Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:  
Zur [https://de.wikipedia.org/wiki/COVID-19-Pandemie COVID-19 Pandemie] durch das [https://de.wikipedia.org/wiki/SARS-CoV-2 Coronavirus SARS-2 CoV-2] wurden und werden weiterhin zahlreiche '''Verschwörungstheorien und Falschmeldungen zur COVID-19 Pandemie''' verbreitet. Viele dieser unbewiesenen Theorien beziehen sich auf die Herkunft des Virus, andere beziehen sich auf die Eigenschaften und Gefahren des Virus, seine Art und Weise der Verbreitung und Theorie zur angeblichen Unterdrückung von wirksamen Therapien und angeblich schädlichen Wirkstoffen. Manche Theorien behaupten lediglich falsche Zahlen zur Inzidenz (Häufigkeit) oder Mortalität. Getrennt sich Theorien und Falschbehauptungen zu betrachten, die in chinesischer Sprache zwischen China und Taiwan zirkulieren und nur die jeweilige Bevölkerung betreffen sollen.  
 
Zur [https://de.wikipedia.org/wiki/COVID-19-Pandemie COVID-19 Pandemie] durch das [https://de.wikipedia.org/wiki/SARS-CoV-2 Coronavirus SARS-2 CoV-2] wurden und werden weiterhin zahlreiche '''Verschwörungstheorien und Falschmeldungen zur COVID-19 Pandemie''' verbreitet. Viele dieser unbewiesenen Theorien beziehen sich auf die Herkunft des Virus, andere beziehen sich auf die Eigenschaften und Gefahren des Virus, seine Art und Weise der Verbreitung und Theorie zur angeblichen Unterdrückung von wirksamen Therapien und angeblich schädlichen Wirkstoffen. Manche Theorien behaupten lediglich falsche Zahlen zur Inzidenz (Häufigkeit) oder Mortalität. Getrennt sich Theorien und Falschbehauptungen zu betrachten, die in chinesischer Sprache zwischen China und Taiwan zirkulieren und nur die jeweilige Bevölkerung betreffen sollen.  
   −
Am 18. März 2020 meldete der Deutschlandfunk, dass die EU-Kommission über Erkenntnisse verfüge, nach denen viele Falschmeldungen zum Coronavirus aus russischen Quellen und/oder von russischen Servern im Internet stammen. Die EU-Kommission verfolge das Geschehen intensiv und versuche mit einer eigenen Kampagne dem entgegenzuwirken.<ref>https://www.deutschlandfunk.de/covid-19-streit-zwischen-russland-und-eu-ueber-fakenews-zu.1939.de.html?drn:news_id=1111917</ref>
+
Am 18. März 2020 meldeten zahlreiche Medien und Nachrichtenagenturen, dass die EU-Kommission über Erkenntnisse verfüge, nach denen viele Falschmeldungen zum Coronavirus aus russischen Quellen und/oder von russischen Servern im Internet stammen. Die EU-Kommission verfolge das Geschehen intensiv und versuche mit einer eigenen Kampagne dem entgegenzuwirken.<ref>https://www.deutschlandfunk.de/covid-19-streit-zwischen-russland-und-eu-ueber-fakenews-zu.1939.de.html?drn:news_id=1111917</ref><ref>https://www.reuters.com/article/us-health-coronavirus-disinformation/russia-deploying-coronavirus-disinformation-to-sow-panic-in-west-eu-document-says-idUSKBN21518F</ref><ref>https://www.theguardian.com/world/2020/mar/18/russian-media-spreading-covid-19-disinformation</ref><ref>https://edition.cnn.com/2020/03/18/europe/eu-kremlin-disinformation-coronavirus-intl/index.html</ref>
    
Bereits zur Zeit der SARS-Pandemie 2002/203 zirkulierten Verschwörungstheorien zum SARS-Virus. So wurde fälschlich behauptet dass das SARS-Virus eine Rekombination des Masern- und Mumpsvirus sei.
 
Bereits zur Zeit der SARS-Pandemie 2002/203 zirkulierten Verschwörungstheorien zum SARS-Virus. So wurde fälschlich behauptet dass das SARS-Virus eine Rekombination des Masern- und Mumpsvirus sei.
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü