Änderungen

Zeile 55: Zeile 55:     
Bei der Suche nach möglichen Wärmequellen ist an freiwerdende Wärme (Absorptionswärme oder Lösungswärme) bei der chemischen [http://de.wikipedia.org/wiki/Absorption_(Chemie) Absorption von Wasserstoff in Nickel] zu denken. Wasserstoffgas kann in das Innere von Nickel (und anderen Metallen) eindringen. Beim Verlassen kommt es hingegen zur Abkühlung.
 
Bei der Suche nach möglichen Wärmequellen ist an freiwerdende Wärme (Absorptionswärme oder Lösungswärme) bei der chemischen [http://de.wikipedia.org/wiki/Absorption_(Chemie) Absorption von Wasserstoff in Nickel] zu denken. Wasserstoffgas kann in das Innere von Nickel (und anderen Metallen) eindringen. Beim Verlassen kommt es hingegen zur Abkühlung.
 +
====Energiekatalysator und die Widom Larson Theorie====
 +
Kalte Fusion - Anhänger bringen spekulativ das gemeinte Funktionsprinzip des Rossischen Energiekatalysators immer wieder mit einer in der akademischen Physik nicht anerkannten Theorie namens "Widom Larson Theory". Andrea Rossi selbst, erklärte jedoch auf Anfrage, daß diese Theorie zur Erklärung des Funktionsprinzips nicht benötigt werde.
    
==Der geheimnisvolle Katalysator==
 
==Der geheimnisvolle Katalysator==
18.323

Bearbeitungen