Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
446 Bytes hinzugefügt ,  11:53, 1. Okt. 2020
Zeile 38: Zeile 38:  
=== Sachbuch ''Corona Fehlalarm''? ===
 
=== Sachbuch ''Corona Fehlalarm''? ===
 
Im Juni 2020 veröffentlichte Bhakdi das E-Book ''Corona Fehlalarm? Zahlen, Daten und Hintergründe''. Es erschien als gedrucktes Taschenbuch am 21. Juni 2020 im Goldegg Verlag und erreichte den ersten Rang der Spiegel-Bestsellerliste in der Kategorie „Sachbuch Taschenbuch“.<ref>https://www.goldegg-verlag.com/titel/corona-fehlalarm/ |titel=Corona Fehlalarm? Zahlen, Daten und Hintergründe </ref><ref>https://www.buchreport.de/bestseller/buch/isbn/9783990601914.htm/</ref> Dort erschien bereits 2016 sein Buch ''Schreckgespenst Infektionen – Mythen, Wahn und Wirklichkeit''.<ref>https://www.goldegg-verlag.com/titel/schreckgespenst-infektionen/</ref> Beide Bücher veröffentlichte er zusammen mit seiner Ehefrau Karina Reiß, Biologin und Biochemikerin am Quincke-Forschungszentrum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.<ref>[https://www.uni-kiel.de/Biochemie/sfb877/3rd_period/pages/CV/cv_reiss.html www.uni-kiel.de].</ref>
 
Im Juni 2020 veröffentlichte Bhakdi das E-Book ''Corona Fehlalarm? Zahlen, Daten und Hintergründe''. Es erschien als gedrucktes Taschenbuch am 21. Juni 2020 im Goldegg Verlag und erreichte den ersten Rang der Spiegel-Bestsellerliste in der Kategorie „Sachbuch Taschenbuch“.<ref>https://www.goldegg-verlag.com/titel/corona-fehlalarm/ |titel=Corona Fehlalarm? Zahlen, Daten und Hintergründe </ref><ref>https://www.buchreport.de/bestseller/buch/isbn/9783990601914.htm/</ref> Dort erschien bereits 2016 sein Buch ''Schreckgespenst Infektionen – Mythen, Wahn und Wirklichkeit''.<ref>https://www.goldegg-verlag.com/titel/schreckgespenst-infektionen/</ref> Beide Bücher veröffentlichte er zusammen mit seiner Ehefrau Karina Reiß, Biologin und Biochemikerin am Quincke-Forschungszentrum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.<ref>[https://www.uni-kiel.de/Biochemie/sfb877/3rd_period/pages/CV/cv_reiss.html www.uni-kiel.de].</ref>
 +
 +
Die Medizinische Fakultät der Universität Kiel, das Universitätsklinikum und der Exzellenzcluster distanzierten sich von der Veröffentlichung; sie erklärten, das Buch enthalte „tendenziöse Aussagen, die die wissenschaftliche Sorgfalt medizinischer Forschung in Deutschland und international in Frage stellt“.<ref>https://www.uni-kiel.de/fileadmin/user_upload/universitaet/newsportal/corona/Stellungnahme_SARS-CoV-2-Infektion.pdf</ref>
    
=== Rezeption ===
 
=== Rezeption ===
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü