Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
567 Bytes hinzugefügt ,  19:26, 18. Apr. 2012
Zeile 156: Zeile 156:  
[[image:Kopp_Storr.jpg|"Sauberer Himmel"-Initiator [[Dominik Storr]] in einem Werbevideo des [[Kopp-Verlag]]s zur Ankündigung einer DVD "Klartext 01/2012 - Was die Massenmedien Ihnen verschweigen" zur Existenz so genannter Chemtrails|300px|left|thumb]]
 
[[image:Kopp_Storr.jpg|"Sauberer Himmel"-Initiator [[Dominik Storr]] in einem Werbevideo des [[Kopp-Verlag]]s zur Ankündigung einer DVD "Klartext 01/2012 - Was die Massenmedien Ihnen verschweigen" zur Existenz so genannter Chemtrails|300px|left|thumb]]
 
[[image:Storr_Aufkleber.jpg|käuflich angebotener Aufkleber der Aktion "Sauberer Himmel"|300px|thumb]]
 
[[image:Storr_Aufkleber.jpg|käuflich angebotener Aufkleber der Aktion "Sauberer Himmel"|300px|thumb]]
In Deutschland vertritt die Hypothese der Existenz so genannter Chemtrails auch eine Gruppierung namens "Sauberer Himmel"<ref>http://www.sauberer-himmel.de/wer-wir-sind/</ref>, die 2011 vom deutschen Rechtsanwalt [[Dominik Storr]] initiert wurde. Storr bezeichnet seine Internet-Aktion als Bürgerinitiative, als Kontaktadresse wird jedoch eine Emailadresse seiner Rechtsanwaltskanzlei genannt. Nach seinen Angaben habe die "BI" 2000 Mitglieder. "Sauberer Himmel" gibt als Ziel an, "das illegale Versprühen von toxischen Stoffen über unseren Köpfen zu beenden". Das soll durch Öffentlichkeitsarbeit, aber auch durch juristische Schritte geschehen.<ref>http://www.buergeranwalt.com/2011/05/30/pressemitteilung-durre-in-deutschland-wettermanipulation-%E2%80%93-erhebliche-umweltstraftaten-am-himmel/</ref> Als Mitstreiter von "Sauberer Himmel" wird [[Werner Altnickel]] genannt.
+
In Deutschland vertritt die Hypothese der Existenz so genannter Chemtrails auch eine Gruppierung namens "Sauberer Himmel"<ref>http://www.sauberer-himmel.de/wer-wir-sind/</ref>, die 2011 vom deutschen Rechtsanwalt [[Dominik Storr]] und [[Werner Altnickel]]
 +
initiert wurde. Altnickel distanzierte sich im April 2012 aber aus Protest von der Aktion und stellte seine Mitarbeit bei S.H. ein. In einer öffentlichen Mitteilung warf Altnickel Storr vor, "nicht ausreichend verifizierte" Informationen zu verbreiten, die seiner Meinung nach geeignet sein könnte seine eigene Glaubwürdigkeit in Frage zu stellen. Außerdem vermisste Altnickel eine Mitverantwortung für die Verwendung von Spendengeldern und warf Storr auch vor eigenmächtig ein Nachwort für das [[Rosalie Bertell]]-Buch "Kriegswaffe Planet Erde" sinnentstellend abgeändert zu haben.<ref>http://chemtrail.de/?p=1900</ref>
 +
Storr bezeichnet seine Internet-Aktion als Bürgerinitiative, als Kontaktadresse wird jedoch eine Emailadresse seiner Rechtsanwaltskanzlei genannt. Nach seinen Angaben habe die "BI" 2000 Mitglieder.
 +
"Sauberer Himmel" gibt als Ziel an, "das illegale Versprühen von toxischen Stoffen über unseren Köpfen zu beenden". Das soll durch Öffentlichkeitsarbeit, aber auch durch juristische Schritte geschehen.<ref>http://www.buergeranwalt.com/2011/05/30/pressemitteilung-durre-in-deutschland-wettermanipulation-%E2%80%93-erhebliche-umweltstraftaten-am-himmel/</ref>  
    
Auf seiner Webseite ruft Storr dazu auf, Haar- und Blutproben auf Barium und Aluminium untersuchen zu lassen. Seiner Ansicht nach solle etwaig nachgewiesenes Barium ein Beleg für die Chemtrailhypothese sein, da er andere Herkunftsquellen ausschließt (Barium ist beispielsweise in Röntgenkontrastmitteln enthalten). "Unmengen von Bariumsalzen, die über die Chemtrails versprüht werden" seien laut Storr auch der Grund für den besonders trockenen Herbst 2011 gewesen. Zu einem Waldbrand bei Lenggries in Bayern im November 2011, der im Zusammenhang mit der Trockenheit zu sehen ist, präsentierte er Fotos, die "massives Chemtrailing über Lenggries" belegen sollen.
 
Auf seiner Webseite ruft Storr dazu auf, Haar- und Blutproben auf Barium und Aluminium untersuchen zu lassen. Seiner Ansicht nach solle etwaig nachgewiesenes Barium ein Beleg für die Chemtrailhypothese sein, da er andere Herkunftsquellen ausschließt (Barium ist beispielsweise in Röntgenkontrastmitteln enthalten). "Unmengen von Bariumsalzen, die über die Chemtrails versprüht werden" seien laut Storr auch der Grund für den besonders trockenen Herbst 2011 gewesen. Zu einem Waldbrand bei Lenggries in Bayern im November 2011, der im Zusammenhang mit der Trockenheit zu sehen ist, präsentierte er Fotos, die "massives Chemtrailing über Lenggries" belegen sollen.
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü