Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:  
Gegenwärtig schwimmt Broers auf der 2012-Welle. Viele Esoteriker nehmen das Ende einer Epoche des [[Maya-Kalender]]s im Dezember 2012 zum Anlass, das Ende der Welt in ihrer bisherigen Form oder ähnliches für das Jahr 2012 zu vermuten (siehe z.B. auch: [[Kristall Kinder|Kristallkinder]]). In einem 2008 erschienenen Interview mit der Fernsehzeitschrift ''Hörzu'' <ref>http://www3.hoerzu.de/heft/interview_broers/</ref> behauptet Broers mystische Einflüsse der Sonne auf den einzelnenen Menschen und auf die Menschheit. So sei beispielsweise der Auf- und Untergang von Weltreichen mit dem 11-jährigen solaren Zyklus korreliert, was er mit einer willkürlich zusammengestellten Grafik zu untermauern versucht (siehe Bild rechts), die außerdem belege, dass "unsere gegenwärtige Hochkultur vor einem Kultursprung steht". Überdies seien "fundamentale Wandlungen" bis hin zum "Fall der Mauer" aus Messdaten der Sonnenaktivität herauszulesen. Broers bezieht sich hier auf Routinemessungen des Erdmagnetfeldes, die in unregelmäßigen Abständen Schwankungen zeigen. Diese sog. geomagnetischen Störungen, die z.B. mit einer Beeinträchtigung der Funkwellenausbreitung z.B. bei der Satellitennavigation einhergehen können, werden von geladenen Teilchen verursacht, welche die Erde von der Sonne erreichen und haben meist eine Dauer von einigen Tagen. Solche unvorhersehbaren Einzelereignisse nachträglich mit z.B. politischen Ereignissen in Beziehung zu setzen, ist jedoch Unsinn.
 
Gegenwärtig schwimmt Broers auf der 2012-Welle. Viele Esoteriker nehmen das Ende einer Epoche des [[Maya-Kalender]]s im Dezember 2012 zum Anlass, das Ende der Welt in ihrer bisherigen Form oder ähnliches für das Jahr 2012 zu vermuten (siehe z.B. auch: [[Kristall Kinder|Kristallkinder]]). In einem 2008 erschienenen Interview mit der Fernsehzeitschrift ''Hörzu'' <ref>http://www3.hoerzu.de/heft/interview_broers/</ref> behauptet Broers mystische Einflüsse der Sonne auf den einzelnenen Menschen und auf die Menschheit. So sei beispielsweise der Auf- und Untergang von Weltreichen mit dem 11-jährigen solaren Zyklus korreliert, was er mit einer willkürlich zusammengestellten Grafik zu untermauern versucht (siehe Bild rechts), die außerdem belege, dass "unsere gegenwärtige Hochkultur vor einem Kultursprung steht". Überdies seien "fundamentale Wandlungen" bis hin zum "Fall der Mauer" aus Messdaten der Sonnenaktivität herauszulesen. Broers bezieht sich hier auf Routinemessungen des Erdmagnetfeldes, die in unregelmäßigen Abständen Schwankungen zeigen. Diese sog. geomagnetischen Störungen, die z.B. mit einer Beeinträchtigung der Funkwellenausbreitung z.B. bei der Satellitennavigation einhergehen können, werden von geladenen Teilchen verursacht, welche die Erde von der Sonne erreichen und haben meist eine Dauer von einigen Tagen. Solche unvorhersehbaren Einzelereignisse nachträglich mit z.B. politischen Ereignissen in Beziehung zu setzen, ist jedoch Unsinn.
   −
Aussagen wie ''"aller Voraussicht nach erwartet uns bis zum Jahr 2012 &ndash; dann ist unser gegenwärtiger Sonnenzyklus auf dem Maximum &ndash; eine außerordentlich extreme Sonnenaktivität."'' belegen, dass Broers sich auch bei leicht Nachprüfbarem nicht um Fakten schert: Prognosen von Sonnenobservatorien zufolge werden sich der 2009 begonnene Solarzyklus (Sonnenfleckenzyklus) und das für 2012 oder 2013 zu erwartende Maximum kaum vom vorangegangenen unterscheiden <ref>http://www.swpc.noaa.gov/SolarCycle/SC24/index.html</ref><ref>http://www.ips.gov.au/Solar/1/6</ref>.
+
Aussagen wie ''"aller Voraussicht nach erwartet uns bis zum Jahr 2012 &ndash; dann ist unser gegenwärtiger Sonnenzyklus auf dem Maximum &ndash; eine außerordentlich extreme Sonnenaktivität."'' belegen, dass Broers es auch bei leicht Nachprüfbarem mit den Fakten nicht so genau nimmt: Prognosen von Sonnenobservatorien zufolge werden sich der 2009 begonnene Solarzyklus (Sonnenfleckenzyklus) und das für 2012 oder 2013 zu erwartende Maximum kaum vom vorangegangenen unterscheiden <ref>http://www.swpc.noaa.gov/SolarCycle/SC24/index.html</ref><ref>http://www.ips.gov.au/Solar/1/6</ref>.
    
Neben der Sonne nennt Broers ein zweites, geheimnisvolles astronomisches Phänomen: Ein "Synchronisationsstrahl", der angeblich vom Zentrum unserer Milchstraße ausgehe. Dieser Strahl sei bereits den Maya bekannt gewesen und seit etwa 15 Jahren messbar. Die NASA habe von ''"von sensationellen Ereignissen, die nahezu identisch mit den Berichten der Maya zu sein scheinen"'', berichtet. So habe sich die Intensität des Strahls in jüngster Zeit stark erhöht, was für 2012 einiges erwarten lasse. Zwar ist das Zentrum unserer Galaxie für Astronomen von besonderem Interesse; die von dort ausgehende Strahlung wird seit langem von Astronomen und Radioastronomen gemessen und seit den 1990er Jahren ist man dabei auch in den Spektralbereich der Röntgen- bzw. Gammastrahlung vorgedrungen. Alles andere sind jedoch Erfindungen von Broers, die im O-Ton beispielsweise so klingen: ''"So berichtete kürzlich die NASA, dass eine Energiewelle von nicht für möglich gehaltener Intensität – kurzzeitig so intensiv wie die Energie des gesamten Universums – direkt auf die Erde gerichtet war."''<ref>http://www.bleepkongress.com/bleepkongress/newsarchiv/12_08_08__dr__dieter_broers_im_interview_ger.html</ref>
 
Neben der Sonne nennt Broers ein zweites, geheimnisvolles astronomisches Phänomen: Ein "Synchronisationsstrahl", der angeblich vom Zentrum unserer Milchstraße ausgehe. Dieser Strahl sei bereits den Maya bekannt gewesen und seit etwa 15 Jahren messbar. Die NASA habe von ''"von sensationellen Ereignissen, die nahezu identisch mit den Berichten der Maya zu sein scheinen"'', berichtet. So habe sich die Intensität des Strahls in jüngster Zeit stark erhöht, was für 2012 einiges erwarten lasse. Zwar ist das Zentrum unserer Galaxie für Astronomen von besonderem Interesse; die von dort ausgehende Strahlung wird seit langem von Astronomen und Radioastronomen gemessen und seit den 1990er Jahren ist man dabei auch in den Spektralbereich der Röntgen- bzw. Gammastrahlung vorgedrungen. Alles andere sind jedoch Erfindungen von Broers, die im O-Ton beispielsweise so klingen: ''"So berichtete kürzlich die NASA, dass eine Energiewelle von nicht für möglich gehaltener Intensität – kurzzeitig so intensiv wie die Energie des gesamten Universums – direkt auf die Erde gerichtet war."''<ref>http://www.bleepkongress.com/bleepkongress/newsarchiv/12_08_08__dr__dieter_broers_im_interview_ger.html</ref>
   −
Broers produziert derzeit mit seiner Firma ''New Trinity Media Ltd'' einen Dokumentarfilm mit dem Titel ''Revolution 2012'', der ursprünglich in der zweiten Hälfte des Jahres 2009 in die Kinos kommen sollte und der sich durch "seinen außergewöhnlich hohen Informationswert" auszeichne. Broers hat auch an einem Werbefilm von [[Bärbel Mohr]] mitgewirkt ("Bärbel Mohr's Cosmic Ordering").
+
Broers produziert derzeit mit seiner Firma ''New Trinity Media Ltd'' einen Dokumentarfilm mit dem Titel ''Revolution 2012'', der ursprünglich 2009 in die Kinos kommen sollte und der sich durch einen "außergewöhnlich hohen Informationswert" auszeichne. Broers hat auch an einem Werbefilm von [[Bärbel Mohr]] mitgewirkt ("Bärbel Mohr's Cosmic Ordering").
    
==Erfindungen==
 
==Erfindungen==
Zeile 21: Zeile 21:     
==Wissenschaftlicher Werdegang==
 
==Wissenschaftlicher Werdegang==
Auf seiner Internetseite <ref>http://www.mega-wave.de/ Broers Internetseite</ref> zählt Broers als Meilensteine seines Schaffens alle möglichen Kleinigkeiten wie z.B. Besuche von Tagungen auf, macht aber keine Angaben über seine Ausbildung. Anderen Quellen zufolge hat Broers in Hamburg und Kiel Elektrotechnik studiert und soll an einer ''George Washington University of California'' promoviert haben. Neben diesem Doktortitel habe er einen Dr.&nbsp;h.c. (ehrenhalber verliehener Doktorgrad) einer ''Rutherford-University'' <ref>http://www.ad.nl/binnenland/2213916/Een_diploma_van_niks_voor_10000_euro.html Bericht im ''Algemeen Daagblad'' vom 10. April 2008 über wertlose Diplome von der Rutherford University</ref> in Wyoming. Beide Einrichtungen werden in entsprechenden Verzeichnissen <ref>http://www.credentialwatch.org/non/mich.shtml Michigan's List of Nonaccredited Colleges and Universities</ref><ref>http://www.osac.state.or.us/oda/unaccredited.aspx Liste der Oregon Student Assistance Commission</ref><ref>http://mainegov-images.informe.org/education/highered/Non-Accredited/UnaccreditedSchools-042706.pdf Liste des Maine Department of Education</ref> als [[title-mill|Titelmühlen]] geführt, das heißt als kommerzielle Unternehmen, die akademische Scheintitel verkaufen. Broers hält dagegen, dass ihm der Ehrendoktor der Rutherford University sicherlich aufgrund lobender Worte des Vorsitzenden des ''International Council of Scientific Development ICSD'' verliehen wurde <ref>Broers D (2006): Ein neuer Weg. Die biophysikalische Theorie. S. 21. Text auf Broers Homepage</ref> (der ICSD ist ein auf Schloss Tratzberg in Tirol ansässiger Verein, der in München im Vereinsregister eingetragen ist). Obwohl das Führen solcher Titel in Deutschland strafbar ist, tritt Broers in der Öffentlichkeit grundsätzlich als ''Dr. Dieter Broers'' auf, der auch als Erfinder in seinen Patenten eingetragen ist. Im Impressum seiner Internetseite schwächt er den Dr. allerdings zum Dr. h.c. ab. In seinem Profil bei der Geschäftskontaktbörse ''Xing'' gibt er unter Ausbildung an: ''Hochschulen: Rutherford Univ. USA /Universität Berlin (FU-Berlin) Dr.''<ref>http://www.xing.com/profile/Dieter_Broers Broers Profil bei Xing, Abruf am 22.02.2009</ref>
+
Auf seiner Internetseite <ref>http://www.mega-wave.de/ Broers Internetseite</ref> zählt Broers als Meilensteine seines Schaffens alle möglichen Kleinigkeiten wie z.B. Besuche von Tagungen auf, macht aber keine Angaben über seine Ausbildung. Anderen Quellen zufolge hat Broers in Hamburg und Kiel Elektrotechnik studiert und soll an einer ''George Washington University of California'' promoviert haben. Neben diesem Doktortitel habe er einen Dr.&nbsp;h.c. (ehrenhalber verliehener Doktorgrad) einer ''Rutherford-University'' <ref>http://www.ad.nl/binnenland/2213916/Een_diploma_van_niks_voor_10000_euro.html Bericht im ''Algemeen Daagblad'' vom 10. April 2008 über wertlose Diplome von der Rutherford University</ref> in Wyoming. Beide Einrichtungen werden in entsprechenden Verzeichnissen <ref>http://www.credentialwatch.org/non/mich.shtml Michigan's List of Nonaccredited Colleges and Universities</ref><ref>http://www.osac.state.or.us/oda/unaccredited.aspx Liste der Oregon Student Assistance Commission</ref><ref>http://mainegov-images.informe.org/education/highered/Non-Accredited/UnaccreditedSchools-042706.pdf Liste des Maine Department of Education</ref> als [[title-mill|Titelmühlen]] geführt, das heißt als kommerzielle Unternehmen, die akademische Scheintitel verkaufen. Broers hält dagegen, dass ihm der Ehrendoktor der Rutherford University sicherlich aufgrund lobender Worte des Vorsitzenden des ''International Council of Scientific Development ICSD'' verliehen wurde <ref>Broers D (2006): Ein neuer Weg. Die biophysikalische Theorie. S. 21. Text auf Broers Homepage</ref> (der ICSD ist ein etwas undurchsichtiger Verein mit Sitz auf Schloss Tratzberg in Tirol, der in München im Vereinsregister eingetragen ist). Obwohl das Führen solcher Titel in Deutschland strafbar ist, tritt Broers in der Öffentlichkeit grundsätzlich als ''Dr. Dieter Broers'' auf, der auch als Erfinder in seinen Patenten eingetragen ist. Im Impressum seiner Internetseite schwächt er den Dr. allerdings zum Dr. h.c. ab. In seinem Profil bei der Geschäftskontaktbörse ''Xing'' gibt er unter Ausbildung an: ''Hochschulen: Rutherford Univ. USA /Universität Berlin (FU-Berlin) Dr.''<ref>http://www.xing.com/profile/Dieter_Broers Broers Profil bei Xing, Abruf am 22.02.2009</ref>
    
An wissenschaftlichen Veröffentlichungen existiert ein Artikel aus dem Jahr 1990 mit Broers als Mitverfasser, in dem ein Einfluss schwacher magnetischer Wechselfelder auf bestimmte Pilzsporen behauptet wird <ref>Wittekind E, Broers D, Kraepelin G, Lamprecht I (1990): Influence of non-thermic AC magnetic fields on spore germination in a dimorphic fungus. Rad Environ Biophys 29:143-152</ref>. Dass es nicht mehr sind bzw. seine angeblichen anderen Arbeiten nicht mehr in Datenbanken auffindbar sind, wird von einigen Esoterikern damit begründet, dass Broers Erfindungen "seitens der Pharmazie elementar unterdrückt" würden.<ref>http://franken-buecher.de/einladung-gesellschaft-fuer-raumzeitforschung-buch_infos-68.html</ref> Broers selbst führt im Zusammenhang dem Artikel von 1990 &ndash; in klassischer Pseudowissenschaftler-Manier &ndash; elitäres Gehabe der etablierten Wissenschaften sowie Engstirnigkeit und Ängstlichkeit der Peer Reviewer (=Gutachter für wissenschaftliche Artikel in Fachzeitschriften) an <ref>Broers D (2006): Ein neuer Weg. Die biophysikalische Theorie. S. 35. Text auf Broers Homepage</ref> und nennt die dennoch erfolgte Veröffentlichung "ein Stück Wissenschaftsgeschichte".
 
An wissenschaftlichen Veröffentlichungen existiert ein Artikel aus dem Jahr 1990 mit Broers als Mitverfasser, in dem ein Einfluss schwacher magnetischer Wechselfelder auf bestimmte Pilzsporen behauptet wird <ref>Wittekind E, Broers D, Kraepelin G, Lamprecht I (1990): Influence of non-thermic AC magnetic fields on spore germination in a dimorphic fungus. Rad Environ Biophys 29:143-152</ref>. Dass es nicht mehr sind bzw. seine angeblichen anderen Arbeiten nicht mehr in Datenbanken auffindbar sind, wird von einigen Esoterikern damit begründet, dass Broers Erfindungen "seitens der Pharmazie elementar unterdrückt" würden.<ref>http://franken-buecher.de/einladung-gesellschaft-fuer-raumzeitforschung-buch_infos-68.html</ref> Broers selbst führt im Zusammenhang dem Artikel von 1990 &ndash; in klassischer Pseudowissenschaftler-Manier &ndash; elitäres Gehabe der etablierten Wissenschaften sowie Engstirnigkeit und Ängstlichkeit der Peer Reviewer (=Gutachter für wissenschaftliche Artikel in Fachzeitschriften) an <ref>Broers D (2006): Ein neuer Weg. Die biophysikalische Theorie. S. 35. Text auf Broers Homepage</ref> und nennt die dennoch erfolgte Veröffentlichung "ein Stück Wissenschaftsgeschichte".
8.366

Bearbeitungen

Navigationsmenü