Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
21 Bytes hinzugefügt ,  22:52, 5. Aug. 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[image:Melisa.jpg|Beispielergebnis Melisa-Test|300px|thumb]]
 
[[image:Melisa.jpg|Beispielergebnis Melisa-Test|300px|thumb]]
Der '''Melisa-Test'' (''Memory Lymphocyte Immunostimulation Assay'') ist ein qualitativer Bluttest, der Typ IV-Allergien gegen Metalle, "Umwelt-Toxine" und Pilze nachweisen soll. Der Test wird auch zur Erkennung einer Lyme-Borreliose (''Borrelia burdorferi'') eingesetzt. Der Test wurde von der schwedischen Toxikologin Vera Stejskal bei AstraZeneca entwickelt.
+
Der '''Melisa-Test'' (''Memory Lymphocyte Immunostimulation Assay'', auch ''LTT-MELISA'') ist ein qualitativer Bluttest, der Typ IV-Allergien gegen Metalle, "Umwelt-Toxine" und Pilze nachweisen soll. Der Test wird auch zur Erkennung einer Lyme-Borreliose (''Borrelia burdorferi'') eingesetzt. Der Test wurde von der schwedischen Toxikologin Vera Stejskal bei AstraZeneca entwickelt.
    
Der Test wird insbesondere von einer international agierenden "MELISA Medica Foundation"<ref>Vera Stejskal, MELISA Medica Foundation, August Wahlströms väg, 182 31 Danderyd - Stockholm, Schweden</ref> beworben.
 
Der Test wird insbesondere von einer international agierenden "MELISA Medica Foundation"<ref>Vera Stejskal, MELISA Medica Foundation, August Wahlströms väg, 182 31 Danderyd - Stockholm, Schweden</ref> beworben.
18.323

Bearbeitungen

Navigationsmenü