Änderungen

4 Bytes hinzugefügt ,  17:27, 23. Okt. 2009
K
Zeile 71: Zeile 71:     
Auch der Deutscher Psoriasis Bund e.V. (Geschäftsführer Hans-Detlev Kunz) äußerte sich kritisch  
 
Auch der Deutscher Psoriasis Bund e.V. (Geschäftsführer Hans-Detlev Kunz) äußerte sich kritisch  
zu Regividerm. In der Stellungnahme ''Falsche Hoffnungen bei Schuppenflechtekranken geweckt – gebotene Sorgfall verletzt?'' fordert der Deutsche Psoriasis Bund e. V. einen Nachweis der Wirksamkeit der Salbe und kritisiert die – Zitat – "Verschwörungstheorie", dass die Pharmaindustrie die Produktion eines so einfachen und preisgünstigen Arzneimittels verhindere, um ihre eigenen teuren Medikamente in den Markt zu drücken. Thomas Rosenbach, Sprecher des Wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Psoriasis Bundes e. V., wurde deutlicher: ''"Dieser ARD-Bericht ist barer Unsinn [...] Die Psoriasis ist wissenschaftlich unbestritten eine multigenetische chronische System-Erkrankung. Nach dem derzeitig weltweit verfügbaren medizinischen Wissen ist eine Psoriasis nicht heilbar. Es gibt auch keinen medizinischen Goldstandard zur äußerlichen Kortison-Behandlung einer Psoriasis, wie der Autor behauptet."'' Nach Ansicht des  
+
zu Regividerm. In der Stellungnahme ''Falsche Hoffnungen bei Schuppenflechtekranken geweckt – gebotene Sorgfall verletzt?'' fordert der Deutsche Psoriasis Bund e. V. einen Nachweis der Wirksamkeit der Salbe und kritisiert die – Zitat – "Verschwörungstheorie", dass die Pharmaindustrie die Produktion eines so einfachen und preisgünstigen Arzneimittels verhindere, um ihre eigenen teuren Medikamente in den Markt zu drücken. Thomas Rosenbach, Sprecher des Wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Psoriasis Bundes e.V., wurde deutlicher: ''"Dieser ARD-Bericht ist barer Unsinn [...] Die Psoriasis ist wissenschaftlich unbestritten eine multigenetische chronische System-Erkrankung. Nach dem derzeitig weltweit verfügbaren medizinischen Wissen ist eine Psoriasis nicht heilbar. Es gibt auch keinen medizinischen Goldstandard zur äußerlichen Kortison-Behandlung einer Psoriasis, wie der Autor behauptet."'' Nach Ansicht des  
 
Deutscher Psoriasis Bund e.V. habe die ARD "gegen den Pressekodex verstoßen" und der Film
 
Deutscher Psoriasis Bund e.V. habe die ARD "gegen den Pressekodex verstoßen" und der Film
 
habe den "Anschein redaktioneller Werbung" gegeben. ''"Es drängt sich der Verdacht auf, dass das öffentlich-rechtliche Fernsehen zu Marketingzwecken missbraucht wurde, da mit der Berichterstattung zeitnah ein Buch des Autors zum Thema erscheint und das Kosmetikum Anfang November in den deutschen Markt eingeführt wird. (Verstoß gegen Pressekodex Ziffer 7 - Trennung von Werbung und Redaktion). Der Deutsche Psoriasis Bund e.V. erwartet von der ARD auf Basis der Regeln der „Guten Klinischen Praxis“ (Good Clinical Practice, GCP) den validen Nachweis der versprochenen lindernden oder gar heilenden Wirkung und der Sicherheit der Substanzenkombination."''<ref>Stellungnahme Deutscher Psoriasis Bund e.V., Hamburg, 22.10.2009</ref><ref>http://www.psoriasis-bund.de/ARD-Beitrag___Heilung_une.827.0.html</ref>
 
habe den "Anschein redaktioneller Werbung" gegeben. ''"Es drängt sich der Verdacht auf, dass das öffentlich-rechtliche Fernsehen zu Marketingzwecken missbraucht wurde, da mit der Berichterstattung zeitnah ein Buch des Autors zum Thema erscheint und das Kosmetikum Anfang November in den deutschen Markt eingeführt wird. (Verstoß gegen Pressekodex Ziffer 7 - Trennung von Werbung und Redaktion). Der Deutsche Psoriasis Bund e.V. erwartet von der ARD auf Basis der Regeln der „Guten Klinischen Praxis“ (Good Clinical Practice, GCP) den validen Nachweis der versprochenen lindernden oder gar heilenden Wirkung und der Sicherheit der Substanzenkombination."''<ref>Stellungnahme Deutscher Psoriasis Bund e.V., Hamburg, 22.10.2009</ref><ref>http://www.psoriasis-bund.de/ARD-Beitrag___Heilung_une.827.0.html</ref>
   −
Die Bundesvereinigung der deutschen Apothekerverbände (ABDA) äusserte sich ebenfalls zu Regividerm in einer Pressemeldung vom 23.10.2009 ''Regividerm®-Creme: Apotheker warnen vor Euphorie''<ref>http://www.presseportal.de/pm/7002/1498837/abda_bundesvgg_dt_apothekerverbaende</ref>. Anlass waren zahlreiche Anfragen in Apotheken nach dem Mittel. Zitiert wird Harmut Morck, Chefredakteur der Pharmazeutischen Zeitung: ''"Bei diesem Präparat sind noch viele Fragen offen. Bislang sind nur wenige Daten veröffentlicht, es besteht weiterer Forschungsbedarf [...] Wer die Creme ausprobiert, sollte dies nicht ohne Rücksprache mit einem Experten tun. Patienten sollten ihre bestehende Arzneimitteltherapie nicht ohne Rücksprache mit dem Arzt ändern."''. Nach ABDA-Angaben habe auch Neue Rezeptur Formularium (NRF) für Apotheker aktuell einen Rezepturhinweis ''Cyanocobalamin zur Anwendung auf der Haut'' veröffentlicht.
+
Die Bundesvereinigung der deutschen Apothekerverbände (ABDA) äußerte sich ebenfalls zu Regividerm in einer Pressemeldung vom 23.10.2009 ''Regividerm®-Creme: Apotheker warnen vor Euphorie''<ref>http://www.presseportal.de/pm/7002/1498837/abda_bundesvgg_dt_apothekerverbaende</ref>. Anlass waren zahlreiche Anfragen in Apotheken nach dem Mittel. Zitiert wird Harmut Morck, Chefredakteur der ''Pharmazeutischen Zeitung'': ''"Bei diesem Präparat sind noch viele Fragen offen. Bislang sind nur wenige Daten veröffentlicht, es besteht weiterer Forschungsbedarf [...] Wer die Creme ausprobiert, sollte dies nicht ohne Rücksprache mit einem Experten tun. Patienten sollten ihre bestehende Arzneimitteltherapie nicht ohne Rücksprache mit dem Arzt ändern."'' Nach ABDA-Angaben habe auch ''Neue Rezeptur Formularium (NRF)'' für Apotheker aktuell einen Rezepturhinweis "Cyanocobalamin zur Anwendung auf der Haut" veröffentlicht.
    
==Patentanmeldungen zu Regividerm==
 
==Patentanmeldungen zu Regividerm==
8.366

Bearbeitungen