Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2 Bytes hinzugefügt ,  11:12, 4. Apr. 2022
Zeile 60: Zeile 60:  
*''Putins komplette Rede an das russische Volk zum Beginn der Militäroperation''
 
*''Putins komplette Rede an das russische Volk zum Beginn der Militäroperation''
 
*''Das Ende des Krieges: Russland schickt Friedenstruppen in den Donbass''
 
*''Das Ende des Krieges: Russland schickt Friedenstruppen in den Donbass''
*US-Biowaffenlabore in der Ukraine: Was wird Russland in den Labors finden? Röper bezieht sich dabei auf die in der russischen Staatspropaganda verbreiteten *Verbreitung von [[Fake-News zu einem Biowaffenprogramm von Ukraine und USA]].''
+
*''US-Biowaffenlabore in der Ukraine: Was wird Russland in den Labors finden?'' Röper bezieht sich dabei auf die in der russischen Staatspropaganda verbreiteten *Verbreitung von [[Fake-News zu einem Biowaffenprogramm von Ukraine und USA]].
    
Im März 2022 unternahm Röper eine "Dienstreise" (Zitat) in den von Russland gewaltsam eroberten Teil der Ukraine, den er als "Südukraine" bezeichnete. Dieser Begriff erinnert an Propagandabegriffe zu einem "Südrussland, der für andere gewaltsam kontrollierte Gebiete im Süden von Russland verwendet wird. Röper erklärte nicht wer der Auftraggeber seiner Dienstreise ist und wer seine Reise als eingebetteter Journlist der russischen Armee finanziert. Er wurde mit anderen Personen in einem schwarzen Kleinbus mit "Z"-Markierung befördert, und von einer rund zwanzig Mann Rosgvardia Z-Eskorte in gepanzerten Fahrzeugen begleitet. In seinen Berichten erzählt Röper von begeisterten Einwohnern in den erorberten Gebieten der Ukraine. Begleitet wurde Röper von Sonja van den Ende (NL), Igor Damjanović (Serbien) und mongolischen Fernsehjournalisten. Den Namen eines italienischen Begleiters nennt er hingegen nicht.<br>Die Reise führte ihn in das eroberte Melitopol. Zur gleichen Zeit war der dortige demokratisch gewählte und russisch sprechende Bürgermeister [https://de.wikipedia.org/wiki/Iwan_Fedorow Iwan Fedorow] von Kämpfern des Staatssicherheitsministeriums der sogenannten Volksrepublik Luhansk  entführt und in Haft gefoltert worden, was Röper nicht thematisiert.<ref>https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-03/iwan-federow-russland-ukraine-krieg-entfuehrung-melitopol-interview?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F</ref> Der zivile Bürgermeister Federow wurde später im Austausch mit neun russischen gefangenen Soldaten freigelassen.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Iwan_Fedorow</ref> Ebenso zur gleichen Zeit wurden vier ansässige Journalisten von russischen Soldaten entführt: Mykhailo Kumok, Yevhenia Borian, Yulia Olkhovska und Liubov Chaika. Die Journalistin Kateryna Danylina-Levochko konnte fliehen, Besatzer durchsuchten die Wohnung ihrer Eltern. Nachdem die Direktorin von Ria - Melitopol, Svetlana Zalizetskaya, aus Melitopol geflohen war, wurde ihr 75 jähriger Vater an einen unbekannten Ort verschleppt. Der Familie wurde mitgeteilt dass er als eine Art Geisel so lange gefangen gehalten werde, bis seine Tochter zurückkehre.<ref>https://ria-m.tv/news/281161/segodnya_v_melitopole_okkupantyi_vzyali_v_zalojniki_ottsa_direktora_sayta_ria_melitopol.html</ref> Auch diese Entführungen war kein Thema für Thomas Röper.
 
Im März 2022 unternahm Röper eine "Dienstreise" (Zitat) in den von Russland gewaltsam eroberten Teil der Ukraine, den er als "Südukraine" bezeichnete. Dieser Begriff erinnert an Propagandabegriffe zu einem "Südrussland, der für andere gewaltsam kontrollierte Gebiete im Süden von Russland verwendet wird. Röper erklärte nicht wer der Auftraggeber seiner Dienstreise ist und wer seine Reise als eingebetteter Journlist der russischen Armee finanziert. Er wurde mit anderen Personen in einem schwarzen Kleinbus mit "Z"-Markierung befördert, und von einer rund zwanzig Mann Rosgvardia Z-Eskorte in gepanzerten Fahrzeugen begleitet. In seinen Berichten erzählt Röper von begeisterten Einwohnern in den erorberten Gebieten der Ukraine. Begleitet wurde Röper von Sonja van den Ende (NL), Igor Damjanović (Serbien) und mongolischen Fernsehjournalisten. Den Namen eines italienischen Begleiters nennt er hingegen nicht.<br>Die Reise führte ihn in das eroberte Melitopol. Zur gleichen Zeit war der dortige demokratisch gewählte und russisch sprechende Bürgermeister [https://de.wikipedia.org/wiki/Iwan_Fedorow Iwan Fedorow] von Kämpfern des Staatssicherheitsministeriums der sogenannten Volksrepublik Luhansk  entführt und in Haft gefoltert worden, was Röper nicht thematisiert.<ref>https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-03/iwan-federow-russland-ukraine-krieg-entfuehrung-melitopol-interview?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F</ref> Der zivile Bürgermeister Federow wurde später im Austausch mit neun russischen gefangenen Soldaten freigelassen.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Iwan_Fedorow</ref> Ebenso zur gleichen Zeit wurden vier ansässige Journalisten von russischen Soldaten entführt: Mykhailo Kumok, Yevhenia Borian, Yulia Olkhovska und Liubov Chaika. Die Journalistin Kateryna Danylina-Levochko konnte fliehen, Besatzer durchsuchten die Wohnung ihrer Eltern. Nachdem die Direktorin von Ria - Melitopol, Svetlana Zalizetskaya, aus Melitopol geflohen war, wurde ihr 75 jähriger Vater an einen unbekannten Ort verschleppt. Der Familie wurde mitgeteilt dass er als eine Art Geisel so lange gefangen gehalten werde, bis seine Tochter zurückkehre.<ref>https://ria-m.tv/news/281161/segodnya_v_melitopole_okkupantyi_vzyali_v_zalojniki_ottsa_direktora_sayta_ria_melitopol.html</ref> Auch diese Entführungen war kein Thema für Thomas Röper.
17.818

Bearbeitungen

Navigationsmenü