Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
17 Bytes entfernt ,  07:17, 9. Jun. 2009
Zeile 20: Zeile 20:     
* der [[Tonbandstimme]]nforscher Ernst Senkowski,
 
* der [[Tonbandstimme]]nforscher Ernst Senkowski,
* Giuliana Conforto, die sich in ihrem Buch ''Das organische Universum'' mit der astrophysikalischen Hypothese der sog. dunklen Materie <ref>Dunkle Materie ist eine hypothetische Form von Materie im Weltraum, die sich der direkten astronomischen Beobachtung entzieht, deren Existenz aber durch zahlreiche indirekte Beobachtungen nahegelegt wird. Siehe z.B. die [http://www.weltderphysik.de/de/4085.php Artikelserie über Dunkle Materie bei ''Welt der Physik'']</ref> beschäftigt und diese mit einer "kosmischen Intelligenz" und ähnlichem in Verbindung bringt,<ref>Confortos Buch ''Das organische Universum'' ist in Deutschland im [[Mosquito Verlag]] erschienen, der sich auf Verschwörungstheorien spezialisiert hat (Starautor des Verlages ist [[David Icke]]). Kostproben auf der Internetseite des Verlags lassen erkennen, dass Conforto eine ähnliche Vorliebe für Geschwurbel hat wie Broers selbst (von dem sich eine lobende Rezension von Confortos Buch findet): ''"Unser sichtbarer Körper ist ein biologischer Roboter, der in eine sichtbare Matrix eingebettet ist. Unser wahres Selbst ist dennoch aussen. Sie/Er ist unsere innere Stimme, die wir als Unbewusstes fühlen können, während der sogenannte "bewusste" Anteil (5%) der sichtbare Persönlichkeitsanteil des Roboters ist, entfremdet vom LEBEN, weil er/sie nicht imstande ist, auf die Botschaften seines/ihres wahren Selbst zu hören [...] Durch die zunehmende Intensität der "schwachen" Seite der Kraft , des kosmischen Lebens, können wir jetzt die Matrix transformieren, wenn wir unsere gewohnten Glaubenssätze transformieren, d.h. verstehen, dass wir "Erdlinge" alle domestizierte Aliens sind, sterbliche biologische Roboter, die Restbilder der unsterblichen kosmischen Staatsbürger.</ref>
+
* Giuliana Conforto, die sich in ihrem Buch ''Das organische Universum'' mit der astrophysikalischen Hypothese der sog. dunklen Materie <ref>Dunkle Materie ist eine hypothetische Form von Materie im Weltraum, die sich der direkten astronomischen Beobachtung entzieht, deren Existenz aber durch zahlreiche indirekte Beobachtungen nahegelegt wird. Siehe z.B. die [http://www.weltderphysik.de/de/4085.php Artikelserie über Dunkle Materie bei ''Welt der Physik'']</ref> beschäftigt und diese mit einer "kosmischen Intelligenz" und ähnlichem in Verbindung bringt,<ref>Confortos Buch ''Das organische Universum'' ist in Deutschland im [[Mosquito Verlag]] erschienen, der sich auf Verschwörungstheorien spezialisiert hat (Starautor des Verlages ist [[David Icke]]). Veröffentlichte Leseproben lassen erkennen, dass Conforto eine ähnliche Vorliebe für Geschwurbel hat wie Broers selbst (von dem sich eine lobende Rezension von Confortos Buch findet): ''"Unser sichtbarer Körper ist ein biologischer Roboter, der in eine sichtbare Matrix eingebettet ist. Unser wahres Selbst ist dennoch aussen. Sie/Er ist unsere innere Stimme, die wir als Unbewusstes fühlen können, während der sogenannte "bewusste" Anteil (5%) der sichtbare Persönlichkeitsanteil des Roboters ist, entfremdet vom LEBEN, weil er/sie nicht imstande ist, auf die Botschaften seines/ihres wahren Selbst zu hören [...] Durch die zunehmende Intensität der "schwachen" Seite der Kraft , des kosmischen Lebens, können wir jetzt die Matrix transformieren, wenn wir unsere gewohnten Glaubenssätze transformieren, d.h. verstehen, dass wir "Erdlinge" alle domestizierte Aliens sind, sterbliche biologische Roboter, die Restbilder der unsterblichen kosmischen Staatsbürger.</ref>
 
* [[Rupert Sheldrake]], Erfinder der [[Morphisches Feld|morphogenetischen Felder]],
 
* [[Rupert Sheldrake]], Erfinder der [[Morphisches Feld|morphogenetischen Felder]],
 
* der Gynäkologe Leo Steib, der Ko-Autor eines Buches über den Einfluss der Ernährung auf das prämenstruelle Syndrom ist und bei der Internet-Buchhandlung Amazon ein Buch von Morpheus/Broers enthusiastisch beurteilt hat,
 
* der Gynäkologe Leo Steib, der Ko-Autor eines Buches über den Einfluss der Ernährung auf das prämenstruelle Syndrom ist und bei der Internet-Buchhandlung Amazon ein Buch von Morpheus/Broers enthusiastisch beurteilt hat,
8.366

Bearbeitungen

Navigationsmenü