Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
{{IN USE}}
 
{{IN USE}}
'''Sucharit Bhakdi''' ({{thS|สุจริต ภักดี}} [{{IPA|sut̚˨˩.t͡ɕa˨˩.rit̚˨˩ pʰak̚˦˥.diː˧}}]; geb. 1. November 1946 in Washington D.C.) ist ein deutscher emeritierter Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie. Er ist emeritierter Professor der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und war von 1991 bis 2012 Leiter des dortigen Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene.<ref name="Bhakdi Lebenslauf">{{cite web|url=https://studylibde.com/doc/2013845/sucharit-bhakdi--punyarataband-|title=Sucharit Bhakdi (Punyarataband)|website=studylibde.com}}</ref>
+
'''Sucharit Bhakdi''' (geb. 1. November 1946 in Washington D.C.) ist ein deutscher emeritierter Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie. Er ist emeritierter Professor der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und war von 1991 bis 2012 Leiter des dortigen Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene.<ref name="Bhakdi Lebenslauf">{{cite web|url=https://studylibde.com/doc/2013845/sucharit-bhakdi--punyarataband-|title=Sucharit Bhakdi (Punyarataband)|website=studylibde.com}}</ref>
    
Für seine Thesen zur COVID-19-Pandemie wurde er mehrfach kritisiert, sie werden laut Medical Tribune von einer überwiegenden Mehrheit der Experten als unwissenschaftlich eingestuft. Mehrere Faktenchecks befassen sich kritisch mit seinen Aussagen. Bhakdi ist auch Autor eines Sachbuchs.
 
Für seine Thesen zur COVID-19-Pandemie wurde er mehrfach kritisiert, sie werden laut Medical Tribune von einer überwiegenden Mehrheit der Experten als unwissenschaftlich eingestuft. Mehrere Faktenchecks befassen sich kritisch mit seinen Aussagen. Bhakdi ist auch Autor eines Sachbuchs.
Zeile 8: Zeile 8:     
Er studierte von 1963 bis 1970 Humanmedizin an der Universität Bonn, davon 1966 bis 1970 als Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes. Eine Zeitlang arbeitete Bhakdi als Privatassistent des Internisten Walter Siegenthaler.<ref name="weltwoche" />
 
Er studierte von 1963 bis 1970 Humanmedizin an der Universität Bonn, davon 1966 bis 1970 als Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes. Eine Zeitlang arbeitete Bhakdi als Privatassistent des Internisten Walter Siegenthaler.<ref name="weltwoche" />
Im Februar 1971 wurde er zum Dr. med. promoviert. Von 1972 bis 1974 verfügte er über ein Stipendium der Max-Planck-Gesellschaft, am Max-Planck-Institut für Immunbiologie in Freiburg. Von 1974 bis 1976 erhielt er ein [[Stipendium]] der Alexander-von-Humboldt-Stiftung am Max-Planck-Institut für Immunbiologie in Freiburg.
+
Im Februar 1971 wurde er zum Dr. med. promoviert. Von 1972 bis 1974 verfügte er über ein Stipendium der Max-Planck-Gesellschaft, am Max-Planck-Institut für Immunbiologie in Freiburg. Von 1974 bis 1976 erhielt er ein Stipendium der Alexander-von-Humboldt-Stiftung am Max-Planck-Institut für Immunbiologie in Freiburg.
    
Nach einem einjährigen Aufenthalt an der Universität Kopenhagen arbeitete er von 1977 bis 1990 am Institut für Medizinische Mikrobiologie der Justus-Liebig-Universität Gießen. Im Juli 1979 habilitierte er sich. Er wurde 1982 zum C2-Professor und 1987 zum C3-Professor für Medizinische Mikrobiologie ernannt, bevor er 1990 an die Universität Mainz berufen wurde. Ab 1991 leitete er dort als C4-Professor das Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene. Zum 1. April 2012 wurde Bhakdi in den Ruhestand versetzt.<ref>{{Internetquelle |autor=dg |url=https://web.archive.org/web/20160304054139/http://www.unimedizin-mainz.de/fileadmin/kliniken/gleichstellung/EHMP/UMSicht_17_low_doppel.pdf |titel=Neu bei uns |hrsg=Um.Sicht |seiten=18 |datum=2013-09 |format=PDF |abruf=2014-10-15}}</ref> Seit 2016 forscht er als Gastwissenschaftler an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.pharmazeutische-zeitung.de/meinungen-am-rande-des-mainstreams/seite/2/ |titel="Meinungen am Rande des Mainstreams" |werk=Pharmazeutische Zeitung |datum=2020-03-30 |abruf=2020-08-09}}</ref><ref>Wulf Rohwedder: [https://www.tagesschau.de/faktenfinder/mwgfd-101.html Zweierlei Maß bei "Corona-Rebellen"], tagesschau.de, 30. Juni 2020, zuletzt aktualisiert am 10. August 2020, abgerufen am 26. August 2020.</ref><ref>Karen Schwenke: ''„Wir wollen zum Denken anregen“ – Zwei Kieler Forscher stellen sich gegen alle anerkannten Corona-Experten. Ihr Buch ist ein Bestseller.'' Interview in den Kieler Nachrichten, 8. August 2020; [https://www.kn-online.de/Kiel/Spiegel-Bestseller-Corona-Fehlalarm-Interview-mit-Prof.-Karina-Reiss-und-Prof.-Sucharit-Bhakdi Online-Version] vom 10. August 2020 nur hinter einer Paywall abrufbar.</ref>
 
Nach einem einjährigen Aufenthalt an der Universität Kopenhagen arbeitete er von 1977 bis 1990 am Institut für Medizinische Mikrobiologie der Justus-Liebig-Universität Gießen. Im Juli 1979 habilitierte er sich. Er wurde 1982 zum C2-Professor und 1987 zum C3-Professor für Medizinische Mikrobiologie ernannt, bevor er 1990 an die Universität Mainz berufen wurde. Ab 1991 leitete er dort als C4-Professor das Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene. Zum 1. April 2012 wurde Bhakdi in den Ruhestand versetzt.<ref>{{Internetquelle |autor=dg |url=https://web.archive.org/web/20160304054139/http://www.unimedizin-mainz.de/fileadmin/kliniken/gleichstellung/EHMP/UMSicht_17_low_doppel.pdf |titel=Neu bei uns |hrsg=Um.Sicht |seiten=18 |datum=2013-09 |format=PDF |abruf=2014-10-15}}</ref> Seit 2016 forscht er als Gastwissenschaftler an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.pharmazeutische-zeitung.de/meinungen-am-rande-des-mainstreams/seite/2/ |titel="Meinungen am Rande des Mainstreams" |werk=Pharmazeutische Zeitung |datum=2020-03-30 |abruf=2020-08-09}}</ref><ref>Wulf Rohwedder: [https://www.tagesschau.de/faktenfinder/mwgfd-101.html Zweierlei Maß bei "Corona-Rebellen"], tagesschau.de, 30. Juni 2020, zuletzt aktualisiert am 10. August 2020, abgerufen am 26. August 2020.</ref><ref>Karen Schwenke: ''„Wir wollen zum Denken anregen“ – Zwei Kieler Forscher stellen sich gegen alle anerkannten Corona-Experten. Ihr Buch ist ein Bestseller.'' Interview in den Kieler Nachrichten, 8. August 2020; [https://www.kn-online.de/Kiel/Spiegel-Bestseller-Corona-Fehlalarm-Interview-mit-Prof.-Karina-Reiss-und-Prof.-Sucharit-Bhakdi Online-Version] vom 10. August 2020 nur hinter einer Paywall abrufbar.</ref>
Zeile 45: Zeile 45:  
Der MDR machte Bhakdis Ausführungen zum Thema der Folge 15 ''Der statistische Geburtsfehler der Covid-19-Fallzahlen'' seines Podcasts ''Kekulés Corona-Kompass'' mit dem Mediziner und Biochemiker Alexander S. Kekulé.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.youtube.com/watch?v=IeW0mOFG9v0&t=129s |titel=Kekulés Corona-Kompass #15: Der statistische Geburtsfehler der Covid-19-Fallzahlen |titelerg=Camillo Schumann im Gespräch mit Alexander S. Kekulé |hrsg=MDR |datum=2020-04-01 |abruf=2020-04-03}}</ref>
 
Der MDR machte Bhakdis Ausführungen zum Thema der Folge 15 ''Der statistische Geburtsfehler der Covid-19-Fallzahlen'' seines Podcasts ''Kekulés Corona-Kompass'' mit dem Mediziner und Biochemiker Alexander S. Kekulé.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.youtube.com/watch?v=IeW0mOFG9v0&t=129s |titel=Kekulés Corona-Kompass #15: Der statistische Geburtsfehler der Covid-19-Fallzahlen |titelerg=Camillo Schumann im Gespräch mit Alexander S. Kekulé |hrsg=MDR |datum=2020-04-01 |abruf=2020-04-03}}</ref>
   −
BR24 kam in einem Beitrag der Reihe ''Faktenfuchs'' vom 1. April, aktualisiert am 3. April, zum Fazit: „Bhakdi stellt (…) Fragen, die zum Teil auch unter Forschern diskutiert werden. Die Abschätzung der sogenannten Dunkelziffer (…) zum Beispiel oder die Frage (der) Tödlichkeit (…), wenn man nicht zwischen ‚an‘ und ‚mit‘ COVID-19 unterscheidet. Die Annahmen (…) suggerieren, dass die Gefährlichkeit (…) überschätzt werde, und verweisen vor allem auf Datenlücken. Forscher betonen: Die Lückenhaftigkeit der Datenlage sei kein Grund, Entwarnung zu geben.“<ref name="f0">{{Internetquelle |url=https://www.br.de/nachrichten/wissen/bhakdis-brief-an-die-kanzlerin-was-ist-dran-an-seinen-fragen,RutYDhd |titel=Bhakdis Brief an die Kanzlerin – Was ist dran an seinen Fragen? |hrsg=[[BR24]] |datum=2020-04-01 |abruf=2020-04-02}}</ref>
+
BR24 kam in einem Beitrag der Reihe ''Faktenfuchs'' vom 1. April, aktualisiert am 3. April, zum Fazit: „Bhakdi stellt (…) Fragen, die zum Teil auch unter Forschern diskutiert werden. Die Abschätzung der sogenannten Dunkelziffer (…) zum Beispiel oder die Frage (der) Tödlichkeit (…), wenn man nicht zwischen ‚an‘ und ‚mit‘ COVID-19 unterscheidet. Die Annahmen (…) suggerieren, dass die Gefährlichkeit (…) überschätzt werde, und verweisen vor allem auf Datenlücken. Forscher betonen: Die Lückenhaftigkeit der Datenlage sei kein Grund, Entwarnung zu geben.“<ref name="f0">{{Internetquelle |url=https://www.br.de/nachrichten/wissen/bhakdis-brief-an-die-kanzlerin-was-ist-dran-an-seinen-fragen,RutYDhd |titel=Bhakdis Brief an die Kanzlerin – Was ist dran an seinen Fragen? |hrsg=BR24 |datum=2020-04-01 |abruf=2020-04-02}}</ref>
    
Auf der deutschsprachigen Website der Medical Tribune wird festgestellt, dass die „überwiegende Mehrheit der Experten“ die Thesen von Bhakdi zu COVID-19 als unwissenschaftlich ansieht.<ref>[https://www.medical-tribune.de/meinung-und-dialog/artikel/wenn-aerzte-von-der-coronakrise-als-einer-kriminellen-inszenierung-sprechen ''Wenn Ärzte von der Coronakrise als einer „kriminellen Inszenierung“ sprechen.''] Medical Tribune online am 22. Juli 2020, abgerufen am 30. August 2020</ref>
 
Auf der deutschsprachigen Website der Medical Tribune wird festgestellt, dass die „überwiegende Mehrheit der Experten“ die Thesen von Bhakdi zu COVID-19 als unwissenschaftlich ansieht.<ref>[https://www.medical-tribune.de/meinung-und-dialog/artikel/wenn-aerzte-von-der-coronakrise-als-einer-kriminellen-inszenierung-sprechen ''Wenn Ärzte von der Coronakrise als einer „kriminellen Inszenierung“ sprechen.''] Medical Tribune online am 22. Juli 2020, abgerufen am 30. August 2020</ref>
   −
Daneben befassten sich weitere [[Faktencheck]]s kritisch mit Bhakdis Aussagen, etwa bei [[Deutsche Presse-Agentur|dpa]],<ref name="f3">[https://www.presseportal.de/pm/133833/4555917 dpa Faktencheck], 24. März 2020. Abgerufen am 28. April 2020.</ref> swr3<ref name="f4">[https://www.swr3.de/aktuell/multimedia/bhakdi-video-faktencheck-massnahmen-corona-100.html swr3 Faktencheck], 21. April 2020. Abgerufen am 28. April 2020</ref> oder [[Correctiv|correctiv.org]].<ref name="f5">{{Internetquelle |autor=Kathrin Wesolowski |url=https://correctiv.org/faktencheck/2020/06/19/impfung-gegen-covid-19-sinnlos-sucharit-bhakdi-stellt-unbelegte-behauptungen-auf |titel=Bewertung: unbelegt Impfung gegen Covid-19 „sinnlos“? Sucharit Bhakdi stellt unbelegte Behauptungen auf |werk=correctiv.org |datum=2020-06-19 |abruf=2020-06-20}}</ref> Auf Grundlage der Faktenprüfungen von Correctiv, ZDF, die Welt, der Spiegel und des Bayerischen Rundfunks resümierte die Süddeutsche Zeitung: „Was [[Wolfgang Wodarg|Wodarg]] und Bhakdi sagen, ist nicht völlig falsch, jedoch vermischen sie Fakten mit Spekulation und Desinformation.“<ref name="f6">[https://www.sueddeutsche.de/medien/corona-falschmeldungen-youtube-facebook-1.4873470 Corona-Falschmeldungen erreichen ein Millionenpublikum], 10. April 2020. Abgerufen am 28. April 2020.</ref>
+
Daneben befassten sich weitere Faktenchecks kritisch mit Bhakdis Aussagen, etwa bei dpa,<ref name="f3">[https://www.presseportal.de/pm/133833/4555917 dpa Faktencheck], 24. März 2020. Abgerufen am 28. April 2020.</ref> swr3<ref name="f4">[https://www.swr3.de/aktuell/multimedia/bhakdi-video-faktencheck-massnahmen-corona-100.html swr3 Faktencheck], 21. April 2020. Abgerufen am 28. April 2020</ref> oder correctiv.org.<ref name="f5">{{Internetquelle |autor=Kathrin Wesolowski |url=https://correctiv.org/faktencheck/2020/06/19/impfung-gegen-covid-19-sinnlos-sucharit-bhakdi-stellt-unbelegte-behauptungen-auf |titel=Bewertung: unbelegt Impfung gegen Covid-19 „sinnlos“? Sucharit Bhakdi stellt unbelegte Behauptungen auf |werk=correctiv.org |datum=2020-06-19 |abruf=2020-06-20}}</ref> Auf Grundlage der Faktenprüfungen von Correctiv, ZDF, die Welt, der Spiegel und des Bayerischen Rundfunks resümierte die Süddeutsche Zeitung: „Was [[Wolfgang Wodarg|Wodarg]] und Bhakdi sagen, ist nicht völlig falsch, jedoch vermischen sie Fakten mit Spekulation und Desinformation.“<ref name="f6">[https://www.sueddeutsche.de/medien/corona-falschmeldungen-youtube-facebook-1.4873470 Corona-Falschmeldungen erreichen ein Millionenpublikum], 10. April 2020. Abgerufen am 28. April 2020.</ref>
   −
Auch die Publikation ''Corona Fehlalarm'' wurde von [[Corona Fehlalarm?#Rezeption|Medien]] und in der Fachwissenschaft<ref>{{Internetquelle |url=https://www.uni-kiel.de/de/coronavirus/details/news/corona-stellungnahmen-fehlalarm |titel=Stellungnahmen zur Publikation „Corona Fehlalarm?“ |datum=2020-08-29 |abruf=2020-08-30 |sprache=de-DE}}</ref> überwiegend kritisch rezipiert.
+
Auch die Publikation ''Corona Fehlalarm'' wurde von Medien und in der Fachwissenschaft<ref>{{Internetquelle |url=https://www.uni-kiel.de/de/coronavirus/details/news/corona-stellungnahmen-fehlalarm |titel=Stellungnahmen zur Publikation „Corona Fehlalarm?“ |datum=2020-08-29 |abruf=2020-08-30 |sprache=de-DE}}</ref> überwiegend kritisch rezipiert.
    
== Publikationen ==
 
== Publikationen ==
 
* Mehr als 300 [https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=(bhakdi%20s%5BAuthor%5D)%20NOT%20(bhakdi%20sc%5BAuthor%5D)&sort=&page=6 Pubmed-gelistete Publikationen] (Hauptautor und Mitautor) sowie zahlreiche weitere Artikel und Buchbeiträge.
 
* Mehr als 300 [https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=(bhakdi%20s%5BAuthor%5D)%20NOT%20(bhakdi%20sc%5BAuthor%5D)&sort=&page=6 Pubmed-gelistete Publikationen] (Hauptautor und Mitautor) sowie zahlreiche weitere Artikel und Buchbeiträge.
* mit Karina Reiß: ''Schreckgespenst Infektionen. Mythen, Wahn und Wirklichkeit.'' [[Goldegg Verlag]], Berlin, Wien, 2016, ISBN 978-3-903090-66-8.
+
* mit Karina Reiß: ''Schreckgespenst Infektionen. Mythen, Wahn und Wirklichkeit.'' Goldegg Verlag, Berlin, Wien, 2016, ISBN 978-3-903090-66-8.
* mit Karina Reiß: ''[[Corona Fehlalarm?|Corona Fehlalarm? Zahlen, Daten und Hintergründe]]''. Goldegg Verlag, Berlin, Wien, 2020, ISBN 978-3-99060-191-4.
+
* mit Karina Reiß: ''Corona Fehlalarm? Zahlen, Daten und Hintergründe''. Goldegg Verlag, Berlin, Wien, 2020, ISBN 978-3-99060-191-4.
    
== Auszeichnungen ==
 
== Auszeichnungen ==
* 1979 Preis der [[Justus-Liebig-Universität Gießen]]
+
* 1979 Preis der Justus-Liebig-Universität Gießen
 
* 1979 Konstanzer Medizinischer Förderpreis
 
* 1979 Konstanzer Medizinischer Förderpreis
* 1987 [[Preis der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie]]
+
* 1987 Preis der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie
* 1988 [[Dr.-Friedrich-Sasse-Preis]]
+
* 1988 Dr.-Friedrich-Sasse-Preis
* 1989 Robert-Koch-Förderpreis der Stadt [[Clausthal-Zellerfeld]]
+
* 1989 Robert-Koch-Förderpreis der Stadt Clausthal-Zellerfeld
* 1989 [[Ludwig Schunk|Ludwig-Schunk]]-Preis für Humanmedizin
+
* 1989 Ludwig-Schunk-Preis für Humanmedizin
* 1990 [[Gotthard-Schettler-Award]]
+
* 1990 Gotthard-Schettler-Award
* 1991 [[Gay-Lussac-Humboldt-Preis]]<ref>[http://media.education.gouv.fr/file/Brochures/77/6/listelaureatsall12-2_25776.pdf Liste der Preisträger des Gay-Lussac-Humboldt-Preis] (PDF; 82&nbsp;kB)</ref>
+
* 1991 Gay-Lussac-Humboldt-Preis<ref>[http://media.education.gouv.fr/file/Brochures/77/6/listelaureatsall12-2_25776.pdf Liste der Preisträger des Gay-Lussac-Humboldt-Preis] (PDF; 82&nbsp;kB)</ref>
* 1999 [[Schwarz Pharma|Schwarz-Pharma]]-Preis
+
* 1999 Schwarz-Pharma-Preis
* 2001 [[Aronson-Preis]] für „wegweisende Arbeiten auf dem Gebiet des Komplementsystems und bakterieller Toxine“<ref>{{cite web|url=http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/9963/|title=Mainzer Universitätsprofessor Sucharit Bhakdi wird mit dem Aronson-Preis 2001 ausgezeichnet|website=www.uni-protokolle.de}}</ref>
+
* 2001 Aronson-Preis für „wegweisende Arbeiten auf dem Gebiet des Komplementsystems und bakterieller Toxine“<ref>{{cite web|url=http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/9963/|title=Mainzer Universitätsprofessor Sucharit Bhakdi wird mit dem Aronson-Preis 2001 ausgezeichnet|website=www.uni-protokolle.de}}</ref>
 
* 2005 H. W. Hauss Award<ref>{{Internetquelle |url=http://www.uni-mainz.de/Organisationen/ICE/people/bhakdi.htm |titel=Sucharit Bhakdi, M.D. |hrsg=Universität Mainz |archiv-url=https://web.archive.org/web/20160304061950/http://www.uni-mainz.de/Organisationen/ICE/people/bhakdi.htm |archiv-datum=2016-03-04 |offline=1 |abruf=2014-10-15}}</ref>
 
* 2005 H. W. Hauss Award<ref>{{Internetquelle |url=http://www.uni-mainz.de/Organisationen/ICE/people/bhakdi.htm |titel=Sucharit Bhakdi, M.D. |hrsg=Universität Mainz |archiv-url=https://web.archive.org/web/20160304061950/http://www.uni-mainz.de/Organisationen/ICE/people/bhakdi.htm |archiv-datum=2016-03-04 |offline=1 |abruf=2014-10-15}}</ref>
* 2005 [[Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz]]
+
* 2005 Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz
* 2009 Rudolf-Schönheimer-Medaille der [[Deutsche Gesellschaft für Arterioskleroseforschung|Deutschen Gesellschaft für Arterioskleroseforschung]]<ref>{{Internetquelle |autor=Johannes Gutenberg-Universität Mainz |url=https://www.unimedizin-mainz.de/presse/pressemitteilungen/aktuellemitteilungen/newsdetail/article/mainzer-mediziner-bhakdi-fuer-hypothese-zur-entstehung-von-atherosklerose-ausgezeichnet.html?type=98 |titel=Mainzer Mediziner Bhakdi für Hypothese zur Entstehung von Atherosklerose ausgezeichnet |datum=2009-04-20 |abruf=2018-04-16}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=[[Deutsches Ärzteblatt]] |Titel=Namen und Nachrichten |Online=https://www.aerzteblatt.de/archiv/65123/Namen-und-Nachrichten |Abruf=2018-04-16}}</ref>
+
* 2009 Rudolf-Schönheimer-Medaille der Deutschen Gesellschaft für Arterioskleroseforschung<ref>{{Internetquelle |autor=Johannes Gutenberg-Universität Mainz |url=https://www.unimedizin-mainz.de/presse/pressemitteilungen/aktuellemitteilungen/newsdetail/article/mainzer-mediziner-bhakdi-fuer-hypothese-zur-entstehung-von-atherosklerose-ausgezeichnet.html?type=98 |titel=Mainzer Mediziner Bhakdi für Hypothese zur Entstehung von Atherosklerose ausgezeichnet |datum=2009-04-20 |abruf=2018-04-16}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Deutsches Ärzteblatt |Titel=Namen und Nachrichten |Online=https://www.aerzteblatt.de/archiv/65123/Namen-und-Nachrichten |Abruf=2018-04-16}}</ref>
    
==Weblinks==
 
==Weblinks==
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü