanno Essén statt. Verwendet wurde "aus Stabilitätsgründen" ein kleinerer "Energiekatalysator" mit geringerer Leistung, der in den knapp sechs Stunden circa 25&nbsp;kWh freigesetzt habe bei einer vermuteten thermischen Leistung von 4,4&nbsp;kW. Bei diesem Versuch wurde die gleiche Förderpumpe LMI&nbsp;J5 verwendet wie im Januar, diesmal war die angegebene Förderleistung aber kompatibel mit den Maximaldaten des Herstellers LMI und somit plausibel. Wie beim Versuch im Januar wurde Wasser verdampft, was prinzipiell bei Nichtbeachtung der Feuchte zu einem Messfehler bis 600% führen kann. Auch ist im Nachhinein nicht geklärt, ob das gesamte Wasser verdampfte, da neben dem Dampfauslass sich ein Ableitschlauch für warmes Wasser befindet. Gefüllt wurde das Aggregat mit 50&nbsp;Gramm Nickelpulver. Anfangs wurde einmalig Wasserstoffgas mit einem Druck von 25&nbsp;Bar eingefüllt ohne vorheriges Abpumpen der Umgebungsluft. Zitat: ''The air of atmospheric pressure was remaining in the container as a small impurity.'' (Anmerkung: falls hierbei der Luftsauerstoff verblieben wäre - was ja behauptet wurde - könnte sich Wasser aus Luftsauerstoff und Wasserstoff ergeben haben, da ja das Nickelpulver als Katalysator wirkt.) Geheizt wurde mit 300&nbsp;Watt.<ref>http://www.nyteknik.se/nyheter/energi_miljo/energi/article3144827.ece</ref><ref>http://www.nyteknik.se/nyheter/energi_miljo/energi/article3144772.ece</ref><ref>http://22passi.blogspot.com/2011/04/i-fisici-svedesi-sulle-cat-e-una.html</ref> Im Rahmen der Vorführung wurde die Isolationsschicht und Bleiabschirmung von einigen vorgestellten Ecats entfernt, nicht jedoch vom verwendeten Ecat selbst. Der anwesende Giuseppe Levi machte Fotos die in italienischen und schwedischen Blogs veröffentlicht wurden. Die schwedischen Beobachter fertigten danach einen Bericht, der in Internetblogs verbreitet wurde. In ihrem Bericht<ref name="Report_Kullander">http://www.nyteknik.se/incoming/article3144960.ece/BINARY/Download+the+report+by+Kullander+and+Ess%C3%A9n+%28pdf%29.</ref> schreiben sie, dass sie eine herkömmliche chemische Reaktion ausschließen:
   −
:''Any chemical process should be ruled out for producing 25 kWh from whatever is in a 50 cubic centimeter container. The only alternative explanation is that there is some kind of a nuclear process that gives rise to the measured energy production.''
+
:''Any chemical process should be ruled out for producing 25 kWh from whatever is in a 50&nbsp;cubic centimeter container. The only alternative explanation is that there is some kind of a nuclear process that gives rise to the measured energy production.''
   −
Die geladenen Beobachter durften eigenständig vorab zwei Materialproben untersuchen lassen: das Nickelpulver sowie "verbrauchtes" Nickelpulver aus einem Versuch, der vorher zweieinhalb Monate lang durchgeführt worden sei. Rossi überbrachte die Proben bei einem Besuch in Schweden. Im "verbrauchten" Nickelpulver soll zu 10% Kupfer und zu 11% Eisen enthalten gewesen sein, wie eine Untersuchung im Ångström Laboratory (Ångströmlaboratoriet) der Universität Uppsala gezeigt habe. Erstaunlichweise war in der "verbrauchten" Probe das Isotopenverhältnis bei Nickel und Kupfer (Isotop 63 und Isotop 65) gleich dem in der Natur vorkommenden Verhältnis:
+
Die geladenen Beobachter durften eigenständig vorab zwei Materialproben untersuchen lassen: Das Nickelpulver sowie "verbrauchtes" Nickelpulver aus einem Versuch, der vorher zweieinhalb Monate lang durchgeführt worden sei. Rossi überbrachte die Proben bei einem Besuch in Schweden. Im "verbrauchten" Nickelpulver soll zu 10% Kupfer und zu 11% Eisen enthalten gewesen sein, wie eine Untersuchung im Ångström Laboratory (Ångströmlaboratoriet) der Universität Uppsala gezeigt habe. Erstaunlichweise war in der "verbrauchten" Probe das Isotopenverhältnis bei Nickel und Kupfer (Isotop&nbsp;63 und Isotop&nbsp;65) gleich dem in der Natur vorkommenden Verhältnis:
   −
:''Both measurements show that the pure nickel powder contains mainly nickel, and the used powder is different in that several elements are present, mainly 10 percent copper and 11 percent iron. The isotopic analysis through ICP-MS doesn’t show any deviation from the natural isotopic composition of nickel and copper.''  
+
:''Both measurements show that the pure nickel powder contains mainly nickel, and the used powder is different in that several elements are present, mainly 10&nbsp;percent copper and 11&nbsp;percent iron. The isotopic analysis through ICP-MS doesn’t show any deviation from the natural isotopic composition of nickel and copper.''
    
Die genannten Werte sind: Cu-63 70%, Cu-65 30%. Professor Sven Kullander kommentierte dieses Messergebnis als extrem unwahrscheinlich:
 
Die genannten Werte sind: Cu-63 70%, Cu-65 30%. Professor Sven Kullander kommentierte dieses Messergebnis als extrem unwahrscheinlich:
 
:''If this reaction chain would be true even though none of the responses that I mention can be made with the knowledge we have today, then isotopic distribution Cu-63/Cu-65 be greater than 80/20, probably closer to 99/01.''<ref>[http://www.mail-archive.com/vortex-l@eskimo.com/msg44471.html Sven Kullander's additional comments on Rossi's Energy Catalyzer] im Mailarchive</ref>
 
:''If this reaction chain would be true even though none of the responses that I mention can be made with the knowledge we have today, then isotopic distribution Cu-63/Cu-65 be greater than 80/20, probably closer to 99/01.''<ref>[http://www.mail-archive.com/vortex-l@eskimo.com/msg44471.html Sven Kullander's additional comments on Rossi's Energy Catalyzer] im Mailarchive</ref>
   −
Das natürliche Isotopenverhältnis von 63Cu zu 65Cu ist 2,24 (69,17 % zu 30,83 %). Focardi hatte zuvor behauptet, das Kupfer-Isotopenverhältnis würde sich durch die "Fusion" auf den Wert von 1,6 verringern.<ref>S. Focardi, A. Rossi, ''A new energy source from nuclear fusion'', Journal of Nuclear Physics, http://www.journal-of-nuclearphysics.com/?p=66, Februar 2010</ref> Es gibt zwar noch weitere Kupferisotope, die sind jedoch instabil und kommen natürlicherweise nicht vor (69,17 + 30,83 = 100).  
+
Das natürliche Isotopenverhältnis von 63Cu zu 65Cu ist 2,24 (69,17 % zu 30,83 %). Focardi hatte zuvor behauptet, das Kupfer-Isotopenverhältnis würde sich durch die "Fusion" auf den Wert von&nbsp;1,6 verringern.<ref>S. Focardi, A. Rossi, ''A new energy source from nuclear fusion'', Journal of Nuclear Physics, http://www.journal-of-nuclearphysics.com/?p=66, Februar 2010</ref> Es gibt zwar noch weitere Kupferisotope, die sind jedoch instabil und kommen natürlicherweise nicht vor (69,17 + 30,83 = 100).
   −
Es ist nicht nur statistisch (fast) unmöglich, dass in einer "verbrauchten" Probe sich nach einer angeblichen Fusionsreaktion mit Kupfer als Fusionsprodukt das gleiche Isotopenverhältnis wie in der Natur wiederfindet. Auch folgende Überlegung führt zu unüberwindbaren Hindernissen hier an Hand der Probenanalyse an eine Fusion zu denken:<br>Die stabilen Kupferisotope 63Cu und 65Cu könnten sich theoretisch aus einer Fusion von Wasserstof und den Nickelisotopen 62Ni und 64Ni ergeben haben (jeweils ein Proton hinzuzählen). In der unverbrauchten Nickelprobe ist nach Angaben des untersuchenden schwedischen Instituts die Summe dieser beiden stabilen Nickelisotope aber lediglich 4,5% der Probe. Angenommen sämtliche Nickel 62 und 64 Atome wären mit jeweils einem Proton (Wasserstoffatomkern) fusioniert (was kaum anzunehmen ist), dann könnte das sich daraus bildende Kupfer nicht 10% der Gesamtmasse ausmachen. Auch eine alternativ mögliche Reaktionskette mit instabilen Kernen ist auf Grund der gemessenen Isotopenverhältnisse und der Abwesenheit von Strahlung unmöglich: denkbar wäre als Ausgangsisotop Nickel 58, das zu Kupfer 59 würde und zu Nickel 59 zerfällt. Dieses würde Kupfer 60 bilden was zu Nickel 60 zerfällt und zu Kupfer 61 fusioniere, und zu Nickel 61 zerfällt um zu Kupfer 62 zu fusionieren um dann zu Nickel 62 zu zerfallen. Dieses könnte endlich das stabile Kupfer 63 bilden. Aber dann müsste das entstandene Kupferisotopenverhältnis ganz anders aussehen als aus der Messung ersichtlich ist.
+
Es ist nicht nur statistisch (fast) unmöglich, dass sich in einer "verbrauchten" Probe nach einer angeblichen Fusionsreaktion mit Kupfer als Fusionsprodukt das gleiche Isotopenverhältnis wie in der Natur wiederfindet. Auch folgende Überlegung führt zu unüberwindbaren Hindernissen, hier an Hand der Probenanalyse an eine Fusion zu denken:<br>Die stabilen Kupferisotope 63Cu und 65Cu könnten sich theoretisch aus einer Fusion von Wasserstoff und den Nickelisotopen 62Ni und 64Ni ergeben haben (jeweils ein Proton hinzuzählen). In der unverbrauchten Nickelprobe ist nach Angaben des untersuchenden schwedischen Instituts die Summe dieser beiden stabilen Nickelisotope aber lediglich 4,5% der Probe. Angenommen sämtliche Nickel&nbsp;62- und&nbsp;64-Atome wären mit jeweils einem Proton (Wasserstoffatomkern) fusioniert (was kaum anzunehmen ist), dann könnte das sich daraus bildende Kupfer nicht 10% der Gesamtmasse ausmachen. Auch eine alternativ mögliche Reaktionskette mit instabilen Kernen ist auf Grund der gemessenen Isotopenverhältnisse und der Abwesenheit von Strahlung unmöglich. Denkbar wäre als Ausgangsisotop Nickel&nbsp;58, das zu Kupfer&nbsp;59 würde und zu Nickel&nbsp;59 zerfällt. Dieses würde Kupfer&nbsp;60 bilden was zu Nickel&nbsp;60 zerfällt und zu Kupfer&nbsp;61 fusioniere, und zu Nickel&nbsp;61 zerfällt, um zu Kupfer&nbsp;62 zu fusionieren, um dann zu Nickel&nbsp;62 zu zerfallen. Dieses könnte endlich das stabile Kupfer&nbsp;63 bilden. Aber dann müsste das entstandene Kupferisotopenverhältnis ganz anders aussehen als aus der Messung ersichtlich ist.
    
==Vorführungen im April 2011==
 
==Vorführungen im April 2011==
5.966

Bearbeitungen

Navigationsmenü