Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
397 Bytes hinzugefügt ,  23:03, 5. Aug. 2010
Zeile 16: Zeile 16:     
Die Lymphozyten werden am Ende auf ihre Aufnahme an radioaktiven Substraten (3H-Thymidineinbau) als Ausdruck ihrer Teilungsaktivität hin untersucht. Zusätzlich erfolgt eine lichtmikroskopische Untersuchung auf eine "Transformation". Das Ergebnis ergibt eine Zahlenwert als "Stimulation Index" (SI), der sich als Quotient aus 3H‑Thymidineinbau und dem Leerwert errechnet.
 
Die Lymphozyten werden am Ende auf ihre Aufnahme an radioaktiven Substraten (3H-Thymidineinbau) als Ausdruck ihrer Teilungsaktivität hin untersucht. Zusätzlich erfolgt eine lichtmikroskopische Untersuchung auf eine "Transformation". Das Ergebnis ergibt eine Zahlenwert als "Stimulation Index" (SI), der sich als Quotient aus 3H‑Thymidineinbau und dem Leerwert errechnet.
 +
 +
Nach Angaben eines Labors, das in Deutschland den Test anbietet (LADR) ergibt sich folgendes Bild zum SI:
 +
 +
*Bei SI ≥ 3 gilt der Test als positiv, d. h. gilt als „Nachweis einer Sensibilisierung“ gegen das
 +
getestete Metall
 +
*Bei SI 2 - 3 gilt der Test als Nachweis einer „möglichen Sensibilisierung“
 +
*Bei SI < 2 gilt der Test als negativ, d. h. „keine Sensibilisierung nachgewiesen“
    
==Weblinks==
 
==Weblinks==
18.323

Bearbeitungen

Navigationsmenü