Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
295 Bytes hinzugefügt ,  21:12, 7. Nov. 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
Als '''NICO''' (auch ''Chronische Kieferostitis – CKO'', ''Neuralgia Inducing Cavitational Osteonecrosis'') wird in der [[alternativmedizinische Zahnheilkunde|alternativmedizinischen Zahnheilkunde]] eine Art der chronischen, aber "unsichtbaren" Kieferknochenentzündungen bezeichnet, die nur schwer diagnostizierbar sein sollen und für den Betroffenen beschwerdefrei sein sollen. Die Bezeichnung "Neuralgia Inducing Cavitational Osteonecrosis" (NICO) geht auf Jerry E. Bouquot, Direktor des "Maxillofacial Center for Diagnostics and Research" in Morgantown, West Virginia (USA) zurück. Ein deutscher Vertreter dieses wissenschaftlich nicht allgemein anerkannten Krankheitskonzeptes ist [[Johann Lechner]].
+
Als '''NICO''' (auch ''Chronische Kieferostitis – CKO'', ''Neuralgia Inducing Cavitational Osteonecrosis'') wird in der [[alternativmedizinische Zahnheilkunde|alternativmedizinischen Zahnheilkunde]] eine Art der chronischen, aber "unsichtbaren" Kieferknochenentzündungen bezeichnet, die nur schwer diagnostizierbar sein sollen und für den Betroffenen beschwerdefrei sein sollen, aber gleichzeitig auch jahrzehnte lang latent vorhanden sein sollen. Die Bezeichnung "Neuralgia Inducing Cavitational Osteonecrosis" (NICO) geht auf Jerry E. Bouquot, Direktor des "Maxillofacial Center for Diagnostics and Research" in Morgantown, West Virginia (USA) zurück. Ein deutscher Vertreter dieses wissenschaftlich nicht allgemein anerkannten Krankheitskonzeptes ist [[Johann Lechner]].
 +
 
 +
Anhänger des Konzept wollen die hier gemeinte NICO von der klassischen Knochenentzündung in Form einer Osteomyelitis unterscheiden.
    
==Behauptete Merkmale der NICO==
 
==Behauptete Merkmale der NICO==
Zeile 10: Zeile 12:  
*eine "systemische Fernwirkung" im Sinne der "Zahnstörfeld"-Hypothese wären die Folge
 
*eine "systemische Fernwirkung" im Sinne der "Zahnstörfeld"-Hypothese wären die Folge
 
*unauffällige Röntgenbefunde
 
*unauffällige Röntgenbefunde
*Fehlen von Kranheitssymptomen
+
*Fehlen von Kranheitssymptomen, selbst über Jahrzehnte hinweg
 +
*Antibiotika wären gegen die anaeroben Bakterien zwecklos
    
In den behaupteten Hohlräumen sollen sich anaerobe Bakterien anfinden, die Toxine ("Zahntoxine" genannt) und "Leichengifte" (Amine wie Cadaverin und Putrescin, die die Ursache der Halitose, also des "Mundgeruchs" sind) bilden, Schwermetalle speichern und Entzündungsbotenstoffe freisetzen sollen, die im Zusammenhang mit zahlreichen Systemerkrankungen der Körpers stehen sollen. Damit ist NICO eine Form eines [[Zahnherd]]es.
 
In den behaupteten Hohlräumen sollen sich anaerobe Bakterien anfinden, die Toxine ("Zahntoxine" genannt) und "Leichengifte" (Amine wie Cadaverin und Putrescin, die die Ursache der Halitose, also des "Mundgeruchs" sind) bilden, Schwermetalle speichern und Entzündungsbotenstoffe freisetzen sollen, die im Zusammenhang mit zahlreichen Systemerkrankungen der Körpers stehen sollen. Damit ist NICO eine Form eines [[Zahnherd]]es.
18.323

Bearbeitungen

Navigationsmenü