Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
18 Bytes hinzugefügt ,  09:52, 10. Mai 2011
Zeile 9: Zeile 9:  
In der [[Alternativmedizin]] wird Curcuma verschiedene Wirkungen zugeschrieben, z.B. als cholesterinsenkendes, [[Leberreinigung|leberentgiftendes]], antibakterielles, antivirales und entzündungshemmendes Mittel, als [[Antioxidantien|Radikalfänger]], als Insektizid sowie als Mittel gegen Tumore. In der [[Ayurveda]] wird Kurkuma als entzündungshemmendes Mittel verwendet, dem eine reinigende und energiespendende Wirkung zugesprochen wird.
 
In der [[Alternativmedizin]] wird Curcuma verschiedene Wirkungen zugeschrieben, z.B. als cholesterinsenkendes, [[Leberreinigung|leberentgiftendes]], antibakterielles, antivirales und entzündungshemmendes Mittel, als [[Antioxidantien|Radikalfänger]], als Insektizid sowie als Mittel gegen Tumore. In der [[Ayurveda]] wird Kurkuma als entzündungshemmendes Mittel verwendet, dem eine reinigende und energiespendende Wirkung zugesprochen wird.
   −
Zu einer Wirkung von Curcumin gegen Krebs liegen bislang nur Tier- und Zellkulturversuche vor sowie Tests an Menschen, die den Anforderungen an einen klinischen Wirksamkeitsnachweis nicht genügen. Daher ist eine Wirkung von Curcumin gegen Krebs wissenschaftlich nicht erwiesen.
+
Zu einer Wirkung von Curcumin gegen Krebs liegen bislang nur widersprüchliche Tier- und Zellkulturversuche vor sowie Tests an Menschen, die den Anforderungen an einen klinischen Wirksamkeitsnachweis nicht genügen. Daher ist eine Wirkung von Curcumin gegen Krebs wissenschaftlich nicht erwiesen.
    
So wurde 2005 an der University of Texas in Houston in Tierversuchen mit Mäusen eine metastasenhemmende Wirkung bei Brustkrebs festgestellt. Während erste Studien den Eindruck erwecken, dass Curcumin, als Nahrungszusatz während der Chemotherapie verabreicht, die Toxizität von Paclitaxel verringert und die Wirkung des Zytostatikums erhöht, scheint es bei der Behandlung mit anderen Zytostatika wie Camptothecin abträglich zu sein.
 
So wurde 2005 an der University of Texas in Houston in Tierversuchen mit Mäusen eine metastasenhemmende Wirkung bei Brustkrebs festgestellt. Während erste Studien den Eindruck erwecken, dass Curcumin, als Nahrungszusatz während der Chemotherapie verabreicht, die Toxizität von Paclitaxel verringert und die Wirkung des Zytostatikums erhöht, scheint es bei der Behandlung mit anderen Zytostatika wie Camptothecin abträglich zu sein.
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü