Änderungen

383 Bytes hinzugefügt ,  14:47, 10. Aug. 2021
Zeile 12: Zeile 12:     
Der Blog Life - SMS propagiert eine ansonsten in der Medizin unbekannte "Life SMS Methodik", welche auf rein diätetischen Ratschlägen, dem umstrittenen [[Coimbra-Protokoll]] (Hochdosis Vitamin D), Veränderungen des Lebensstils und [[pseudomedizin]]ischen Empfehlungen basiert. Zur Methode existiert lediglich ein Artikel von 2014 in der [[Alternativmedizin]]-Zeitschrift [[Erfahrungsheilkunde]] ([[Haug Verlag]]), der von Spitz und dem Medizinlaien Jordan verfasst wurde.<ref>Spitz J, Jordan A. Die Life-SMS-Methodik. EHK 2014; 63: 332–339</ref> Propagiert wird MS-Erkrankten die "ganzheitliche" Idee einer "Reprogrammierung des Immunsystems durch die konsequente Minimierung von Schadeinflüssen", sowie eine unklare "Regeneration" von betroffenen Zellen. Thema ist sind auch angenommene vaskuläre Ko-Morbiditäten bei MS (siehe [[Liberation Treatment der CCSVI]]) sowie Insulinresistenz.<br>Die Autoren berufen sich unter anderem auf George Jelinek sein Projekt "OMS – Overcoming Multiple Sclerosis", welches Veränderungen des eigenen Lebensstils bei MS thematisiert und zu einer Steigerung der Lebensqualität führen soll. Von einer Art "Heilung" der MS ist dabei jedoch nicht die Rede.
 
Der Blog Life - SMS propagiert eine ansonsten in der Medizin unbekannte "Life SMS Methodik", welche auf rein diätetischen Ratschlägen, dem umstrittenen [[Coimbra-Protokoll]] (Hochdosis Vitamin D), Veränderungen des Lebensstils und [[pseudomedizin]]ischen Empfehlungen basiert. Zur Methode existiert lediglich ein Artikel von 2014 in der [[Alternativmedizin]]-Zeitschrift [[Erfahrungsheilkunde]] ([[Haug Verlag]]), der von Spitz und dem Medizinlaien Jordan verfasst wurde.<ref>Spitz J, Jordan A. Die Life-SMS-Methodik. EHK 2014; 63: 332–339</ref> Propagiert wird MS-Erkrankten die "ganzheitliche" Idee einer "Reprogrammierung des Immunsystems durch die konsequente Minimierung von Schadeinflüssen", sowie eine unklare "Regeneration" von betroffenen Zellen. Thema ist sind auch angenommene vaskuläre Ko-Morbiditäten bei MS (siehe [[Liberation Treatment der CCSVI]]) sowie Insulinresistenz.<br>Die Autoren berufen sich unter anderem auf George Jelinek sein Projekt "OMS – Overcoming Multiple Sclerosis", welches Veränderungen des eigenen Lebensstils bei MS thematisiert und zu einer Steigerung der Lebensqualität führen soll. Von einer Art "Heilung" der MS ist dabei jedoch nicht die Rede.
 +
 +
Ein therapeutischer Nutzen einer Vitamin D- Supplementierung (auch bei Hochdosis-Therapien wie COIMBRA) konnte bislang nicht bei MS-Patienten gezeigt werden.<ref>Julia Feige et al.: Vitamin D Supplementation in Multiple Sclerosis: A Critical Analysis of Potentials and Threats. In: Nutrients. Band 12, Nr. 3, 16. März 2020, doi:10.3390/nu12030783, PMID 32188044, PMC 7146466</ref>
    
==Aktivitäten zur Zeit der Coronaviruspandemie==
 
==Aktivitäten zur Zeit der Coronaviruspandemie==
17.818

Bearbeitungen