Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 158: Zeile 158:  
*1998/1999 kam es zu einem weiteren Replikationsversuch des Prinzips in Pavia (Italien) durch die Forscher Luigi Nosenzo und Luigi Cattaneo. Wieder konnte über mehrere Monate hinweg keine Fusionsreaktion oder Energiefreisetzung beobachtet werden.<ref>Adalberto Piazzoli. "[http://www.cicap.org/new/articolo.php?id=273588 ''Fusione Fredda? Una ricerca italiana'']". CICAP - Scienza & Paranormale N. 78 (Mai 2008)</ref>
 
*1998/1999 kam es zu einem weiteren Replikationsversuch des Prinzips in Pavia (Italien) durch die Forscher Luigi Nosenzo und Luigi Cattaneo. Wieder konnte über mehrere Monate hinweg keine Fusionsreaktion oder Energiefreisetzung beobachtet werden.<ref>Adalberto Piazzoli. "[http://www.cicap.org/new/articolo.php?id=273588 ''Fusione Fredda? Una ricerca italiana'']". CICAP - Scienza & Paranormale N. 78 (Mai 2008)</ref>
   −
*Im Mai 2011 berichtete der US-amerikanische Physiker Brian Ahern über Versuche mit einer fein gemahlenen Zirkonium-Nickel-Kupfer Legierung gemacht zu heben, der er nach Erhitzen auf über 500 Grad Wasserstoffgas zugesetzt habe. Dabei habe sich eine geringe zusätzliche Erwärmung zur zugeführten elektrischen Wärmeleistung eingestellt, deren Wärmeleistung er auf 5-10 Watt schätzte. Eine Veröffentlichung des Experiments ist nicht bekannt. Die Behauptung von Ahern ist lediglich in diversen Blogs verbreitet worden. Ahern ist seit langem als Anhänger der "kalten Fusion" bekannt, und versucht diese als Gründer der Firma Vibronic Energy technologies Corp. zu nutzen.<ref>http://www.neny.org/download.cfm/Vibron ... setID=1169</ref><ref>http://www.scribd.com/doc/39076066/Vibronic-Energy-Technologies</ref><ref>From: Brian Ahern, Boxborough MA  
+
*Im Mai 2011 berichtete der US-amerikanische Physiker Brian Ahern über Versuche mit einer fein gemahlenen Zirkonium-Nickel-Kupfer Legierung gemacht zu heben, der er nach Erhitzen auf über 500 Grad Wasserstoffgas zugesetzt habe. Dabei habe sich eine geringe zusätzliche Erwärmung zur zugeführten elektrischen Wärmeleistung eingestellt, deren Wärmeleistung er auf 5-10 Watt schätzte. Eine Veröffentlichung des Experiments ist nicht bekannt. Die Behauptung von Ahern ist lediglich in diversen Blogs verbreitet worden. Ahern ist seit langem als Anhänger der "kalten Fusion" bekannt, und versucht diese als Gründer der Firma Vibronic Energy technologies Corp. zu nutzen.<ref>http://www.neny.org/download.cfm/Vibronic_Energy_Technologies_Corp.pdf?AssetID=1169</ref><ref>http://www.scribd.com/doc/39076066/Vibronic-Energy-Technologies</ref><ref>From: Brian Ahern, Boxborough MA  
    
Re:  
 
Re:  
18.323

Bearbeitungen

Navigationsmenü