Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
10.056 Bytes hinzugefügt ,  21:22, 31. Mai 2011
Die Seite wurde neu angelegt: „right|300px|Joseph Mercola '''Joseph M. Mercola''' (geb. 8. Juli 1954) ist ein US-Amerikanischer Osteopathischer Arzt…“
[[image:joseph_mercola.jpg|right|300px|Joseph Mercola]]
'''Joseph M. Mercola''' (geb. 8. Juli 1954) ist ein US-Amerikanischer [[Osteopathie|Osteopath]]ischer Arzt, Geschäftsmann, Autor und Gründer der [[Alternative Medizin|alternativmedizinischen]]-Website mercola.com, welche seine Gesundheitsprodukte vermarktet und verkauft. Er ist außerdem [[Impfgegner]], [[HIV/AIDS-Leugnung|HIV/Aids Leugner]], ausgesprochener Kritiker der FDA und der normalen Medizin, speziell von Verschreibungspflichtigen Medikamenten. Seien Geschäftspraktiken werden von diversen Quellen als dubios bezeichnet und er wurde von der FDA mehrfach verwarnt, weil er gegen das Gesetz verstieß indem er Produkte mit falschen und übertriebenen Behauptungen vermarktete. Er wird kritisiert wegen seiner Quacksalbermethoden, teure Dinge als ''gratis'' zu versprechen und Besucher mit seinen Artikeln in Schrecken zu versetzen, damit sie bei ihm Heilmittel kaufen.<ref>[http://www.businessweek.com/smallbiz/content/may2006/sb20060523_063274.htm Old-Time Sales Tricks on the Net], Business Week, May 23 2006</ref>

==Kurzbiographie==
Mercola schloß 1976 an der Universität von Illinois und 1982 am Chicago College für Osteopathische Medizin ab.<ref>[http://www.mercola.com/forms/background.htm#education My education], mercola.com</ref> Er startete 1997 mit seiner Website Mercola.com und seidem ist sie (nach eigenen Angaben) die meistfrequentierte Naturmedizin Website mit über 1,5 Millionen Abonnenten. Mercola hat mehrere Bücher geschrieben. Zwei davon, ''The No-Grain Diet'' und ''The Great Bird Flu Hoax'' haben es auf die Bestsellerliste der New York Times geschafft.

==AAPS Mitgliedschaft==
Mercola ist ein Mitglied der rechten, ultrakonservativen [[Association of American Physicians and Surgeons]] welche gegen Übel wie Abtreibung, Impfung und Evolution wettert, abstreitet, dass die globale Erwärmung durch den Mensch verursacht wird, bestreitet, dass HIV AIDS verursacht<ref>[http://www.jpands.org/vol12no4/bauer.pdf Questioning HIV/AIDS: Morally Reprehensible or Scientifically Warranted?], by Henry Bauer. Journal of American Physicians and Surgeons 2007: Vol 12, No. 4</ref>, behauptet, dass ein "schwuler Lebensstil" die Lebenserwartung um 20 Jahre reduziert<ref>[http://www.jpands.org/vol10no3/lehrman.pdf Homosexuality: Some Neglected Considerations], by Nathaniel S. Lehrman, MD., Journal of American Physicians and Surgeons, Volume 10, Number 3 (Fall 2005)</ref> und vieles mehr. Diese Ansichten werden in einer Zeitschrift publiziert, die weder peer-reviewed ist noch überhaupt als "wissenschaftlich" erachtet wird.<ref>[http://scienceblogs.com/insolence/2009/02/the_journal_of_american_physicians_and_s.php The Journal of American Physicians and Surgeons: Medical "science" as dubious as it gets], Orac at scienceblogs.com</ref> Quackwatch führt das Journal in der Liste der nicht empfohlenen Zeitschriften.<ref>[http://www.quackwatch.org/04ConsumerEducation/nonrecperiodicals.html Nonrecommended Periodicals], Barrett, Stephen, MD, Quackwatch. September 15, 2008</ref>

==Mercola über Nahrung==
Mercola beführwortet im Prinzip eine sogenannte Steinzeiternährung, die vor allem aus [[Rohkost]] besteht. Er empfiehlt Kokosnussöl<ref>[http://articles.mercola.com/sites/articles/archive/2004/07/14/coconut-oil-part-four.aspx Low-Fat Diet Myths and the Advantages of Coconut Oil, Part I] mercola.com, July 14 2004</ref><ref>[http://articles.mercola.com/sites/articles/archive/2004/07/17/coconut-oil-part-five.aspx Low-Fat Diet Myths and the Advantages of Coconut Oil, Part II , mercola.com, July 17 2004</ref><ref>[http://articles.mercola.com/sites/articles/archive/2004/07/21/coconut-oil-part-six.aspx Low-Fat Diet Myths and the Advantages of Coconut Oil, Part III , mercola.com, July 21 2004</ref>, den meisten Fisch zu meiden(wegen Quecksilber), Getreide, trans-Fettsäuren, künstliche Süßstoffe, Zucker und pasteurisierte/homogenisierte Milch. Er empfiehlt Menschen mit erhöhtem Insulinspiegel (wie Diabetiker) alle Getreideprodukte und auch Fruchtsäfte (inklusive frisch gepresste), Konservendosen, verpackte oder "künstliche" Nahrung zu meiden.

Seine Diätvorschläge werden kritisiert, zum Beispiel haben Studien gezeigt, dass Getreide einen Schutzeffekt gegen Diabetes I haben kann und eine Nur-Getreidediät start vor Diabetes II schützt.<ref>[http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15162131 Cereal grains, legumes and diabetes], Venn BJ, Mann JI , European Journal of Clinical Nutrition(November 2004)</ref><ref>[http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10837294 Nutritional factors and worldwide incidence of childhood type 1 diabetes], Muntoni S, Cocco P, Aru G, Cucca F, American Journal of Clinical Nutrition (June 2000)</ref>

Die American Heart Association gibt an, dass trans-Fettsäuren wie Kokosnussöl zu Herzkrankheiten beitragen und empfiehlt die Einnahme zu beschränken<ref>[http://www.heart.org/HEARTORG/GettingHealthy/FatsAndOils/Fats101/Saturated-Fats_UCM_301110_Article.jsp Saturated Fats], American Heart Association</ref>, ein Standpunkt, der durch die Wissenschaft gedeckt ist.<ref>[http://www.pubmedcentral.nih.gov/articlerender.fcgi?tool=pmcentrez&artid=2824150 Saturated fat, carbohydrate, and cardiovascular disease], Siri-Tarino PW, Sun Q, Hu FB, Krauss RM American Journal of Clinical Nutrition (March 2010)</ref>

Mercolas Behauptungen zu homogenisierter Milch wurden von der American Medical Association als "gefährlich und unplausibel" bezeichnet.

Mercolas schwadroniert gegen die Benutzung von Mikrowellenherden, behauptet, dass diese gefährlich seien<ref>[http://www.mercola.com/article/microwave/hazards2.htm The Proven Dangers of Microwaves], mercola.com</ref> und empfiehlt stattdessen seinen "Aroma Turbo Oven" zu kaufen, der auf "wundersame" Weise den Nährwert des Essens bewahrt.<ref>[http://products.mercola.com/turbo-oven/ Mercola Turbo Oven]</ref> Seine Behauptungen sind völlig falsch wie diverse wissenschaftliche Arbeiten zeigen. Tatsächlich werden aufgrund der kurzen Erhitzungszeiten in der Mikrowelle werden Nährstoffe bewahrt und nicht zerstört.<ref>[http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/7047080 The effect of microwaves on nutrient value of foods], Cross GA, Fung DY Critical Reviews in Food Science and Nutrition (1982)</ref><ref>[http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/3894486 Effects of microwave cooking/reheating on nutrients and food systems: a review of recent studies], Hoffman CJ, Zabik ME, Journal of American Diet Association (August 1985)</ref>

==Andere Behauptungen==
Mercola verbreitet diverse [[pseudowissenschaft]]liche Ideen auf seiner Website, dass [[HIV/AIDS-Leugnung|HIV nicht die Ursache von AIDS]] ist<ref>[http://articles.mercola.com/sites/articles/archive/2001/09/05/hiv-aids.aspx HIV Does Not Cause AIDS], mercola.com, September 05 2001</ref>, dass Sonnencreme die Wahrscheinlichkeit für Hautkrebs erhöht<ref>[http://blogs.mercola.com/sites/vitalvotes/archive/2007/06/19/The-Sunscreen-Myth-How-Sunscreen-Products-Actually-Promote-Cancer.aspx The Sunscreen Myth: How Sunscreen Products Actually Promote Cancer], mercola.com, June 19 2007</ref>, dass [[Impfkritik|Impfungen gefährlich sind]]<ref>http://vaccines.mercola.com/</ref><ref>[http://articles.mercola.com/sites/articles/archive/2011/04/05/gardasil-vaccine-victims-and-deaths--did-you-know.aspx Don’t Let Your Child Be the Next Victim of This Deadly Vaccine], mercola.com, April 05 2011</ref> und Verschreibungspflichtige Medikamente schädlich und vermieden werden sollten<ref>[http://articles.mercola.com/sites/articles/archive/2011/01/11/the-year-in-pills.aspx How to Solve Nearly Any Illness - Without Drugs], mercola.com, January 11 2011</ref><ref>[http://articles.mercola.com/sites/articles/archive/2010/04/06/7-drugs-that-can-kill-children-with-a-single-pill.aspx 7 Drugs That Can Kill Children with a Single Pill], mercola.com, April 06 2010</ref>

Er behauptet in seinem Buch "The Great Bird Flu Hoax" dass die Warnungen wegen der H1N1 Grippe nur Fehlalarme waren und die Schweinegrippe tatsächlich recht harmlos sei. Er gibt an, dass man sie durch einfache Maßnahmen vermeiden kann, wie z.B. durch optimieren des Vitamin D-Spiegels, vermeiden von Zucker und Fertiggerichten, Einnahme von Krill Öl, benutzen von natürlichen Antibiotika wie Olivenblatt-Extrakt und Oregano-Öl.<ref>[http://articles.mercola.com/sites/articles/archive/2009/07/16/Major-Expose-on-Swine-Flu-by-60-Minutes.aspx Major Expose on Swine Flu by 60 Minutes], mercola.com, July 16 2009</ref> All diese Mittel werden von Mercola auf seiner Website verkauft. Weiters ist die Schweinegrippe nicht harmlos, die WHO hat mehr als 18,000 Tote durch H1N1 bis August 2010 gezählt.<ref>[http://www.who.int/csr/don/2010_08_06/en/index.html Pandemic (H1N1) 2009 - update 112]</ref>

Mercola behauptet in einer Artikelserie namens ''Death by Medicine'' weiter, dass die Medizin mehr Menschen tötet als sie rettet.<ref>[http://articles.mercola.com/sites/articles/archive/2003/11/26/death-by-medicine-part-one.aspx Death by Medicine, Part I], mercola.com, November 26 2003</ref><ref>[http://articles.mercola.com/sites/articles/archive/2011/02/04/death-by-medicine-an-update.aspx Nearly 250,000 Deaths From ONE Common Mistake: Here's How to Protect Yourself], mercola.com, February 04 2011</ref> Unter den Autoren der ''Death by Medicine'' Serie sind dubiose Schreiber wie [[Gary Null]] (dubioser Titel, dubiose Produkte) und [[Carolyn Dean]] (Entzug der Zulassung 1995 wegen "schändlichem, ehrlosem und unprofessionellem Verhalten").<ref>[http://www.casewatch.org/foreign/dean/dean.shtml Disciplinary Action against Carolyn Dean, M.D.], Casewatch</ref><ref>[http://www.reocities.com/healthbase/death_by_medicine.html The Quack-Files: Death by Medicine], by Harriet Hall, MD</ref> Die Artikel sind eine Ansammlung von Pseudowissenschaft, falschen Behauptungen und Trugschlüssen.<ref>[http://www.sciencebasedmedicine.org/index.php/death-by-medicine/ Science-Based Medicine on "Death by Medicine"]</ref>

==References==
<references />
3.915

Bearbeitungen

Navigationsmenü