Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.089 Bytes hinzugefügt ,  20:07, 23. Mär. 2012
Zeile 15: Zeile 15:  
Die NAPO wünscht ''kinderreiche weiße Familien'', spricht über ''Kulturfremde und Fremdrassige'' sowie deren ''Rückführung''. Nachzulesen in der Broschüre ''Leitsätze'', Verfasser: Bernhard Schaub. Vertrieb: sein Verlag ''WotansWort''.
 
Die NAPO wünscht ''kinderreiche weiße Familien'', spricht über ''Kulturfremde und Fremdrassige'' sowie deren ''Rückführung''. Nachzulesen in der Broschüre ''Leitsätze'', Verfasser: Bernhard Schaub. Vertrieb: sein Verlag ''WotansWort''.
   −
Bernhard Schaub stand dem "Verein zur Rehabilitierung der wegen Bestreitens des Holocaust Verfolgten" (VRBHV) bis zu dessen Verbot am 7.&nbsp;Mai 2008 vor,<ref>http://www.verfassungsschutz.brandenburg.de/sixcms/media.php/4055/VS_Bericht_2005.pdf Seite 51</ref> der von so bekannten Holocaustleugnern und Rechtsextremen wie Horst Mahler, Manfred Roeder und Ernst Zündel gegründet wurde (am 9.&nbsp;November 2003, dem Jahrestag der Reichspogromnacht). Im Auftrag des VRBHV hat Schaub eine von ihm im Internet verbreitete Rede auf der "Holocaust-Konferenz" in Teheran 2006 gehalten.<ref>http://72.14.221.104/search?q=cache:sCjKHYZtyTcJ:www.suedostschweiz.ch/medien/sogr/index_detail.cfm%3Fid%3D346087+schaub+bernhard+theran&hl=de&gl=ch&ct=clnk&cd=11</ref> Außerdem führte er mit Ursula Haverbeck-Wetzel die in Vlotho ansässige und ebenfalls am 7.&nbsp;Mai 2008 verbotene „Heimvolkshochschule“ [http://de.wikipedia.org/wiki/Collegium_Humanum Collegium Humanum e.V.], einen vom ehemaligen NS-Funktionär Werner Georg Haverbeck gegründeten Anlaufpunkt der Neuen Rechten und der "Freien Kameradschaften".<ref>http://www.hans-stutz.ch/Archiv/2006/links/maerz-holocaust.html</ref>
+
Bernhard Schaub stand dem "Verein zur Rehabilitierung der wegen Bestreitens des Holocaust Verfolgten" (VRBHV) bis zu dessen Verbot am 7.&nbsp;Mai 2008 vor,<ref>http://www.verfassungsschutz.brandenburg.de/sixcms/media.php/4055/VS_Bericht_2005.pdf Seite 51</ref> der von so bekannten Holocaustleugnern und Rechtsextremen wie Horst Mahler, Manfred Roeder und Ernst Zündel gegründet wurde (am 9.&nbsp;November 2003, dem Jahrestag der Reichspogromnacht). Im Auftrag des VRBHV hat Schaub eine von ihm im Internet verbreitete Rede auf der "Holocaust-Konferenz" in Teheran im Dezember 2006 gehalten.<ref>Zitat von "Holocaust"-Konferenz (10.12.06): ''Umso bedeutender ist es, dass nun unter der wahrheitliebenden und gottesfuerchtigen heutigen iranischen Regierung versucht werden soll, Licht zu bringen in das Dickicht von Greuelpropaganda, mit der das wehrlos gemachte Deutschland seit sechzig Jahren ueberzogen worden ist und die zugleich das moralische Fundament abzugeben schien für die Vertreibung der Palaestinenser aus ihrer Heimat und die Gruendung des Staates Israel mit all ihren Folgen. Wir europaeischen Kaempfer fuer Recht und Wahrheit moechten Ihnen allen hier im islamischen Raum zurufen: Wir haben denselben Feind! Es ist der Menschenverderber, der mit Hilfe des amerikanischen Kampfelefanten die ganze Welt dem juedischen Kapital unterwerfen und alle eigenstaendigen Voelker, Kulturen und Religionen vernichten will, bis nur noch eine gesichtslose Masse von geistig minderwertigen Sklavenarbeitern uebrigbleibt, die fuer Zion arbeitet. Das darf nicht sein! Wir werden den Feind und seine Luegen bekaempfen und uns befreien – so wahr uns Gott helfe!''</ref><ref>http://72.14.221.104/search?q=cache:sCjKHYZtyTcJ:www.suedostschweiz.ch/medien/sogr/index_detail.cfm%3Fid%3D346087+schaub+bernhard+theran&hl=de&gl=ch&ct=clnk&cd=11</ref> Außerdem führte er mit Ursula Haverbeck-Wetzel die in Vlotho ansässige und ebenfalls am 7.&nbsp;Mai 2008 verbotene „Heimvolkshochschule“ [http://de.wikipedia.org/wiki/Collegium_Humanum Collegium Humanum e.V.], einen vom ehemaligen NS-Funktionär Werner Georg Haverbeck gegründeten Anlaufpunkt der Neuen Rechten und der "Freien Kameradschaften".<ref>http://www.hans-stutz.ch/Archiv/2006/links/maerz-holocaust.html</ref>
    
==Publikationen==
 
==Publikationen==
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü