Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 478: Zeile 478:  
SBK: Who paid for the travel expenses of the Swedish participants in the test?
 
SBK: Who paid for the travel expenses of the Swedish participants in the test?
 
HE: All travel and living expenses were paid by Swedish and Bologna university sources.</ref>. Nach der Veröffentlichung des Berichts wurde kritisiert, dass die Kurvenform der zugeführten Wechselspannung nicht veröffentlicht wurde, da unter bestimmten Bedingungen atypische Kurvenformen bei herkömmlichen elektrischen Energiezählern und "Messzangen" zu Fehlmessungen führen können. Zur Erfassung der zugeführten elektrischen Energie wurden AC-Stromzangen verwendet (bei einem Experiment vor, bei einem Experiment hinter der Steuerelektronik), die es nicht erlauben Gleichströme zu messen. Laut Datenblatt ist der zulässige Frequenzbereich des Messgerätes (PCE-830) 45 Hz bis 65 Hz bei einem [http://de.wikipedia.org/wiki/Leistungsfaktor Leistungsfaktor] von 0,5 bis 1.<ref>http://www.industrial-needs.com/technical-data/power-anlayser-PCE-830.htm</ref>
 
HE: All travel and living expenses were paid by Swedish and Bologna university sources.</ref>. Nach der Veröffentlichung des Berichts wurde kritisiert, dass die Kurvenform der zugeführten Wechselspannung nicht veröffentlicht wurde, da unter bestimmten Bedingungen atypische Kurvenformen bei herkömmlichen elektrischen Energiezählern und "Messzangen" zu Fehlmessungen führen können. Zur Erfassung der zugeführten elektrischen Energie wurden AC-Stromzangen verwendet (bei einem Experiment vor, bei einem Experiment hinter der Steuerelektronik), die es nicht erlauben Gleichströme zu messen. Laut Datenblatt ist der zulässige Frequenzbereich des Messgerätes (PCE-830) 45 Hz bis 65 Hz bei einem [http://de.wikipedia.org/wiki/Leistungsfaktor Leistungsfaktor] von 0,5 bis 1.<ref>http://www.industrial-needs.com/technical-data/power-anlayser-PCE-830.htm</ref>
 +
 +
Einen Monat vor den Versuchen war am 20. November 2012 bereits der gleiche Ecat HT unter analogen Bedingungen an gleichem Ort mit einer IR-Kamera getestet worden. Obwohl es zu diesem Test keinen ausführlichen Bericht gibt, gelangten einige Fotos an die Öffentlichkeit. Ein italienischer Blogger gab Anfang Mai 2013 Einzelheiten zum Ecat HT Prototypen bekannt.<ref>http://22passi.blogspot.it/2013/05/fino-al-limite-di-rottura.html</ref> So soll der Reaktor mit einer 50 Hz Wechselspannung von 147 V und 24,25 A (3,56 kW) versorgt worden sein. Die IR-Kamera habe eine Oberflächentemperatur von 801 Grad C (an einem Punkt sogar 873 Grad) gemessen. Die beiden Heizwiderständen hätten dabei einen Widerstand von 6 Ohm gehabt. Ein Foto zeigt den späteren Autor des arXiv-Berichts, Giuseppe Levi bei diesem Versuch anwesend.
    
===Replikationsversuche===
 
===Replikationsversuche===
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü