Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.177 Bytes hinzugefügt ,  10:58, 15. Mai 2009
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:  
[[image:lanka.jpg|Lanka|thumb]]
 
[[image:lanka.jpg|Lanka|thumb]]
 
[[image:esv1.jpg|EsV1-Virus|thumb]]
 
[[image:esv1.jpg|EsV1-Virus|thumb]]
'''Stefan Lanka''' (geb. 27.&nbsp;September 1963) ist ein deutscher Biologe, [[Pseudowissenschaft]]ler und [[Verschwörungstheorie|Verschwörungstheoretiker]]. Er studierte von 1984 bis 1989 Biologie und veröffentlichte zunächst zu viralen Infektionen bei Braunalgen und dem Ectocarpus siliculosus Virus (EsV)&nbsp;<ref>Müller DGK H. Stache, B. Lanka, S. A virus infection in the marine brown alga Ectocarpus siliculosus (Phaeophyceae). Botanica Acta. 1990;103:72–82</ref><ref>Lanka ST, Klein M, Ramsperger U, Müller DG, Knippers R. Genome structure of a virus infecting the marine brown alga Ectocarpus siliculosus. Virology. 1993 Apr;193(2):802-11</ref><ref>Klein M, Lanka S, Müller D, Knippers R. Single-stranded regions in the genome of the Ectocarpus siliculosus virus. Virology. 1994 Aug 1;202(2):1076-8</ref><ref>Klein M Lanka ST Knippers R Müller DG. Coat protein of the Ectocarpus siliculosus virus. Virology 1995, 206 (1):520-6</ref>.
+
'''Stefan Lanka''' (geb. 27.&nbsp;September 1963) ist ein deutscher Biologe, [[Pseudowissenschaft]]ler und [[Verschwörungstheorie|verschwörungstheoretischer]] Buchautor der in seinen Werken, auf Vorträgen und im Internet mit unhaltbaren und abwegigenen Behauptungen auftritt. Lanka wird insbesondere in der [[GNM]]-Szene, bei [[Impfgegner]]n sowie den Ablehnern der Tatsache daß das HI-Virus Erreger von AIDS ist, zitiert. Lankas Überzeugungen fanden aufgrund fehlender Belege und der Widersprüchlichkeit zu Erkenntnissen der Biologie im wissenschaftlichen Bereich keinerlei Beachtung. Da seine grotesken Aussagen zu Infektionskrankheiten, die er mit Spekulationen über politischen Verschwörungen vermischt, von Laien auf Anhieb nicht überprüft werden können, geht von diesen eine Gefahr aus, denn Lanka verneint jegliche Bedeutung von Viren im Zusammenhang mit Erkrankungen des Menschen. Seiner Meinung nach gebe es also keine Viren die ursächlich für Krankheiten wären.  
EsV-infizierte Algen unterscheiden sich von nicht infizierten Algen durch ihre Hemmung der Reproduktion <ref>Nicolas Delaroque  Wilhelm Boland: The genome of the brown alga Ectocarpus siliculosus contains a series of viral DNA pieces, suggesting an ancient association with large dsDNA viruses. BMC Evolutionary Biology 2008, 8:110doi:10.1186/1471-2148-8-110 [http://www.biomedcentral.com/1471-2148/8/110]</ref>.
  −
EsV vermehrt sich nur in den Sporangien, so dass die Virusinfektion für die Alge nicht tödlich ist, aber zur Hemmung der Flagellenbewegung führt. Aus infizierten Sporen und Gameten wachsen aber danach gesunde, vielzellige Algen heran. Die Zelllyse zur Freisetzung der Viren scheint nicht virusinduziert zu sein. Meeresalgen an sich können jedoch durch Virenbefall zu Grunde gehen.&nbsp;<ref>http://www.sciencedaily.com/releases/2002/11/021118065830.htm</ref><ref>Suttle, C. A. 2000. Ecological, evolutionary, and geochemical consequences of viral infection of cyanobacteria and eukaryotic algae, p. 247-296. InIn C. J. Hurst (ed.), Viral ecology, 1st ed., vol. 1:. Academic Press, San Diego, Calif.</ref><ref>Brussaard, C. P. D. 2004. Viral control of phytoplankton populations: a review. J. Eukaryot. Microbiol. 125-138. 51</ref>
  −
 
  −
Danach ging Lanka dazu über, unbewiesene Hypothesen im Bereich der Humanmedizin aufzustellen. Er gilt als Anhänger der sogenannten "Perth group" und vertritt die Ansicht, dass prinzipiell keine Viren existieren, die Krankheiten verursachen. Insbesondere gilt er als Vertreter der Ansicht, dass das HI-Virus nicht die Ursache von AIDS sei und das H5N1-Influenzavirus nicht ursächlich für die Vogelgrippe verantwortlich sei. Die wissenschaftliche Medizin bezeichnet er als wichtigste Stütze von Diktaturen und undemokratischen Regierungen.
      
Lanka betreibt einen eigenen Verlag namens [[klein-klein-verlag]], über den er seine Werke verbreiten kann.
 
Lanka betreibt einen eigenen Verlag namens [[klein-klein-verlag]], über den er seine Werke verbreiten kann.
    
Lanka ist bekannter Anhänger der [[Germanische Neue Medizin|Germanischen Neuen Medizin]] (GNM). Im September 2007 kam es jedoch zu einem Rechtsstreit zwischen Lanka und [[Ryke Geerd Hamer]] um Markenrechte an Grafiken der GNM.&nbsp;<ref>http://www.klein-klein-verlag.de/pdf/Unterlassungserklaerung.pdf</ref><ref>http://www.klein-klein-verlag.de/pdf/Hamer-Abmahnung.pdf</ref>
 
Lanka ist bekannter Anhänger der [[Germanische Neue Medizin|Germanischen Neuen Medizin]] (GNM). Im September 2007 kam es jedoch zu einem Rechtsstreit zwischen Lanka und [[Ryke Geerd Hamer]] um Markenrechte an Grafiken der GNM.&nbsp;<ref>http://www.klein-klein-verlag.de/pdf/Unterlassungserklaerung.pdf</ref><ref>http://www.klein-klein-verlag.de/pdf/Hamer-Abmahnung.pdf</ref>
 +
 +
==Kurzbiographie==
 +
Lanke studierte von 1984 bis 1989 Biologie und veröffentlichte zunächst zu viralen Infektionen bei Braunalgen und dem Ectocarpus siliculosus Virus (EsV)&nbsp;<ref>Müller DGK H. Stache, B. Lanka, S. A virus infection in the marine brown alga Ectocarpus siliculosus (Phaeophyceae). Botanica Acta. 1990;103:72–82</ref><ref>Lanka ST, Klein M, Ramsperger U, Müller DG, Knippers R. Genome structure of a virus infecting the marine brown alga Ectocarpus siliculosus. Virology. 1993 Apr;193(2):802-11</ref><ref>Klein M, Lanka S, Müller D, Knippers R. Single-stranded regions in the genome of the Ectocarpus siliculosus virus. Virology. 1994 Aug 1;202(2):1076-8</ref><ref>Klein M Lanka ST Knippers R Müller DG. Coat protein of the Ectocarpus siliculosus virus. Virology 1995, 206 (1):520-6</ref>.
 +
 +
Danach ging Lanka dazu über, unbewiesene Hypothesen im Bereich der Humanmedizin aufzustellen. Er gilt als Anhänger der sogenannten "Perth group" und vertritt die Ansicht, dass prinzipiell keine Viren existieren, die Krankheiten verursachen. Insbesondere gilt er als Vertreter der Ansicht, dass das HI-Virus nicht die Ursache von AIDS sei und das H5N1-Influenzavirus nicht ursächlich für die Vogelgrippe verantwortlich sei. Die wissenschaftliche Medizin bezeichnet er als wichtigste Stütze von Diktaturen und undemokratischen Regierungen.
 +
 +
==EsV==
 +
Laut Lanka habe es bislang in der Geschichte der Biologie oder Medizin noch keinen Beweis der Existenz eines Virus gegeben. Einzige Ausnahme sei jedoch das Es-Virus, als dessen Entdecker er sich bezeichnet. Lanka ist tatsächlich Mitautor einer Erstbeschreibung des EsV.
 +
 +
EsV-infizierte Algen unterscheiden sich von nicht infizierten Algen durch ihre Hemmung der Reproduktion <ref>Nicolas Delaroque  Wilhelm Boland: The genome of the brown alga Ectocarpus siliculosus contains a series of viral DNA pieces, suggesting an ancient association with large dsDNA viruses. BMC Evolutionary Biology 2008, 8:110doi:10.1186/1471-2148-8-110 [http://www.biomedcentral.com/1471-2148/8/110]</ref>.
 +
EsV vermehrt sich nur in den Sporangien, so dass die Virusinfektion für die Alge nicht tödlich ist, aber zur Hemmung der Flagellenbewegung führt. Aus infizierten Sporen und Gameten wachsen aber danach gesunde, vielzellige Algen heran. Die Zelllyse zur Freisetzung der Viren scheint nicht virusinduziert zu sein. Meeresalgen an sich können jedoch durch Virenbefall zu Grunde gehen.&nbsp;<ref>http://www.sciencedaily.com/releases/2002/11/021118065830.htm</ref><ref>Suttle, C. A. 2000. Ecological, evolutionary, and geochemical consequences of viral infection of cyanobacteria and eukaryotic algae, p. 247-296. InIn C. J. Hurst (ed.), Viral ecology, 1st ed., vol. 1:. Academic Press, San Diego, Calif.</ref><ref>Brussaard, C. P. D. 2004. Viral control of phytoplankton populations: a review. J. Eukaryot. Microbiol. 125-138. 51</ref>
    
==Ansichten zur Existenz von (pathogenen) Viren==
 
==Ansichten zur Existenz von (pathogenen) Viren==
Zeile 31: Zeile 38:     
==Natur tut nur Gutes==
 
==Natur tut nur Gutes==
 +
[[image:Alternativmedizin2.jpg|left|thumb]]
 
[[image:Bothrops_asper.jpg|Gewebsnekrose nach Biss durch eine Lanzenotter|200px|thumb]]Nach Lanka würde es keine ''negativen biologischen Strukturen'' geben, die ''gesehen'' worden wären (siehe Zitate, weiter unten). Grundsätzlich sei nach Lankas Wunschdenken das Zusammenleben biologischen Lebens einzig die Symbiose.
 
[[image:Bothrops_asper.jpg|Gewebsnekrose nach Biss durch eine Lanzenotter|200px|thumb]]Nach Lanka würde es keine ''negativen biologischen Strukturen'' geben, die ''gesehen'' worden wären (siehe Zitate, weiter unten). Grundsätzlich sei nach Lankas Wunschdenken das Zusammenleben biologischen Lebens einzig die Symbiose.
  
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü