Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
102 Bytes hinzugefügt ,  16:41, 1. Nov. 2019
Zeile 8: Zeile 8:  
Autoren bei ZeitGeist online sind beispielsweise der deutsche Journalist [[Haiko Lietz]], bekannt für seine Veröffentlichungen zur so genannten [[Kalte Fusion|kalten Fusion]]<ref>Artikel von Lietz in ZeitGeist online: "Kalte Fusion und Blacklight Power: Wasser als potenzielle Energiequelle. Zur Erforschung zweier neuer Verfahren der Energiegewinnung"</ref>, der deutsche [[Impfgegner]] [[Hans Tolzin]]<ref>http://www.zeitgeist-online.de/personalia/autoren/814-tolzin-hans-u-p.html</ref>, [[Stefan Lanka]], [[Lothar Hirneise]], [[Konstantin Meyl]], [[Gerhard Wisnewski]], [[Franz Bludorf]], [[Oliver Janich]], [[Willy Wimmer]], [[Dagmar Neubronner]], [[Hans-Joachim Zillmer]], [[Hermann Ploppa]], [[Georges Bourbaki]], [[Bernd Joschko]], [[Wolfgang Effenberger]], [[Gerhard Buchwald]], [[Luc Bürgin]], [[Orgon|James Demeo]] und Franz Josef Neffe.
 
Autoren bei ZeitGeist online sind beispielsweise der deutsche Journalist [[Haiko Lietz]], bekannt für seine Veröffentlichungen zur so genannten [[Kalte Fusion|kalten Fusion]]<ref>Artikel von Lietz in ZeitGeist online: "Kalte Fusion und Blacklight Power: Wasser als potenzielle Energiequelle. Zur Erforschung zweier neuer Verfahren der Energiegewinnung"</ref>, der deutsche [[Impfgegner]] [[Hans Tolzin]]<ref>http://www.zeitgeist-online.de/personalia/autoren/814-tolzin-hans-u-p.html</ref>, [[Stefan Lanka]], [[Lothar Hirneise]], [[Konstantin Meyl]], [[Gerhard Wisnewski]], [[Franz Bludorf]], [[Oliver Janich]], [[Willy Wimmer]], [[Dagmar Neubronner]], [[Hans-Joachim Zillmer]], [[Hermann Ploppa]], [[Georges Bourbaki]], [[Bernd Joschko]], [[Wolfgang Effenberger]], [[Gerhard Buchwald]], [[Luc Bürgin]], [[Orgon|James Demeo]] und Franz Josef Neffe.
 
==Verlag Zeitgeist Print & Online==
 
==Verlag Zeitgeist Print & Online==
Der Verlag Zeitgeist Print & online verlegt beispielsweise das wikipedia-gegnerische Werk "Schwarzbuch Wikipedia" des Krimiautoren Andreas Mäckler (siehe auch [[Free21]]). Mäckler hielt den Namen des Verlags aus "gutem Grund" (wie er schrieb) längere Zeit geheim und sprach nur von "einem wissenschaftlichen Verlag" in dem er veröffentliche. Geplant ist offenbar auch das Folgewerk "Schwarzbuch Wikipedia Band II". Einer der Co-Autoren ist der Islamgegner und ehemalige Wikipedia-Autor Michael Kühntopf, der alleine das "Jew-Wiki" betreibt. Im September 2017 rief er auf der Hauptseite des Jewiki dazu auf, bei der Bundestagswahl die rechtspopulistische Alternative für Deutschland (AfD) zu wählen. Er versuchte auch den Eindruck zu erwecken dass eine relevate Zahl von Juden in Deutschland die AfD wählen würde. Tatsächlich aber empfielt keine jüdische Gemeinschaft die AfD.<ref>https://correctiv.org/faktencheck/2017/09/24/falsche-wahlempfehlung</ref>
+
Der Verlag Zeitgeist Print & online verlegt beispielsweise das wikipedia-gegnerische Werk "Schwarzbuch Wikipedia" des Krimiautoren Andreas Mäckler (siehe auch [[Free21]]). Mäckler hielt den Namen des Verlags aus "gutem Grund" (wie er schrieb) längere Zeit geheim und sprach nur von "einem wissenschaftlichen Verlag" in dem er veröffentliche. Geplant ist offenbar auch das Folgewerk "Schwarzbuch Wikipedia Band II". Einer der Co-Autoren ist der Islamgegner und ehemalige Wikipedia-Autor Michael Kühntopf, der alleine das "Jew-Wiki" betreibt. Im September 2017 rief er auf der Hauptseite des Jewiki dazu auf, bei der Bundestagswahl die rechtspopulistische Alternative für Deutschland (AfD) zu wählen. Er versuchte auch den Eindruck zu erwecken dass eine relevate Zahl von Juden in Deutschland die AfD wählen würde.<ref>https://uebermedien.de/20734/die-vermeintliche-afd-wahlempfehlung-der-juedischen-gemeinde/</ref> Tatsächlich aber empfielt keine jüdische Gemeinschaft die AfD.<ref>https://correctiv.org/faktencheck/2017/09/24/falsche-wahlempfehlung</ref>
    
Nach Angaben des Verlags Zeitgeist habe dieser nichts mit der [[Zeitgeist-Bewegung]] zu tun.
 
Nach Angaben des Verlags Zeitgeist habe dieser nichts mit der [[Zeitgeist-Bewegung]] zu tun.
    
Zeitgeist ist auch der Name eines Berliner Magazins der Firma LDB GmbH. Zeitgeist war der Name einer hamburger anarchistischen Zeitschrift, die von 1971 bis 1974 erschien. Zeitgeist ist auch der Name eines Films, der im Zusammenhang mit der [[Zeitgeist-Bewegung]] zu sehen ist.
 
Zeitgeist ist auch der Name eines Berliner Magazins der Firma LDB GmbH. Zeitgeist war der Name einer hamburger anarchistischen Zeitschrift, die von 1971 bis 1974 erschien. Zeitgeist ist auch der Name eines Films, der im Zusammenhang mit der [[Zeitgeist-Bewegung]] zu sehen ist.
 +
 
==Werbung und Irreführung zum Geistheiler Oleg Lohnes 2003-2012==
 
==Werbung und Irreführung zum Geistheiler Oleg Lohnes 2003-2012==
 
[[image:Oleg_Lohnes_Zeitgeist.jpg|Werbeartikel bei ZeitGeist zu [[Geistheilen|Geistheiler]] [[Oleg Lohnes]]|300px|left|thumb]]
 
[[image:Oleg_Lohnes_Zeitgeist.jpg|Werbeartikel bei ZeitGeist zu [[Geistheilen|Geistheiler]] [[Oleg Lohnes]]|300px|left|thumb]]
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü