Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 318: Zeile 318:  
[[image:defkalion2.jpg|Alexandros Xanthoulis (geb. 1954), Vizepräsident. Xanthoulis vertritt auch die zypriotische Praxen Defkalion Green Technologies Ltd.|left|thumb]]
 
[[image:defkalion2.jpg|Alexandros Xanthoulis (geb. 1954), Vizepräsident. Xanthoulis vertritt auch die zypriotische Praxen Defkalion Green Technologies Ltd.|left|thumb]]
 
[[image:defkalion3.jpg|David Christian Aurel (geb. 1969), Managing Director. Aurel ist auch CEO der Invest Bank Montenegro|thumb]]
 
[[image:defkalion3.jpg|David Christian Aurel (geb. 1969), Managing Director. Aurel ist auch CEO der Invest Bank Montenegro|thumb]]
 +
[[image:Defkalion_PK3.jpg|thumb]]
 
In Athen existiert eine kleine startup-Firma namens "Defkalion Energy" bzw. "Defkalion Green Technologies S.A."<ref>http://www.defkalion-energy.com/</ref><ref>http://newenergytimes.com/v2/sr/RossiECat/docs/DefkalionBoardRegistration.pdf</ref> (benannt nach [http://de.wikipedia.org/wiki/Deukalion Deukalion], in der gr. Mythologie der Sohn des Prometheus), im Besitz verschiedener Investoren, die nach Angaben von Rossi künftig einen Teil der "Energiekatalysatoren" herstellen soll. Die Inhaber der Defkalion sind unbekannt, sollen aber nach Defkalion-Angaben mehrheitlich aus Griechenland und dem nahöstlichen Raum kommen. Hauptanteilseigner der Defkalion ist eine in Limassol (Zypern) ansässige "Praxen Defkalion Green Technologies Ltd".
 
In Athen existiert eine kleine startup-Firma namens "Defkalion Energy" bzw. "Defkalion Green Technologies S.A."<ref>http://www.defkalion-energy.com/</ref><ref>http://newenergytimes.com/v2/sr/RossiECat/docs/DefkalionBoardRegistration.pdf</ref> (benannt nach [http://de.wikipedia.org/wiki/Deukalion Deukalion], in der gr. Mythologie der Sohn des Prometheus), im Besitz verschiedener Investoren, die nach Angaben von Rossi künftig einen Teil der "Energiekatalysatoren" herstellen soll. Die Inhaber der Defkalion sind unbekannt, sollen aber nach Defkalion-Angaben mehrheitlich aus Griechenland und dem nahöstlichen Raum kommen. Hauptanteilseigner der Defkalion ist eine in Limassol (Zypern) ansässige "Praxen Defkalion Green Technologies Ltd".
   Zeile 333: Zeile 334:     
Die zypriotische Firma Praxen Defkalion Green Technologies Ltd., die mit dem Defkalion Vizepräsidenten Alexandros Xanthoulis in Verbindung steht, kann nach zypriotischem Recht die Anteilseigner geheim halten. Andrea Rossis Ehefrau Maddalena Pascucci scheint als ausgebildete Betriebswirtschaftlerin schwerpunktmässig die Geschäfte um den Energiekatalysatorbusiness zu kontrollieren. Sie ist Geschäftsführerin der italienischen EFA srl, die mit der Praxen Defkalion Green Technologies Ltd. in Geschäftsbeziehung steht.
 
Die zypriotische Firma Praxen Defkalion Green Technologies Ltd., die mit dem Defkalion Vizepräsidenten Alexandros Xanthoulis in Verbindung steht, kann nach zypriotischem Recht die Anteilseigner geheim halten. Andrea Rossis Ehefrau Maddalena Pascucci scheint als ausgebildete Betriebswirtschaftlerin schwerpunktmässig die Geschäfte um den Energiekatalysatorbusiness zu kontrollieren. Sie ist Geschäftsführerin der italienischen EFA srl, die mit der Praxen Defkalion Green Technologies Ltd. in Geschäftsbeziehung steht.
 +
 +
Während die Rossi-Firma "Leonardo Corp." das USA-Geschäft abdecken soll, soll die griechische Firma Defakalion die zukünftigen Verkaufsrechte für Griechenland und den Balkan besitzen und möglicherweise das angestrebte Europageschäft abwickeln. Nach Angaben der griechischen Zeitschrift "Investors World" soll in der Ortschaft Xanthi bereits ein ehemaliges Firmengelände erworben worden sein, um dort ein 1&nbsp;MW-Kleinkraftwerk mit Energiekatalysatoren nach Rossi zu errichten und die späteren Energiekatalysatoren herzustellen. Die gleiche Quelle behauptet, dass die Defkalion insgesamt als ein "200&nbsp;Millionen Euro Investment" zu betrachten sei. Die Hälfte der Investionssumme (also 100&nbsp;Millionen) solle später an den Erfinder Rossi abfließen.<ref name="talefta" /><ref name ="scan" /><ref name="Investors World Article" />  Nach Angaben von Rossi werde auch dann die Produktion seiner E-cat beginnen, wenn ihm das Patent am Ende nicht wie gewünscht erteilt werde. Auch wolle er weiter produzieren, falls die Konkurrenz durch "reverse engineering" seine Erfindung durchschaut habe.<ref>Angaben aus Chat bei Nyeteknik am 12.&nbsp;März 2011</ref> Nach Angaben aus der Presse will die Defkalion 2012 mit der Herstellung von Ecats beginnen, und nannte eine jährliche Produktionszahl von 300.000 Stück. Im ersten Jahr wolle man jedoch lediglich 40.000 Stück herstellen. Im Ort Xanthi sollen 125 - 200 neue Arbeitsplätze entstehen.
 +
 +
Das Geschäftsmodell der Defkalion sieht eine dauerhafte Vermietung oder leasing von "E-cat" auch an Privatkunden vor. Eine 10kW oder 20kW-Anlage (die Angabe ist ungenau) soll demnach pro Jahr 1.300&nbsp;Euro kosten, inklusive der Betriebskosten und des "Brennstoffaustauschs", der vom Hersteller durch Geräteaustausch bewerkstelligt werden soll.
    
Während die Webseite der EON&nbsp;Srl monatelang "under construction" war und keinerlei Informationen bereitstellte, wird mittlerweile auf der Seite der Defkalion zumindest eine Kontaktadresse in Athen genannt.<ref>Defkalion Green Technologies S.A., Temporary Head Quarters - Mesogeion Avenue&nbsp;2-4, Athens Tower, 18th&nbsp;Floor, GR-11527&nbsp;Athens, Tel: +30&nbsp;210&nbsp;7770602, Fax: +30&nbsp;210&nbsp;7770608. Email: info@defkalion-energy.com</ref> Domainanmelder ist ein Andreas Meintanis aus GR-19200&nbsp;Elefsina.
 
Während die Webseite der EON&nbsp;Srl monatelang "under construction" war und keinerlei Informationen bereitstellte, wird mittlerweile auf der Seite der Defkalion zumindest eine Kontaktadresse in Athen genannt.<ref>Defkalion Green Technologies S.A., Temporary Head Quarters - Mesogeion Avenue&nbsp;2-4, Athens Tower, 18th&nbsp;Floor, GR-11527&nbsp;Athens, Tel: +30&nbsp;210&nbsp;7770602, Fax: +30&nbsp;210&nbsp;7770608. Email: info@defkalion-energy.com</ref> Domainanmelder ist ein Andreas Meintanis aus GR-19200&nbsp;Elefsina.
   −
Während die Rossi-Firma "Leonardo Corp." das USA-Geschäft abdecken soll, soll die griechische Firma Defakalion die zukünftigen Verkaufsrechte für Griechenland und den Balkan besitzen und möglicherweise das angestrebte Europageschäft abwickeln. Nach Angaben der griechischen Zeitschrift "Investors World" soll in der Ortschaft Xanthi bereits ein ehemaliges Firmengelände erworben worden sein, um dort ein 1&nbsp;MW-Kleinkraftwerk mit Energiekatalysatoren nach Rossi zu errichten und die späteren Energiekatalysatoren herzustellen. Die gleiche Quelle behauptet, dass die Defkalion insgesamt als ein "200&nbsp;Millionen Euro Investment" zu betrachten sei. Die Hälfte der Investionssumme (also 100&nbsp;Millionen) solle später an den Erfinder Rossi abfließen.<ref name="talefta" /><ref name ="scan" /><ref name="Investors World Article" />  Nach Angaben von Rossi werde auch dann die Produktion seiner E-cat beginnen, wenn ihm das Patent am Ende nicht wie gewünscht erteilt werde. Auch wolle er weiter produzieren, falls die Konkurrenz durch "reverse engineering" seine Erfindung durchschaut habe.<ref>Angaben aus Chat bei Nyeteknik am 12.&nbsp;März 2011</ref> Nach Angaben aus der Presse will die Defkalion 2012 mit der Herstellung von Ecats beginnen, und nannte eine jährliche Produktionszahl von 300.000 Stück. Im ersten Jahr wolle man jedoch lediglich 40.000 Stück herstellen. Im Ort Xanthi sollen 125 - 200 neue Arbeitsplätze entstehen.
+
Auf einer Pressekonferenz am 23. Juni 2011 wurde darüber berichtet, dass ein Kontakt zu einer chinesischen "China Research Center for Public Policy" bestehe, deren Repäsentatnt Hauard Chen anwesend war.
   −
Das Geschäftsmodell der Defkalion sieht eine dauerhafte Vermietung oder leasing von "E-cat" auch an Privatkunden vor. Eine 10kW oder 20kW-Anlage (die Angabe ist ungenau) soll demnach pro Jahr 1.300&nbsp;Euro kosten, inklusive der Betriebskosten und des "Brennstoffaustauschs", der vom Hersteller durch Geräteaustausch bewerkstelligt werden soll.
+
Während die Webseite der EON&nbsp;Srl monatelang "under construction" war und keinerlei Informationen bereitstellte, wird mittlerweile auf der Seite der Defkalion zumindest eine Kontaktadresse in Athen genannt.<ref>Defkalion Green Technologies S.A., Temporary Head Quarters - Mesogeion Avenue&nbsp;2-4, Athens Tower, 18th&nbsp;Floor, GR-11527&nbsp;Athens, Tel: +30&nbsp;210&nbsp;7770602, Fax: +30&nbsp;210&nbsp;7770608. Email: info@defkalion-energy.com</ref> Domainanmelder ist ein Andreas Meintanis aus GR-19200&nbsp;Elefsina.
    
==Finanzierung und Zusammenarbeit mit der Universität Bologna==
 
==Finanzierung und Zusammenarbeit mit der Universität Bologna==
18.323

Bearbeitungen

Navigationsmenü