Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:  
==Inhalt des Masterstudienganges Komplementärmedizin==
 
==Inhalt des Masterstudienganges Komplementärmedizin==
 
Inhalt dieses berufsbegleitenden Programmes sind "[[Biologische Medizin]]" und medizinische Fachkunde sowie "Sprechende Medizin" als Pflichtmodule und gesundheitswissenschaftliche Forschung (Methoden der evidenzbasierten Medizin und ihre Kritik sowie weitere Methoden komplementärmedizinischer Forschung), Medizinethnologie (Konzepte von Krankheit und Gesundheit, Erfahrungen anderer Kulturen), Ethik – Recht – Wirtschaft (u.a. ethische und rechtliche Aspekte der Komplementärmedizin), [[Homöopathie]], Naturheilverfahren (u.a. Vermittlung von [[Salutogenese nach Antonovsky|salutogenetische Prinzipien]]) sowie biologische Schmerzmedizin (u.a. Überwindung von Regulationsblockaden) als Wahlpflichtmodule.<ref>http://www.euv-frankfurt-o.de/de/forschung/institut/institut_intrag/studium/postgraduierter/Studium/Inhalte/index.html</ref>  
 
Inhalt dieses berufsbegleitenden Programmes sind "[[Biologische Medizin]]" und medizinische Fachkunde sowie "Sprechende Medizin" als Pflichtmodule und gesundheitswissenschaftliche Forschung (Methoden der evidenzbasierten Medizin und ihre Kritik sowie weitere Methoden komplementärmedizinischer Forschung), Medizinethnologie (Konzepte von Krankheit und Gesundheit, Erfahrungen anderer Kulturen), Ethik – Recht – Wirtschaft (u.a. ethische und rechtliche Aspekte der Komplementärmedizin), [[Homöopathie]], Naturheilverfahren (u.a. Vermittlung von [[Salutogenese nach Antonovsky|salutogenetische Prinzipien]]) sowie biologische Schmerzmedizin (u.a. Überwindung von Regulationsblockaden) als Wahlpflichtmodule.<ref>http://www.euv-frankfurt-o.de/de/forschung/institut/institut_intrag/studium/postgraduierter/Studium/Inhalte/index.html</ref>  
      
Themen des insgesamt 9-tägigen Kurses der Europa-Universität Viadrina im Wintersemester 2010/2011 sind:  
 
Themen des insgesamt 9-tägigen Kurses der Europa-Universität Viadrina im Wintersemester 2010/2011 sind:  
Zeile 15: Zeile 14:  
Ein weiteres Projekt, das vom 01.05.2009 bis zum 01.12.2012 veranschlagt wird, ist "Sexualität und Volksmedizin". Als eine Literaturquelle dazu wird eine Publikation über den Wunderheiler und Scharlatan [[Bruno Gröning ]] (''Heilstrom, Wunderheilung, Hysterie? Das Phänomen Bruno Gröning in Herford 1949 und Deutschland'') genannt.<ref>http://www.kuwi.euv-frankfurt-o.de/de/lehrstuhl/sw/sw2/forschung/forschungsbericht/Sexualitaet/index.html</ref>
 
Ein weiteres Projekt, das vom 01.05.2009 bis zum 01.12.2012 veranschlagt wird, ist "Sexualität und Volksmedizin". Als eine Literaturquelle dazu wird eine Publikation über den Wunderheiler und Scharlatan [[Bruno Gröning ]] (''Heilstrom, Wunderheilung, Hysterie? Das Phänomen Bruno Gröning in Herford 1949 und Deutschland'') genannt.<ref>http://www.kuwi.euv-frankfurt-o.de/de/lehrstuhl/sw/sw2/forschung/forschungsbericht/Sexualitaet/index.html</ref>
   −
Zielgruppen des Masterstudiengangs sind Ärzte, Apotheker und Psychotherapeuten.
+
'''Zielgruppen''' des Masterstudiengangs sind Ärzte, Apotheker und Psychotherapeuten.
    
==Kooperationspartner, Dozenten==
 
==Kooperationspartner, Dozenten==
8.902

Bearbeitungen

Navigationsmenü