Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 78: Zeile 78:     
==Angaben zum Nickelverbrauch und Kosten==
 
==Angaben zum Nickelverbrauch und Kosten==
Nach Angaben von Rossi ergebe sich ein Verbrauch an Nickelpulver von 100&nbsp;Gramm innerhalb von sechs Monaten, dies bezogen auf 10&nbsp;kW (therm.) Leistung. Die Kosten für den "Brennstoff" würden sich dann auf 2&nbsp;Euro belaufen.<ref>Nyteknik-Chat 12.03.2011, [http://www.nyteknik.se/nyheter/energi_miljo/energi/article3124295.ece]</ref> Ein E-cat soll etwa 2.000&nbsp;Euro pro installiertem Kilowatt Leistung kosten (ein 10&nbsp;kW-Modell demnach 20.000&nbsp;Euro). Bei der für die Verbreitung von [[Verschwörungstheorie]]n bekannten US-amerikanischen Rundfunksendung "Coast to Coast&nbsp;AM" teilte Rossi im März 2011 mit, dass sein geplantes 1&nbsp;MW-Kleinkraftwerk 2&nbsp;Millionen Dollar kosten würde, und später seine 10&nbsp;kW E-cat nur noch 5.000&nbsp;US-Dollar kosten sollen.<ref>Andrea Rossi im Interview, Sender "Coast to Coast&nbsp;AM", vom 23.&nbsp;März 2011 [http://www.coasttocoastam.com/article/rossi-cold-fusion-device]</ref> Nach Angaben der griechischen Zeitschrift "Investors World" von März 2011 sollen die zukünftigen "E-cat" auch elektrischen Strom dank eines "Inverters" produzieren können. Als jährliche Kosten für die rund um die Uhr Lieferung von 20&nbsp;kW Leistung (unklar ob thermisch oder elektrisch) würden den Kunden Kosten von 1300 Euro enstehen. "Defkalion Green Technologies" plant bei der RAE (Regulationsbehörde für Energie) um Aufnahme ins "Erneuerbare Energie"-Programm anzusuchen.<ref name="talefta">[http://talefta.blogspot.com/2011/03/new-mainstream-coverage-of-e-cat-and.html Blogeintrag zum Investors World Artikel]</ref><ref name="scan">[http://www.xanthipress.gr/eidiseis/politiki/6874-xynidis-ependysi-hyperion-xanthi-ydrogono-nikelio-paragogi-energeias-ergostasio-xanthi.html Eingescannter Zeitungsartikel vom "Investors World"]</ref><ref name="Investors World Article">Artikel in der griechischen Zeitschrift "Investors World" am 12.&nbsp;März 2011, Seiten 20-21</ref>
+
Nach Angaben von Rossi ergebe sich ein Verbrauch an Nickelpulver von 100&nbsp;Gramm innerhalb von sechs Monaten, dies bezogen auf 10&nbsp;kW (therm.) Leistung. Die Kosten für den "Brennstoff" beliefen sich dann auf 2&nbsp;Euro.<ref>Nyteknik-Chat 12.03.2011, [http://www.nyteknik.se/nyheter/energi_miljo/energi/article3124295.ece]</ref> Ein E-cat soll etwa 2.000&nbsp;Euro pro installiertem Kilowatt Leistung kosten (ein 10&nbsp;kW-Modell demnach 20.000&nbsp;Euro). Bei der für die Verbreitung von [[Verschwörungstheorie]]n bekannten US-amerikanischen Rundfunksendung "Coast to Coast&nbsp;AM" teilte Rossi im März 2011 mit, dass sein geplantes 1&nbsp;MW-Kleinkraftwerk 2&nbsp;Millionen Dollar kosten werde und später seine 10&nbsp;kW E-cat nur noch 5.000&nbsp;US-Dollar kosten sollen.<ref>Andrea Rossi im Interview, Sender "Coast to Coast&nbsp;AM", vom 23.&nbsp;März 2011 [http://www.coasttocoastam.com/article/rossi-cold-fusion-device]</ref> Nach Angaben der griechischen Zeitschrift "Investors World" von März 2011 sollen die zukünftigen "E-cat" dank eines "Inverters" auch elektrischen Strom produzieren können. Als jährliche Kosten für die Lieferung von 20&nbsp;kW Leistung "rund um die Uhr" (unklar ob thermisch oder elektrisch) sollen den Kunden Kosten von 1300 Euro enstehen. "Defkalion Green Technologies" plant, bei der RAE (Regulationsbehörde für Energie) um Aufnahme ins "Erneuerbare Energie"-Programm nachzusuchen.<ref name="talefta">[http://talefta.blogspot.com/2011/03/new-mainstream-coverage-of-e-cat-and.html Blogeintrag zum Investors World Artikel]</ref><ref name="scan">[http://www.xanthipress.gr/eidiseis/politiki/6874-xynidis-ependysi-hyperion-xanthi-ydrogono-nikelio-paragogi-energeias-ergostasio-xanthi.html Eingescannter Zeitungsartikel vom "Investors World"]</ref><ref name="Investors World Article">Artikel in der griechischen Zeitschrift "Investors World" am 12.&nbsp;März 2011, Seiten 20-21</ref>
    
==Geschichtliches==
 
==Geschichtliches==
8.396

Bearbeitungen

Navigationsmenü