Änderungen

Zeile 16: Zeile 16:  
Zweiter pseudoargumentativer Eckpfeiler sind vermutete ''positive'' Auswirkungen von Infektionskrankheiten bzw von Mikrobenbesiedelungen, die für den Menschen in der von Hamer als allgemeingültig angeführten sogenannten ''zweiten Phase'' (sog. Heilungsphase) jeglicher Erkrankung hilfreich sein sollen. Das Immunsystem als solches gebe es übrigens nicht.  
 
Zweiter pseudoargumentativer Eckpfeiler sind vermutete ''positive'' Auswirkungen von Infektionskrankheiten bzw von Mikrobenbesiedelungen, die für den Menschen in der von Hamer als allgemeingültig angeführten sogenannten ''zweiten Phase'' (sog. Heilungsphase) jeglicher Erkrankung hilfreich sein sollen. Das Immunsystem als solches gebe es übrigens nicht.  
   −
*Sonderrolle der Mykobakterien und der Tuberkulose. Diese Bakterien, die serologisch und lichtmikroskopisch nachweisbar sind, sollen im Körper in der Lage sein Tumoren ''abzuräumen''. Zitat Hamer: ..'' Fehlen uns z.B. „aus hygienischen Gründen„ die Mykobakterien (Tbc), dann können wir unsere Tumoren in der pcl-Phase nicht mehr abbauen... Auch ein Dickdarm-Karzinom kann erhebliche Komplikationen verursachen und muß dann chirurgisch entfernt werden, wenn keine Mykobakterien vorhanden sind....''
+
*Sonderrolle der Mykobakterien und der Tuberkulose. Diese Bakterien, die serologisch und lichtmikroskopisch nachweisbar sind, sollen im Körper in der Lage sein Tumoren ''abzuräumen''. Zitat Hamer: ..'' Fehlen uns z.B. „aus hygienischen Gründen„ die Mykobakterien (Tbc), dann können wir unsere Tumoren in der pcl-Phase nicht mehr abbauen... Auch ein Dickdarm-Karzinom kann erhebliche Komplikationen verursachen und muß dann chirurgisch entfernt werden, wenn keine Mykobakterien vorhanden sind....''. Dass Mykobakterien stets in Tumorgewebe nachweisbar wären ist falsch und wird von befürwortern der Neuen Medizin gar nicht erst versucht nachzuweisen.
    
==Mikroben und sog. Keimbattverwandtschaft==
 
==Mikroben und sog. Keimbattverwandtschaft==
23.054

Bearbeitungen