Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
Die '''Europa-Universität Viadrina''' in Frankfurt/Oder wurde 1991 gegründet.<ref>http://www.euv-frankfurt-o.de/de/ueber_uns/index.html</ref> Neben den Fakultäten Rechtswissenschaft, Kulturwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften wird hier auch ein Masterstudiengang Komplementärmedizin angeboten.<ref>http://www.euv-frankfurt-o.de/de/forschung/institut/institut_intrag/dokumentation/auftakt/index.html</ref>
 
Die '''Europa-Universität Viadrina''' in Frankfurt/Oder wurde 1991 gegründet.<ref>http://www.euv-frankfurt-o.de/de/ueber_uns/index.html</ref> Neben den Fakultäten Rechtswissenschaft, Kulturwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften wird hier auch ein Masterstudiengang Komplementärmedizin angeboten.<ref>http://www.euv-frankfurt-o.de/de/forschung/institut/institut_intrag/dokumentation/auftakt/index.html</ref>
 +
 +
==Inhalt des Masterstudienganges Komplementärmedizin==
 +
Inhalt dieses berufsbegleitenden Programmes sind "Biologische Medizin" und medizinische Fachkunde sowie "Sprechende Medizin" als Pflichtmodule und gesundheitswissenschaftliche Forschung (Methoden der evidenzbasierten Medizin und ihre Kritik sowie weitere Methoden komplementärmedizinischer Forschung), Medizinethnologie (Konzepte von Krankheit und Gesundheit, Erfahrungen anderer Kulturen), Ethik – Recht – Wirtschaft (u.a. ethische und rechtliche Aspekte der Komplementärmedizin), [[Homöopathie]], Naturheilverfahren (u.a. Vermittlung von [[Salutogenese nach Antonovsky|salutogenetische Prinzipien]]) sowie biologische Schmerzmedizin (u.a. Überwindung von Regulationsblockaden) als Wahlpflichtmodule.<ref>http://www.euv-frankfurt-o.de/de/forschung/institut/institut_intrag/studium/postgraduierter/Studium/Inhalte/index.html</ref> Als weitere Wahlpflichtmodule werden seit dem Sommersemester 2010 Traditionelle Abendländische Medizin und [[Energetische Medizin|Energy Medicine]] angeboten. Ab 2011 sind [[Ayurveda|Ayurvedische Medizin]], [[Anthroposophische Medizin]] und [[NLP]] vorgesehen. Zielgruppen des Masterstudiengangs sind Ärzte, Apotheker und Psychotherapeuten.
    
==Quellenverzeichnis==
 
==Quellenverzeichnis==
 
<references/>
 
<references/>
8.902

Bearbeitungen

Navigationsmenü