Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
777 Bytes hinzugefügt ,  23:03, 18. Mär. 2023
Zeile 10: Zeile 10:  
Zum CBB Heiz- Kühlsystem finden sich im Internet interne Dokumente, die das Anschlussschema erläutern, sowie einige der technischen Daten. In einem norwegischen Forum von Heizungsbauern und Kunden entanden Diskussionen zunächst rund um die "Strahlungsleisten" der Firma Alps-Clima P & M GmbH, die in Norwegen von einer Firma ENER vermarktet werden. (Es sind die gleichen Leisten die später auch von Fitzek in Deutschland und rainbow tech beworben werden) Als man sich über Wunderangaben zu den Leisten wurderte, und Heizungsbauer skeptisch wurden, schaltete sich ein anonymer Nutzer ein, der später als Kundenberater der ENER enttart wurde. Dieser versuchte seine Produkte gegen Kritik in Schutz zu nehmen, und postete einige Dokumente, die offenbar nicht zu den eigentlichen Werbebroschüren gehören.
 
Zum CBB Heiz- Kühlsystem finden sich im Internet interne Dokumente, die das Anschlussschema erläutern, sowie einige der technischen Daten. In einem norwegischen Forum von Heizungsbauern und Kunden entanden Diskussionen zunächst rund um die "Strahlungsleisten" der Firma Alps-Clima P & M GmbH, die in Norwegen von einer Firma ENER vermarktet werden. (Es sind die gleichen Leisten die später auch von Fitzek in Deutschland und rainbow tech beworben werden) Als man sich über Wunderangaben zu den Leisten wurderte, und Heizungsbauer skeptisch wurden, schaltete sich ein anonymer Nutzer ein, der später als Kundenberater der ENER enttart wurde. Dieser versuchte seine Produkte gegen Kritik in Schutz zu nehmen, und postete einige Dokumente, die offenbar nicht zu den eigentlichen Werbebroschüren gehören.
   −
Wärempumpen können keine Energie erzeugen. Sie können lediglich als Kraftwärmemaschine thermische Energie aus einem Reservoir mit niedrigerer Temperatur und Nutzwärme auf ein zu beheizendes System mit höherer Temperatur übertragen, oder im umgekehrten Fall eine Kühlung bewirken (typische Anwendung: Kühlschrank). In beiden Fällen kommt es zusätzlich zu einem Energieverlust. In beiden Fällen haben Wärmepumpen bestimmte Einschränkungen. So nimmt der COP-Wert bei hohen Temperaturen ab. In den Werbebroschüren der BestBoard (Alps-Clima P & M), von rainbow tech und bei Klimagie wird betont, kein Wärme-Reservoir nutzen zu müssen. Eine Wärmeaufnahme aus der Luft, Wasser oder Erdboden sei unnötig.
+
Wärempumpen können keine Energie erzeugen. Sie können lediglich als Kraftwärmemaschine thermische Energie aus einem Reservoir mit niedrigerer Temperatur und Nutzwärme auf ein zu beheizendes System mit höherer Temperatur übertragen, oder im umgekehrten Fall eine Kühlung bewirken (typische Anwendung: Kühlschrank). In beiden Fällen kommt es zusätzlich zu einem Energieverlust. In beiden Fällen haben Wärmepumpen bestimmte Einschränkungen. So nimmt der COP-Wert bei hohen Temperaturen ab. In den Werbebroschüren der BestBoard (Alps-Clima P & M), von rainbow tech und bei Klimagie wird betont, kein Wärme-Reservoir nutzen zu müssen. Eine Wärmeaufnahme aus der Luft, Wasser oder Erdboden sei unnötig. Dieser Umstand wird explizit als Vorteil des Systems bezeichnet. Behauptet wird dass es sich hierbei um eine Art neue Wärmepumpe handele, die ihre Energie selbst "erzeuge":
 +
:''Die Energieerzeugung findet im Gerät selbst statt: Der Umwelt wird keine Wärme entzogen und es wird kein Außengerät benötigt.''<br>''Die Magus 5/20-Kraftwerke sind nach quantenphysikalischen Kriterien optimierte Wärmepumpen, die der Umwelt keine Wärme entziehen ("freie Energie") und so bis zu 80% der Heizkosten einsparen können. Dabei haben Sie keinerlei Emissionen und sind somit völlig CO2-frei.''
 +
An anderer Stelle heisst es auch dass die Systeme ''"Quantenphysikalisch optimiert"'' seien.
 +
 
 +
Insgesamt seien die Anlagen auch in der Lage ''"mindestens 40% der Heizkosten"'' einzusparen.
    
==Die Beteiligten und das Umfeld==
 
==Die Beteiligten und das Umfeld==
18.695

Bearbeitungen

Navigationsmenü