Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.764 Bytes hinzugefügt ,  23:29, 28. Aug. 2007
Die Seite wurde neu angelegt: '''Trutz Hardo Hockemeyer''' (Pseudonym Trutz Hardo) ist ein deutscher Reinkarnationstherapeut, Autor und Esoteriker. ==Biographie== Nach eigenen Angaben wurde Har...
'''Trutz Hardo Hockemeyer''' (Pseudonym Trutz Hardo) ist ein deutscher Reinkarnationstherapeut, Autor und [[Esoterik]]er.

==Biographie==
Nach eigenen Angaben wurde Hardo 1939 in Eisenach geboren. An den Universitäten Berlin und München studierte er Germanistik und Geschichte. In Berlin schlug er sich in der Folge als Kellner oder Taxifahrer durch und begann Romane zu schreiben. Hardo gründete einen eigenen esoterischen Verlag namens ''Die Silberschnur''. Aber Anfang der achtiger Jahre gibt Hardo an sich für Reinkarnationstherapien zu interessieren, und machte sich schliesslich einen Namen als ''Gruppenrückführer'' bei therapeutischen Gruppensitzungen.

==Kriminalgeschichte==
1996 veröffentlichte er das Buch "Jedem das Seine" (der Titel ist identisch mit der Losung am Eingang des KZ Buchenwald, vergleiche Suum cuique). Darin stellte er den Holocaust als eine kollektive [[Karma|karmische]] Reinigung dar: Die ermordeten Juden hätten ihr Schicksal verdient, da sie sich in früheren Leben schuldig gemacht hätten. 1998 wurde er deshalb vom Amtsgericht Neuwied wegen Volksverhetzung in Tateinheit mit Beleidigung und der Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener zu einer Geldstrafe verurteilt. Das Buch wurde im selben Jahr verboten. Am 30. Mai 2000 wurde das Urteil in zweiter Instanz mit kleinen Änderungen bestätigt.

Am 8. Dezember 2005 trat er im RBB-Magazin Polylux auf. Redaktionsleiterin Tita von Hardenberg entschuldigte sich schließlich beim Zentralrat der Juden für die Ausstrahlung da die Sendung auf satirische weise unverholen Werbung für Hardo machte.

[[Kategorie:Esoteriker]]

==Weblinks==
*[http://www.hboeck.de/archives/245-ARD-Sendung-Polylux-fischt-im-braunen-Sumpf-zwischen-Esoterik-und-Holocaustverharmlosung.html]
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü