Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 439: Zeile 439:  
[[image:Defkalion_PK3.jpg|Erfinder Rossi mit Hauard Chen einer "China Research Center for Public Policy"|thumb]]
 
[[image:Defkalion_PK3.jpg|Erfinder Rossi mit Hauard Chen einer "China Research Center for Public Policy"|thumb]]
 
[[image:Defkalion_science.jpg|Zitat: ''The science behind the Ecat increases the probability of particles overcoming the electrostatic potential Coulom barriers in order to penetrate the nucleus by the quantum mechanical tunneling effect, yielding in an exothermic reaction between Hydrigen and Nickel. By decreasing the surface upon which a given amount of pressure is exerted, the odds for the tunneling effect to occur are increased, allowing für higher penetrability of the Coulomb barrier.'' (Webseite Defkalion 24.6.2011)|thumb]]
 
[[image:Defkalion_science.jpg|Zitat: ''The science behind the Ecat increases the probability of particles overcoming the electrostatic potential Coulom barriers in order to penetrate the nucleus by the quantum mechanical tunneling effect, yielding in an exothermic reaction between Hydrigen and Nickel. By decreasing the surface upon which a given amount of pressure is exerted, the odds for the tunneling effect to occur are increased, allowing für higher penetrability of the Coulomb barrier.'' (Webseite Defkalion 24.6.2011)|thumb]]
In Athen existiert eine kleine startup-Firma namens "Defkalion Energy" bzw. "Defkalion Green Technologies S.A."<ref>http://www.defkalion-energy.com/</ref><ref>http://newenergytimes.com/v2/sr/RossiECat/docs/DefkalionBoardRegistration.pdf</ref> (benannt nach [http://de.wikipedia.org/wiki/Deukalion Deukalion], in der gr. Mythologie der Sohn des Prometheus), im Besitz verschiedener Investoren, die nach Angaben von Rossi künftig einen Teil der "Energiekatalysatoren" herstellen sollte. Allerdings kam es Ende Juli 2011 zum Streit und zu einem Ende der Zusammenarbeit. Die Inhaber der Defkalion sind unbekannt, sollen aber nach Defkalion-Angaben mehrheitlich Griechen mit aktuellem Wohnsitz in Kanada (Anteilseigner zu 64%) und aus dem nahöstlichen Raum kommen. Hauptanteilseigner der Defkalion ist eine in Limassol (Zypern) ansässige "Praxen Defkalion Green Technologies Ltd".
+
In Athen existiert eine kleine startup-Firma namens "Defkalion Energy" bzw. "Defkalion Green Technologies S.A."<ref>http://www.defkalion-energy.com/</ref><ref>http://newenergytimes.com/v2/sr/RossiECat/docs/DefkalionBoardRegistration.pdf</ref> (benannt nach [http://de.wikipedia.org/wiki/Deukalion Deukalion], in der gr. Mythologie der Sohn des Prometheus), im Besitz verschiedener Investoren, die nach Angaben von Rossi künftig einen Teil der "Energiekatalysatoren" herstellen sollte. Allerdings kam es Ende Juli 2011 zum Streit und zu einem Ende der Zusammenarbeit und Rossi gab bekannt die Firma Defkalion verklagen zu wollen.
 +
 
 +
Die Inhaber der Defkalion sind unbekannt, sollen aber nach Defkalion-Angaben mehrheitlich Griechen mit aktuellem Wohnsitz in Kanada (Anteilseigner zu 64%) und aus dem nahöstlichen Raum kommen. Hauptanteilseigner der Defkalion ist eine in Limassol (Zypern) ansässige "Praxen Defkalion Green Technologies Ltd".
    
Präsident der Defkalion ist ein George Sortikos, einer der Vizepräsidenten ist Christos Stremmenos (geb. 1932, ehemaliger Professor an der Universität Bologna und ehemaliger griechischer Botschafter in Italien).<ref>Als Führungspersonen der Defkalion Green Technologies sind bekannt:<br>
 
Präsident der Defkalion ist ein George Sortikos, einer der Vizepräsidenten ist Christos Stremmenos (geb. 1932, ehemaliger Professor an der Universität Bologna und ehemaliger griechischer Botschafter in Italien).<ref>Als Führungspersonen der Defkalion Green Technologies sind bekannt:<br>
18.323

Bearbeitungen

Navigationsmenü