Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 27: Zeile 27:  
==Kooperationen und Querverbindungen==
 
==Kooperationen und Querverbindungen==
 
Die Herstellerfirma für Niedrigpreis-Messgeräte auf dem Gebiet Hochfrequenztechnik, ROM-Elektronik GmbH<ref>ROM-Elektronik GmbH, Am Grund 13, D-86489 Deisenhausen</ref> in Deidenhausen, steht durch ihren Inhaber ''Prof. D. sc. Ing.'' Robert Mayr (''Der Pionier für baubiologische Messtechnik'' und auch "Professor für Elektrosmog und Geobiologie" an einem "Instituto Tecnico Central" in Bogotá"/Kolumbien) in offensichtlicher Kooperation mit der Global Scaling-Szene.<ref>http://bundesverband-elektrosmog.de/dokumente/Referat%20Dr.Mayr.pdf</ref>
 
Die Herstellerfirma für Niedrigpreis-Messgeräte auf dem Gebiet Hochfrequenztechnik, ROM-Elektronik GmbH<ref>ROM-Elektronik GmbH, Am Grund 13, D-86489 Deisenhausen</ref> in Deidenhausen, steht durch ihren Inhaber ''Prof. D. sc. Ing.'' Robert Mayr (''Der Pionier für baubiologische Messtechnik'' und auch "Professor für Elektrosmog und Geobiologie" an einem "Instituto Tecnico Central" in Bogotá"/Kolumbien) in offensichtlicher Kooperation mit der Global Scaling-Szene.<ref>http://bundesverband-elektrosmog.de/dokumente/Referat%20Dr.Mayr.pdf</ref>
Elektrosmogprofessor Mayr ist zugleich zweiter Vorsitzender des "Bundesverband Elektrosmog e.V.". Im "wissenschaftlichen Beirat" des Vereins ist auch [[Rainer Frentzel-Beyme]] zu finden. Mayr ist auch offizieller "Kooperationspartner" der "Gabriel-Gruppe", Hersteller von Scharlatanerieprodukten der Art [[Gabriel-Chip]].
+
Elektrosmogprofessor Mayr ist zugleich zweiter Vorsitzender des "Bundesverband Elektrosmog e.V.". Im "wissenschaftlichen Beirat" des Vereins ist auch [[Rainer Frentzel-Beyme]] zu finden. Mayr ist offizieller "Kooperationspartner" der "Gabriel-Gruppe", Hersteller von Scharlatanerieprodukten der Art [[Gabriel-Chip]].
    
==Weblinks==
 
==Weblinks==
18.323

Bearbeitungen

Navigationsmenü