Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 471: Zeile 471:  
Einen Monat vor den Versuchen war am 20. November 2012 bereits der gleiche Ecat HT unter analogen Bedingungen an gleichem Ort mit einer IR-Kamera getestet worden. Die IR-Kamera habe eine Oberflächentemperatur von 801 Grad C (an einem Punkt sogar 873 Grad) gemessen. Ein Foto zeigt den späteren Autor des arXiv-Berichts, Giuseppe Levi als bei diesem Versuch anwesend.
 
Einen Monat vor den Versuchen war am 20. November 2012 bereits der gleiche Ecat HT unter analogen Bedingungen an gleichem Ort mit einer IR-Kamera getestet worden. Die IR-Kamera habe eine Oberflächentemperatur von 801 Grad C (an einem Punkt sogar 873 Grad) gemessen. Ein Foto zeigt den späteren Autor des arXiv-Berichts, Giuseppe Levi als bei diesem Versuch anwesend.
    +
===TPR2 - Lugano Report 2014===
 +
Im Oktober 2014 wurde ein Test des E-Cat bekannt, der in Lugano durchgeführt worden war und 32 Tage gedauert hatte. Im Ergebnis sollte die zugeführte elektrische Heizenergie durch den Reaktor um einen "COP"-Faktor von 3,2 bis 3,6 vervielfacht worden sein, und in der "Asche" desReaktors sollen sich "transmutierte" Elemente gefunden worden sein, die eine Kernreaktion plausibel machen sollen. Die das Experiment Durchführenden waren angeblich "unabhängige Forscher". Tatsächlich waren es jedoch die bereits bekannten beurlaubten schwedischen Forscher und der bereits bekannte Giuseppe Levi, die das Experiment zusammen mit Rossi durchführten. Wieder war es den Untersuchern nicht möglich aus "Geheimhaltungsgründen" das gesamte Experiment vollständig zu überwachen. Das Ergebnis wurde von Levi als Hauptautor bei ArXiv veröffentlicht. Gleichzeitig erschien bei ArXiv jedoch ein kritischer Artikel tatsächlich unbeteiligter schwedischer Autoren.
 
===Replikationsversuche===
 
===Replikationsversuche===
 
*1996 versuchte ein Gruppe unter Antonino Zichichi ein Jahr lang am Genfer CERN, das jenem von Rossi vorangegangene Piantelli-Experiment (im Prinzip gleich bis auf den geheimen Katalysator) zu wiederholen, blieb aber erfolglos. Die Autoren sprechen zwar von beobachteten Temperaturerhöhungen, die jedoch keiner Energiefreisetzung entsprächen:
 
*1996 versuchte ein Gruppe unter Antonino Zichichi ein Jahr lang am Genfer CERN, das jenem von Rossi vorangegangene Piantelli-Experiment (im Prinzip gleich bis auf den geheimen Katalysator) zu wiederholen, blieb aber erfolglos. Die Autoren sprechen zwar von beobachteten Temperaturerhöhungen, die jedoch keiner Energiefreisetzung entsprächen:
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü