Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1 Byte hinzugefügt ,  18:42, 7. Jan. 2011
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:  
Seine Ansichten werden nicht nur in Buchform verbreitet, sindern auf Vorträgen und sie finden sich auch auf DVDs  seiner Vorträge. Ebenfalls trat Clauss auch auf einer der so genannten [[Anti Zensur Konferenz]]en des [[Evangelikalismus|evangelikalen]] [[Sekte]]ngründers [[Ivo Sasek]] vor, die vorgibt "unterdrückte Meinungen" zu Wort kommen lassen wolle, in Wirklichkeit aber ganze bestimmte Inhalte aus dem [[pseudowissenschaft]]lichen und [[pseudomedizin]]ischen Bereich verbreitet.
 
Seine Ansichten werden nicht nur in Buchform verbreitet, sindern auf Vorträgen und sie finden sich auch auf DVDs  seiner Vorträge. Ebenfalls trat Clauss auch auf einer der so genannten [[Anti Zensur Konferenz]]en des [[Evangelikalismus|evangelikalen]] [[Sekte]]ngründers [[Ivo Sasek]] vor, die vorgibt "unterdrückte Meinungen" zu Wort kommen lassen wolle, in Wirklichkeit aber ganze bestimmte Inhalte aus dem [[pseudowissenschaft]]lichen und [[pseudomedizin]]ischen Bereich verbreitet.
   −
Öffentlich stellt sich Clauss in Vorträgen gerne als ehemaligen Finanzdienstleister dar, der es sich inzwischen (quasi geläutert) als "Finanzsystem-Kritiker" zur Aufgabe gemacht habe, Kleinanleger vor letztendlich unrentablen Aktienanlagen und Invetitionsmodellen zu schützen, da es sich beim Aktienmarkt um ein globales Monopolyspiel handele, in dem für Kleinanleger nicht zu gewinnen sei. In diesem Zusammenhang stellte Clauss auch dahingehend Behauptungen auf, dass in wirtschaftlichen Krisenzeiten Unternehmen ihre Schulden durch Verzicht von Gläubigern tilgen würden, und sich in Krisenzeiten der Aktienmarkt quasi aufblähe, da im eigentlichen Wirtschaftssektor kein Geld verdienbar sei. Letzendlich wendet sich Clauss gegen jegliche Investion bei der kein aus seiner Sicht realer Gegenwert zur Verfüge stehe.
+
Öffentlich stellt sich Clauss in Vorträgen gerne als ehemaligen Finanzdienstleister dar, der es sich inzwischen (quasi geläutert) als "Finanzsystem-Kritiker" zur Aufgabe gemacht habe, Kleinanleger vor letztendlich unrentablen Aktienanlagen und Invetitionsmodellen zu schützen, da es sich beim Aktienmarkt um ein globales Monopolyspiel handele, in dem für Kleinanleger nichts zu gewinnen sei. In diesem Zusammenhang stellte Clauss auch dahingehend Behauptungen auf, dass in wirtschaftlichen Krisenzeiten Unternehmen ihre Schulden durch Verzicht von Gläubigern tilgen würden, und sich in Krisenzeiten der Aktienmarkt quasi aufblähe, da im eigentlichen Wirtschaftssektor kein Geld verdienbar sei. Letzendlich wendet sich Clauss gegen jegliche Investion bei der kein aus seiner Sicht realer Gegenwert zur Verfüge stehe.
    
Il Gegenzug bewirbt Clauss umstrittene Anlagemodelle auf Edelmetallbasis (Gold). Dazu passend werden von ihm auch – analog zu [[Walter K. Eichelburg]] – Horrorszenarien über bevorstehende Zusammenbrüche des internationalen Finanzsystems verbreitet, die an die Marketingstrategie der [[FUD-Strategie]] erinnern. Dazu passend werden die in der entsprechenden Szene beliebten überteuerten Lebensmittelpakete und weitere "Produkte zum Überleben" und zur Anlagen von großen Lebensmittelvorräten beworben, die alleine durch ihre Existenz bereits Konsumenten verunsichern können.  
 
Il Gegenzug bewirbt Clauss umstrittene Anlagemodelle auf Edelmetallbasis (Gold). Dazu passend werden von ihm auch – analog zu [[Walter K. Eichelburg]] – Horrorszenarien über bevorstehende Zusammenbrüche des internationalen Finanzsystems verbreitet, die an die Marketingstrategie der [[FUD-Strategie]] erinnern. Dazu passend werden die in der entsprechenden Szene beliebten überteuerten Lebensmittelpakete und weitere "Produkte zum Überleben" und zur Anlagen von großen Lebensmittelvorräten beworben, die alleine durch ihre Existenz bereits Konsumenten verunsichern können.  
18.323

Bearbeitungen

Navigationsmenü