Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:  
Cara St. Louis-Farrelly wuchs im Südwestern der USA in Albuquerque auf. Sie graduierte an der University of Colorado und wurde später  [[Waldorfpädagogik|"reisende Waldorfschullehrerin"]] (''traveling Waldorf teacher at pioneer schools from Maine to Kentucky'').
 
Cara St. Louis-Farrelly wuchs im Südwestern der USA in Albuquerque auf. Sie graduierte an der University of Colorado und wurde später  [[Waldorfpädagogik|"reisende Waldorfschullehrerin"]] (''traveling Waldorf teacher at pioneer schools from Maine to Kentucky'').
 
==Buch ''Die Sonnendiebe''==
 
==Buch ''Die Sonnendiebe''==
[[image:Hesper Sonnendiebe.jpg|Webseite des Hesper-Verlags mit Buch "Die Sonnendiebe" in der "Kondensstreifen-Version". In der Buchwerbung zum Roman werden unbewiesene [[Verschwörungstheorie]]n der Autorin verbreitet, die offensichtlich Werbezwecken dienen sollen (Bild:Hesper Verlag)|300px|left|thumb]]
+
[[image:Hesper Sonnendiebe.jpg|Webseite des Hesper-Verlags mit Buch "Die Sonnendiebe" in der "Kondensstreifen-Version". In der Buchwerbung zum Roman werden unbewiesene [[Verschwörungstheorie]]n der Autorin verbreitet, die offensichtlich Werbezwecken dienen sollen (Bild:Hesper Verlag)|300px|thumb]]
 
[[image:Die Sonnendiebe 2.jpg|Buch "Die Sonnendiebe", ohne Kondensstreifen (Bild: Amazon)|200px|thumb]]
 
[[image:Die Sonnendiebe 2.jpg|Buch "Die Sonnendiebe", ohne Kondensstreifen (Bild: Amazon)|200px|thumb]]
 
St. Louis-Farrelly ist Autorin eines Romans mit dem Titel ''The sun thief'' (ursprünglicher Titel Crosswalk The Sun Thief). Das Buch wurde von Harald Kauz-Vella übersetzt und erscheint in deutscher Sprache im Hesper Verlag unter dem Titel ''Die Sonnendiebe''. In der Buchwerbung und in Kommentaren von begeisterten Lesern wird der Roman auch als eine Art Tatsachenroman beschrieben, der sich ''rasiermesserscharf an aktuellen Geschehen'' orientiere und auf einer wahren Begebenheit basiere. Gemeint ist damit jedoch lediglich dass die Autorin ihren Roman mit der Verschwörungstheorie der so genannten [[Chemtrail]] verknüpft. Gleichzeitig wird der Eindruck erweckt es handele sich um ein Buch, das bei ungenannten militärischen Kreisen und Politikern unerwünscht sei. Auch habe das Thematisieren der Chemtrail-Hypothese in ihrem Buch dazu geführt, dass ihre Mutter Christina ermordet worden sei und ihr Wohnhaus durch Brandstiftung zerstört worden sei. Auffällig an diesem Werk ist der Umstand dass die Chemtrail-Hypothese im Roman in ihrer gängigen Form unverändert übernommen wird, während die Rahmenhandlung fiktiv gehalten wird.
 
St. Louis-Farrelly ist Autorin eines Romans mit dem Titel ''The sun thief'' (ursprünglicher Titel Crosswalk The Sun Thief). Das Buch wurde von Harald Kauz-Vella übersetzt und erscheint in deutscher Sprache im Hesper Verlag unter dem Titel ''Die Sonnendiebe''. In der Buchwerbung und in Kommentaren von begeisterten Lesern wird der Roman auch als eine Art Tatsachenroman beschrieben, der sich ''rasiermesserscharf an aktuellen Geschehen'' orientiere und auf einer wahren Begebenheit basiere. Gemeint ist damit jedoch lediglich dass die Autorin ihren Roman mit der Verschwörungstheorie der so genannten [[Chemtrail]] verknüpft. Gleichzeitig wird der Eindruck erweckt es handele sich um ein Buch, das bei ungenannten militärischen Kreisen und Politikern unerwünscht sei. Auch habe das Thematisieren der Chemtrail-Hypothese in ihrem Buch dazu geführt, dass ihre Mutter Christina ermordet worden sei und ihr Wohnhaus durch Brandstiftung zerstört worden sei. Auffällig an diesem Werk ist der Umstand dass die Chemtrail-Hypothese im Roman in ihrer gängigen Form unverändert übernommen wird, während die Rahmenhandlung fiktiv gehalten wird.
   −
Der deutsche Hesper Verlag, in dem das Buch in deutscher Übersetzung "Die Sonnendiebe" erscheint, übernahm unkritisch Verschwörungstheorien über angebliche Unterdrückungsversuche und Einschüchterungen der Autorin. So heißt es in der Buchwerbe (siehe Abbildung links):  
+
Der deutsche Hesper Verlag, in dem das Buch in deutscher Übersetzung "Die Sonnendiebe" erscheint, übernahm unkritisch Verschwörungstheorien über angebliche Unterdrückungsversuche und Einschüchterungen der Autorin. So heißt es in der Buchwerbe (siehe Abbildung):  
 
:''DIE SONNENDIEBE Es ist so eine Geschichte und die Mutter der Autorin war eines ihrer Opfer. Ein Roman, der haarscharf an der Realität vorbeischneidet! von einer Insiderin, die bei der US-Marine in genau jene Geoengineering-Programme involviert war, die uns heute in weiten Teilen der Welt den Himmel verschleiern''.  
 
:''DIE SONNENDIEBE Es ist so eine Geschichte und die Mutter der Autorin war eines ihrer Opfer. Ein Roman, der haarscharf an der Realität vorbeischneidet! von einer Insiderin, die bei der US-Marine in genau jene Geoengineering-Programme involviert war, die uns heute in weiten Teilen der Welt den Himmel verschleiern''.  
 
In einer andere Version der Werbung heißt es bei Hesper:  
 
In einer andere Version der Werbung heißt es bei Hesper:  
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü