Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 56: Zeile 56:  
Neun Tage nach seinem Video, am 17. Februar 2020, ruderte Mittas wieder zurück. Von einer Recherche sprach er nicht mehr, vielmehr sei er plötzlich über die Angaben zu Psiram "betriebsblind" "zufällig gestolpert". Am 27. Februar 2020 griff er die von ihm neu verbreitete Fake-News-Geschichte in einem Video "Die Genauigkeit der Psiram Arbeit! Fakes, Fehler usw." erneut auf, unter Betonung seines Interviewpartners Pohlmann. Auch in diesem Video macht er klar, dass er für seine Neuverbreitung der alten Fake News keine Beweise hat, denn diese könne er "nicht verraten":
 
Neun Tage nach seinem Video, am 17. Februar 2020, ruderte Mittas wieder zurück. Von einer Recherche sprach er nicht mehr, vielmehr sei er plötzlich über die Angaben zu Psiram "betriebsblind" "zufällig gestolpert". Am 27. Februar 2020 griff er die von ihm neu verbreitete Fake-News-Geschichte in einem Video "Die Genauigkeit der Psiram Arbeit! Fakes, Fehler usw." erneut auf, unter Betonung seines Interviewpartners Pohlmann. Auch in diesem Video macht er klar, dass er für seine Neuverbreitung der alten Fake News keine Beweise hat, denn diese könne er "nicht verraten":
 
:''Während Psiram behauptet dass Dirk Pohlmann und ich in eine lächerliche Falle hinein getappt wären, sagen Dirk Pohlmann und ich nein. Doch wir können zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht verraten warum wir felsenfest davon überzeugt sind, dass wir goldrichtig liegen.''<ref>Die Genauigkeit der Psiram Arbeit! Fakes, Fehler usw., TheFalseFlag Short Cut Daily TV - Youtube, ab Minute 3, 27.2.2020</ref>
 
:''Während Psiram behauptet dass Dirk Pohlmann und ich in eine lächerliche Falle hinein getappt wären, sagen Dirk Pohlmann und ich nein. Doch wir können zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht verraten warum wir felsenfest davon überzeugt sind, dass wir goldrichtig liegen.''<ref>Die Genauigkeit der Psiram Arbeit! Fakes, Fehler usw., TheFalseFlag Short Cut Daily TV - Youtube, ab Minute 3, 27.2.2020</ref>
Auch zitiert er den von Psiram zum Fake produzierten Blogartikel vom 19.2.2020<ref>https://blog.psiram.com/2020/02/psiram-luegen-und-kalter-kaffee/</ref>, lässt dabei einen entscheidenden Abschnitt weg ohne die Weglassung zu kennzeichnen. Der von ihm weggelassene Abschnitt (hier:<ref>''Das Veröffentlichungsdatum der Beiträge stimmt, nicht jedoch die Tageszeit: In der Regel 2 Uhr morgens. Wir haben die Texte zu unterschiedlichen Zeiten gepostet, meist nachmittags. Man kann die Zeit, auf die der Beitrag datieren soll (der Veröffentlichungszeitpunkt), nachträglich ändern. Das kann man nutzen, um die Beiträge (zeitlich) zu sortieren.
+
Auch zitiert er den von Psiram zum Fake produzierten Blogartikel vom 19.2.2020<ref>https://blog.psiram.com/2020/02/psiram-luegen-und-kalter-kaffee/</ref>, lässt dabei aber einen entscheidenden Abschnitt weg ohne die Weglassung zu kennzeichnen, wie es bei seriösen Zitaten üblich ist. Der von ihm weggelassene Abschnitt (hier:<ref>''Das Veröffentlichungsdatum der Beiträge stimmt, nicht jedoch die Tageszeit: In der Regel 2 Uhr morgens. Wir haben die Texte zu unterschiedlichen Zeiten gepostet, meist nachmittags. Man kann die Zeit, auf die der Beitrag datieren soll (der Veröffentlichungszeitpunkt), nachträglich ändern. Das kann man nutzen, um die Beiträge (zeitlich) zu sortieren.<br>Was man nicht ändern kann, ist das Erstellungsdatum. Daran lässt sich erkennen, dass alle Beiträge am 30.06.2016 zwischen 11:47 und 12:14 erstellt worden sind, also innerhalb einer halben Stunde! Sowas aber auch.<br>All das wurde auf Archive.org ebenfalls gesichert. Dumm für den Faker, dass er so dumm ist. Und dumm auch für diejenigen, die das Ganze immer wieder als echt präsentieren wollen. Mittas / Pohlmann sind nicht die ersten und einzigen, auch wenn sie das jetzt so verkaufen wollen. So hatte der Inhaber des Lehrstuhls für Angewandte Lamentiererei auf der YT-Akademie, Bodo Schickentanz, den Hoax zuvor schon als Ergebnis jahrelanger Forschung präsentiert. Er gilt sonst eher als Geheimtipp gegen Einschlafstörungen, seine stundenlangen Vorträge sind so stringent wie eine Irrfahrt, gegen welche die Reise des Odysseus wie ein Kurztrip aussieht. Auch der braungefärbte Wikipedia-Abklatsch Pluspedia bezieht sich in seinem Artikel über Psiram auf diese Quelle, obwohl man sonst sehr sparsam mit Quellen umgeht. Man versteht sich eher selbst als Quelle.</ref>) betrifft nämlich die entlarvenden Datumsfälschungen, die eindeutig belegen dass es sich um eine gefälschte facebook-Seite handelt, auf die er sich bezieht.
Was man nicht ändern kann, ist das Erstellungsdatum. Daran lässt sich erkennen, dass alle Beiträge am 30.06.2016 zwischen 11:47 und 12:14 erstellt worden sind, also innerhalb einer halben Stunde! Sowas aber auch.
  −
All das wurde auf Archive.org ebenfalls gesichert. Dumm für den Faker, dass er so dumm ist. Und dumm auch für diejenigen, die das Ganze immer wieder als echt präsentieren wollen. Mittas / Pohlmann sind nicht die ersten und einzigen, auch wenn sie das jetzt so verkaufen wollen. So hatte der Inhaber des Lehrstuhls für Angewandte Lamentiererei auf der YT-Akademie, Bodo Schickentanz, den Hoax zuvor schon als Ergebnis jahrelanger Forschung präsentiert. Er gilt sonst eher als Geheimtipp gegen Einschlafstörungen, seine stundenlangen Vorträge sind so stringent wie eine Irrfahrt, gegen welche die Reise des Odysseus wie ein Kurztrip aussieht. Auch der braungefärbte Wikipedia-Abklatsch Pluspedia bezieht sich in seinem Artikel über Psiram auf diese Quelle, obwohl man sonst sehr sparsam mit Quellen umgeht. Man versteht sich eher selbst als Quelle.</ref>) betrifft nämlich die entlarvenden Datumsfälschungen, die eindeutig belegen dass es sich um eine gefälschte facebook-Seite handelt, auf die er sich bezieht.
      
==Interviewpartner==
 
==Interviewpartner==
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü