Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 154: Zeile 154:  
Bei der Suche nach möglichen Wärmequellen ist an freiwerdende Wärme (Absorptionswärme oder Lösungswärme) bei der chemischen [http://de.wikipedia.org/wiki/Absorption_(Chemie) Absorption von Wasserstoff in Nickel] zu denken. Wasserstoffgas kann in das Innere von Nickel (und anderen Metallen) eindringen. Beim Verlassen kommt es hingegen zur Abkühlung.
 
Bei der Suche nach möglichen Wärmequellen ist an freiwerdende Wärme (Absorptionswärme oder Lösungswärme) bei der chemischen [http://de.wikipedia.org/wiki/Absorption_(Chemie) Absorption von Wasserstoff in Nickel] zu denken. Wasserstoffgas kann in das Innere von Nickel (und anderen Metallen) eindringen. Beim Verlassen kommt es hingegen zur Abkühlung.
 
==Variante E-Cat HT "Hot Cat"==
 
==Variante E-Cat HT "Hot Cat"==
 +
[[image:EcatHT.png|Ecat HT (Bild: Forbes-Magazin<ref>http://www.forbes.com/sites/markgibbs/2013/05/20/finally-independent-testing-of-rossis-e-cat-cold-fusion-device-maybe-the-world-will-change-after-all/</ref>)|thumb]]
 
Noch bevor es anerkannte Nachweise für die von Rossi genannten Behauptungen zu seinem Ecat-Reaktor vorlagen, entwickelte der Erfinder eine Art Hochtemperaturvariante, den E-Cat HT oder "Hot Cat". Nach Angaben des Erfinders soll dieser höhere "COP"-Werte ermöglichen bis hin zu "unendlich". Zu diesem Reaktortyp wurden zylindrische Prototypen hergestellt mit einer Länge von 33 cm und einem Durchmesser von 10 cm. Die Aussenschicht soll aus Keramik bestehen, die als "silicon nitride ceramic" bezeichnet wurde. Im Innern soll sich ein zweiter Keramikzylinder befinden, der aus [http://en.wikipedia.org/wiki/Corundum "Corundum"] bestehen soll, in dem sich ein kleiner Stahlzylinder befinden soll. Geheizt wird der Reaktor mit drei Heizwiderständen.
 
Noch bevor es anerkannte Nachweise für die von Rossi genannten Behauptungen zu seinem Ecat-Reaktor vorlagen, entwickelte der Erfinder eine Art Hochtemperaturvariante, den E-Cat HT oder "Hot Cat". Nach Angaben des Erfinders soll dieser höhere "COP"-Werte ermöglichen bis hin zu "unendlich". Zu diesem Reaktortyp wurden zylindrische Prototypen hergestellt mit einer Länge von 33 cm und einem Durchmesser von 10 cm. Die Aussenschicht soll aus Keramik bestehen, die als "silicon nitride ceramic" bezeichnet wurde. Im Innern soll sich ein zweiter Keramikzylinder befinden, der aus [http://en.wikipedia.org/wiki/Corundum "Corundum"] bestehen soll, in dem sich ein kleiner Stahlzylinder befinden soll. Geheizt wird der Reaktor mit drei Heizwiderständen.
 
===Energiekatalysator und die Widom-Larsen-Theorie===
 
===Energiekatalysator und die Widom-Larsen-Theorie===
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü