Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2.571 Bytes hinzugefügt ,  19:23, 14. Mär. 2008
Zeile 47: Zeile 47:  
[[Bild:zemelka2.jpg|Hamer mit O. Zemelka|300px|left|thumb]]
 
[[Bild:zemelka2.jpg|Hamer mit O. Zemelka|300px|left|thumb]]
 
Um auf angebliche Heilerfolge aufmerksam zu machen, scheute sich Hamer in dieser Zeit nicht davor, angebliche Überlebende und deren Heilung via Röntgenaufnahme in den Medien zu präsentieren, die, wie die Recherchen von Panorama Hamburg (ARD Fernsehen) und der Spiegelredaktion seinerzeit ergeben hatten, nachweislich verstorben waren und auf dem Friedhof lagen. Man zeigte damals in der ARD sogar die Gräber der vielen Verstorbenen.
 
Um auf angebliche Heilerfolge aufmerksam zu machen, scheute sich Hamer in dieser Zeit nicht davor, angebliche Überlebende und deren Heilung via Röntgenaufnahme in den Medien zu präsentieren, die, wie die Recherchen von Panorama Hamburg (ARD Fernsehen) und der Spiegelredaktion seinerzeit ergeben hatten, nachweislich verstorben waren und auf dem Friedhof lagen. Man zeigte damals in der ARD sogar die Gräber der vielen Verstorbenen.
 +
 +
So präsentierte Hamer seinen stuttgarter Patienten Oswald Zemelka im Jahre 1982 dem deutschen Fernsehpublik in der NDR-Sendung ''III nach 9''. Hamer meinte dass sein Patient nach einem Streit mit seinem Meister aufgrund des Streites einen Lungenkrebs bekommen hätte. Um den Krebs zu ''heilen'', hatte Hamer den Meister aufgefordert, sich bei Zemelka zu entschuldigen. Danach fühlte sich der Patient natürlich sofort besser. Gezeigt wurden Röntgenaufnahmen, die das Verschwinden eines Lungentumors dirch die Neue Germanische Medizin zeigen sollte. Peinlich wurde dann jedoch als sich herausstellte dass die Aufnahmen ''überbelichtet'' waren und sich zur Auswertung daher nicht eigneten. Auch in der Bildzeitung hatte Hamer stolz über seinen angeblichen Behandlungserfolg bei dem 51 jährigen Tischler berichtet. An den Dekan der medizinischen Fakultät der Universität Tübingen Prof Vogt schrieb er im September 1982 in diesem Zusammenhang: ...'' Ich führte Ihnen auch die Röntgenbilder eines Patienten (Zemelka) vor, bei dem exakt, praktisch mit der Minute der Konfliktausräumung eine so rasante Besserung des klinischen Bildes (12 kg Gewichtszunahme in 3 Wochen) und des röntgenolog. Bildes, das Sie selbst beurteilen konnten und dessen Regression des Plattenepithel-Bronchial-Ca so unübersehbar ist, daß die Verbesserung vom 17.8. auf 24.8. dem Röntgenologen Dr. Schweitzer in Stuttgart noch niemals in seiner jahrzehntelangen Röntgenpraxis vorgekommen war...''<br> In seiner wegen Mängeln abgewiesenen Habilitationsschrift erwähnt Hamer seinen Patienten wieder und schreibt zur vorbehandelnden Oberärztin Hruska der Fachklinik Schillerhöhe:<br>
 +
Hamer: „Was sagt Ihnen jetzt Ihr ärztlicher Instinkt?" <br>
 +
Oberärztin: ..Ich bin wirklich gebügelt. Daß so eine dramatische Besserung überhaupt möglich ist. Zemelka lacht und scherzt, als wäre er gar nicht mehr krank."<br>
 +
Hamer: "Ist er auch  nicht mehr."<br>
 +
Oberärztin:  "Mir wird allmählich richtig unheimlich. Wenn ich nicht gestern nacht noch Ihre "Eiserne Regel des Krebs" ausführlich studiert hät­te, dann hätte ich vielleicht gedacht. Sie hätten den Patienten verzaubert. Ich finde es wunderbar."<br>
 +
Oberärztin Dr. Dagmar Hruska zur Zeitschrift STERN: "Kein Wort von diesem Gespräch stimmt. Hamer ist ein Spinner."Zemelka starb jedoch trotz GNM an Lungenkrebs, sein Hausarzt stellte Krebs als Todesursache fest. Hamer glaubte indess an eine ''Ermordung'' von Zemelka. Die ARD zeigte schliesslich die Grabstelle von Zemelka um jeglichen Zweifel an seinem Tod zu begegnen.
    
===Die Zeit nach dem Entzug der Approbation===
 
===Die Zeit nach dem Entzug der Approbation===
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü