Änderungen

12 Bytes entfernt ,  18:26, 23. Sep. 2009
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[image:Alphaprevent01.jpg|thumb]]
 
[[image:Alphaprevent01.jpg|thumb]]
'''Bicotec''' (''BiCoTec, Biological Coherence Technologies GmbH'') ist eine Firma aus Graz in Österreich, die unter dem Namen '''AlphaPrevent''' Plastikaufkleber verkauft, die durch elektronische Geräte oder durch Metallmöbel verursachte "Verzerrungen" des Erdmagnetfeldes (bzw. es ist allgemeiner von "alltäglichen Magnetfeldern" im Frequenzbereich 0-30 Hz die Rede) ausgleichen sollen. Die angeblichen Magnetfeldverzerrungen werden als "Teil des Elektrosmog-Problems" bezeichnet und würden sich nachteilig auf die Gesundheit auswirken. "Bekannt" seien beispielsweise "Effekte auf Stoffwechsel, Wasserhaushalt, Hormone und Gehirnzellen". Die funktionslosen Aufkleber aus "intelligentem Kunststoff" werden zum Stückpreis von knapp 15 Euro angeboten. Die etwas größere Ausführung ''AlphaPrevent SleepWell'' zur Anbringung am Lattenrost eines Bettes kostet 159 Euro, eine Matratze "mit integriertem AlphaPrevent" 600 Euro.
+
'''Bicotec''' (''BiCoTec, Biological Coherence Technologies GmbH'') ist eine Firma aus Graz in Österreich, die unter dem Namen '''AlphaPrevent''' Plastikaufkleber verkauft, die durch elektronische Geräte oder Metallmöbel verursachte "Verzerrungen" des Erdmagnetfeldes (bzw. es ist allgemeiner von "alltäglichen Magnetfeldern" im Frequenzbereich 0-30 Hz die Rede) ausgleichen sollen. Die angeblichen Magnetfeldverzerrungen werden als "Teil des Elektrosmog-Problems" bezeichnet und würden sich nachteilig auf die Gesundheit auswirken. "Bekannt" seien beispielsweise "Effekte auf Stoffwechsel, Wasserhaushalt, Hormone und Gehirnzellen". Die funktionslosen Aufkleber aus "intelligentem Kunststoff" werden zum Stückpreis von rund 15 Euro angeboten. Die etwas größere Ausführung ''AlphaPrevent SleepWell'' zur Anbringung am Lattenrost eines Bettes kostet 159 Euro, eine Matratze "mit integriertem AlphaPrevent" 600 Euro.
   −
Das unsinnige Konzept des "Ausgleichs" von Magnetfeldverzerrungen mittels Aufklebern und ähnlichem wird vor allem auch vom [[International Institute for Research on Electromagnetic Compatibility]] (IIREC) und von dessen Leitern [[Walter Medinger]] und Wolfgang Homann propagiert. Homann ist außerdem der Geschäftsführer und alleinige Gesellschafter der Bicotec GmbH.
+
Das unsinnige Konzept des "Ausgleichs" von Magnetfeldverzerrungen mittels Aufklebern und ähnlichem wird vor allem vom [[International Institute for Research on Electromagnetic Compatibility]] (IIREC) und von dessen Leitern [[Walter Medinger]] und Wolfgang Homann propagiert. Homann ist außerdem der Geschäftsführer und alleinige Gesellschafter der Bicotec GmbH.
    
Die Folien werden auch unter dem Namen ''Zone030'' vertrieben. Ähnliche Produkte sind der [[Feldprozessor]] und der [[Gabriel-Chip]], die ebenfalls von Walter Medinger beworben wurden.
 
Die Folien werden auch unter dem Namen ''Zone030'' vertrieben. Ähnliche Produkte sind der [[Feldprozessor]] und der [[Gabriel-Chip]], die ebenfalls von Walter Medinger beworben wurden.
Zeile 15: Zeile 15:  
In typisch [[pseudowissenschaft]]licher Weise werden hier bruchstückhaft tatsächliche physikalische Sachverhalte (Wasser hat eine vergleichsweise hohe Dielektrizitätskonstante) gemischt mit szeneüblichen Behauptungen (Wasser könne Informationen speichern), inhaltsleeren Imponierfloskeln ("relationale Resonanzfrequenzen") und völligem Unsinn (Brechung wird mit Frequenzänderung gleichgesetzt und elektromagnetische Signale würden beim Übergang von einem Medium in ein anderes ihre Frequenz ändern, noch dazu um einen enormen Faktor von rund 10<sup>8</sup>).
 
In typisch [[pseudowissenschaft]]licher Weise werden hier bruchstückhaft tatsächliche physikalische Sachverhalte (Wasser hat eine vergleichsweise hohe Dielektrizitätskonstante) gemischt mit szeneüblichen Behauptungen (Wasser könne Informationen speichern), inhaltsleeren Imponierfloskeln ("relationale Resonanzfrequenzen") und völligem Unsinn (Brechung wird mit Frequenzänderung gleichgesetzt und elektromagnetische Signale würden beim Übergang von einem Medium in ein anderes ihre Frequenz ändern, noch dazu um einen enormen Faktor von rund 10<sup>8</sup>).
   −
Bis März 2009 wurde auf der Internetseite der Bicotec&nbsp;GmbH damit geworben, dass ihre Aufkleber angeblich von der Handels- und Dienstleistungsgesellschaft des Bayerischen Roten Kreuzes mbH (HD+G, ein Tochterunternehmen des Bayerischen Roten Kreuzes) "offiziell empfohlen" würden. Auf der türkischen Webseite<ref>http://www.siserteknoloji.com/</ref> von Bicotec war die Empfehlung auch danach noch zu lesen (siehe Bild rechts). In der Schweiz werden Bicotec-Produkte durch die Fugo&nbsp;AG aus 8273&nbsp;Triboltingen vertrieben. Von der Fugo&nbsp;AG wird als Referenz ein Schreiben eines Mitarbeiters des Bayerischen Roten Kreuzes zitiert, wonach Bicotec-Folien an Arbeitsplätzen und in den Zimmern von Seniorenwohnheimen eingesetzt würden.<ref>''"Wir haben uns nach Prüfung verschiedener Produkte für diese Lösung entschieden, da die BiCoTec Ausgleichsfolien eine messbare Wirkung haben, gute Praxisergebnisse bei den Mitarbeitern zeigen und einen hohen Qualitätsstandard garantieren. [...] Wir als Bayerisches Rotes Kreuz nehmen die Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern und Bewohner unserer Seniorenheime sehr ernst [...] Daher statten wir unsere EDV-Arbeitsplätze, Handys und schnurlose Telefone mit Technischen Ausgleichsfolien von BiCoTec aus und führen diese Maßnahmen auch in den Zimmern unserer Bewohner in Seniorenheimen durch."'' http://www.a-elektrosmog.ch/elektrosmog-schutz/firmen.php Aufruf am 4.&nbsp;September 2009</ref> Empfohlen werden die Folien laut Bicotec auch von einer Deutschen Gesellschaft für Prävention&nbsp;e.V., in dem der oben zitierte Frank Mosler Vorstandsmitglied ist.
+
Bis März 2009 wurde auf der Internetseite der Bicotec&nbsp;GmbH damit geworben, dass ihre Aufkleber angeblich von der Handels- und Dienstleistungsgesellschaft des Bayerischen Roten Kreuzes mbH (H+DG, ein Tochterunternehmen des Bayerischen Roten Kreuzes) "offiziell empfohlen" würden. Auf der türkischen Webseite<ref>http://www.siserteknoloji.com/</ref> von Bicotec war die Empfehlung auch danach noch zu lesen (siehe Bild rechts). In der Schweiz werden Bicotec-Produkte durch die Fugo&nbsp;AG aus 8273&nbsp;Triboltingen vertrieben. Von der Fugo&nbsp;AG wird als Referenz ein Schreiben eines Mitarbeiters des Bayerischen Roten Kreuzes zitiert, wonach Bicotec-Folien an Arbeitsplätzen und in den Zimmern von Seniorenwohnheimen eingesetzt würden.<ref>''"Wir haben uns nach Prüfung verschiedener Produkte für diese Lösung entschieden, da die BiCoTec Ausgleichsfolien eine messbare Wirkung haben, gute Praxisergebnisse bei den Mitarbeitern zeigen und einen hohen Qualitätsstandard garantieren. [...] Wir als Bayerisches Rotes Kreuz nehmen die Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern und Bewohner unserer Seniorenheime sehr ernst [...] Daher statten wir unsere EDV-Arbeitsplätze, Handys und schnurlose Telefone mit Technischen Ausgleichsfolien von BiCoTec aus und führen diese Maßnahmen auch in den Zimmern unserer Bewohner in Seniorenheimen durch."'' http://www.a-elektrosmog.ch/elektrosmog-schutz/firmen.php Aufruf am 4.&nbsp;September 2009</ref> Empfohlen werden die Folien laut Bicotec auch von einer Deutschen Gesellschaft für Prävention&nbsp;e.V., in dem der oben zitierte Frank Mosler Vorstandsmitglied ist.
    
Die Folien werden auch vom bekannten Elektronik-Versandhändler Conrad vertrieben, allerdings bislang nur in Österreich.<ref>http://shop.conrad.at/ce/de/product/797997/ALPHAPREVENTHOMEEDITION5ER-PACKOe/2021100 Aufruf am 4.&nbsp;September 2009</ref>
 
Die Folien werden auch vom bekannten Elektronik-Versandhändler Conrad vertrieben, allerdings bislang nur in Österreich.<ref>http://shop.conrad.at/ce/de/product/797997/ALPHAPREVENTHOMEEDITION5ER-PACKOe/2021100 Aufruf am 4.&nbsp;September 2009</ref>
8.366

Bearbeitungen