Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
211 Bytes hinzugefügt ,  16:06, 27. Aug. 2012
Zeile 8: Zeile 8:  
==Entstehung==
 
==Entstehung==
 
Ursprünge braunökologischer Weltanschauungen finden sich unter Anderem in der Romantik des 18. und frühen 19. Jahrhunderts als die Bewegungen des Natur- und Heimatschutzes entstanden. Als ein weiterer Ursprung ist die [http://de.wikipedia.org/wiki/Artamanen Artamanen-Bewegung] der Weimarer Republik, einer Jugendorganisation im deutschnationalen Flügel der Deutschen Jugendbewegung und radikal-völkischen Siedlungsbund zu sehen. Während der Zeit des Nationalsozialismus waren völkische Ideen von Blut und Boden populär, die sich auch mit Inhalten wie Natur- und Tierschutz sowie kleinbäuerlicher Wirtschaftsweise, Siedlerwesen, [[Biologisch-dynamische Landwirtschaft|biologischer Landwirtschaft]] u.a. beschäftigten. Vertreter waren beispielsweise Walther Darré und Heinrich Himmler, Reichsführer der SS, der u.a. die Mineraldüngung von Feldern ablehnte.
 
Ursprünge braunökologischer Weltanschauungen finden sich unter Anderem in der Romantik des 18. und frühen 19. Jahrhunderts als die Bewegungen des Natur- und Heimatschutzes entstanden. Als ein weiterer Ursprung ist die [http://de.wikipedia.org/wiki/Artamanen Artamanen-Bewegung] der Weimarer Republik, einer Jugendorganisation im deutschnationalen Flügel der Deutschen Jugendbewegung und radikal-völkischen Siedlungsbund zu sehen. Während der Zeit des Nationalsozialismus waren völkische Ideen von Blut und Boden populär, die sich auch mit Inhalten wie Natur- und Tierschutz sowie kleinbäuerlicher Wirtschaftsweise, Siedlerwesen, [[Biologisch-dynamische Landwirtschaft|biologischer Landwirtschaft]] u.a. beschäftigten. Vertreter waren beispielsweise Walther Darré und Heinrich Himmler, Reichsführer der SS, der u.a. die Mineraldüngung von Feldern ablehnte.
 +
 +
==Literatur==
 +
*Geden, Oliver: Rechte Ökologie. Umweltschutz zwischen Emanzipation und Faschismus
 +
Verlag: Espresso Verlag; Auflage: 2., erw. u. aktualis. A. (1999, ISBN-10: 3885207591,
 +
ISBN-13: 978-3885207597
    
==Quellenverzeichnis==
 
==Quellenverzeichnis==
 
<references/>
 
<references/>
 
*[http://www.boell.de/downloads/Braune-Oekologen.pdf#page14 Braune Ökologen Hintergründe und Strukturen am Beispiel Mecklenburg-Vorpommerns], Band 26 der Reihe Demokratie, Herausgegeben von der Heinrich-Böll-Stiftung und der Heinrich-Böll-Stiftung Mecklenburg- Vorpommern 2012
 
*[http://www.boell.de/downloads/Braune-Oekologen.pdf#page14 Braune Ökologen Hintergründe und Strukturen am Beispiel Mecklenburg-Vorpommerns], Band 26 der Reihe Demokratie, Herausgegeben von der Heinrich-Böll-Stiftung und der Heinrich-Böll-Stiftung Mecklenburg- Vorpommern 2012
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü