Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
90 Bytes hinzugefügt ,  16:45, 13. Sep. 2018
Zeile 34: Zeile 34:  
Zum Thema des aktuell stattfindenden globalen Klimawandels und dessen vermuteten Ursachen machen die unbekannten Autoren von ScienceFiles falsche und irreführende Angaben, die eine Nähe zu Positionen so genannter [[Klimalüge|Klimawandelleugnern]] erkennen lässt. Dabei werden jedoch nicht Positionen der "Klimaleugner der 1. Art" übernommen, die eine globale Erwärmung der Erde leugnen, sondern man stellt die Ergebnisse der Klimaforschung zu den Ursachen der Erderwärmung in Frage, im speziellen die anthropogenen Ursachen. Fälschlich behauptet SciensFiles beleglos dass in Deutschland die Klimaforschung zu anderen Ergebnissen (abwertend als "Einheitsmeinung" deklariert) gekommen wäre als in den USA: ''..In den USA ist das nicht so. In den USA ist man bescheidener. Dort sieht man Klimawandel als Natur-Phänomen, an dem Menschen nur einen sehr kleinen Anteil haben..'' Der Einfluß amerikanischer Lobbyisten der Erdölindustrie wird ignoriert. Gemacht wird auch der häufige Fehler der Szene Klima (bezogen auf Zeiträume von etwa 30 Jahren) mit Wetter zu verwechseln. Als eine Art Zeuge wird ein Programmierer eines Wettervorhersagemodells (also nicht Klimaforschung) genannt, der in den 60er Jahren (also vor über 50 Jahren) erhebliche Prognosefehler durch Rundungsfehler erkannte. Tatsächlich ist es jedoch so dass die Klimaprognosen der letzten Jahre genau den aktuellen Verlauf der globale Temperaturverläufe vorhersagten.  
 
Zum Thema des aktuell stattfindenden globalen Klimawandels und dessen vermuteten Ursachen machen die unbekannten Autoren von ScienceFiles falsche und irreführende Angaben, die eine Nähe zu Positionen so genannter [[Klimalüge|Klimawandelleugnern]] erkennen lässt. Dabei werden jedoch nicht Positionen der "Klimaleugner der 1. Art" übernommen, die eine globale Erwärmung der Erde leugnen, sondern man stellt die Ergebnisse der Klimaforschung zu den Ursachen der Erderwärmung in Frage, im speziellen die anthropogenen Ursachen. Fälschlich behauptet SciensFiles beleglos dass in Deutschland die Klimaforschung zu anderen Ergebnissen (abwertend als "Einheitsmeinung" deklariert) gekommen wäre als in den USA: ''..In den USA ist das nicht so. In den USA ist man bescheidener. Dort sieht man Klimawandel als Natur-Phänomen, an dem Menschen nur einen sehr kleinen Anteil haben..'' Der Einfluß amerikanischer Lobbyisten der Erdölindustrie wird ignoriert. Gemacht wird auch der häufige Fehler der Szene Klima (bezogen auf Zeiträume von etwa 30 Jahren) mit Wetter zu verwechseln. Als eine Art Zeuge wird ein Programmierer eines Wettervorhersagemodells (also nicht Klimaforschung) genannt, der in den 60er Jahren (also vor über 50 Jahren) erhebliche Prognosefehler durch Rundungsfehler erkannte. Tatsächlich ist es jedoch so dass die Klimaprognosen der letzten Jahre genau den aktuellen Verlauf der globale Temperaturverläufe vorhersagten.  
   −
Wie zitatungetreu und selektiv Autoren bei Scienfiles vorgehen, zeigt ein Artikel in dem behauptet wird, dass der zu beobachtende Verlust an Eismasse in ganz (!) Grönland durch einem Anstieg der Erdwärme ausgelöst werde:
+
Wie zitatungetreu und selektiv Autoren bei Sciencefiles vorgehen, zeigt ein Artikel in dem behauptet wird, dass der zu beobachtende Verlust an Eismasse in ganz (!) Grönland durch einem Anstieg der Erdwärme ausgelöst werde:
 
:''Der schnelle Verlust von Eismasse auf Grönland hat nichts mit menschengemachter Erderwärmung zu tun, er ist auf die Erdwärme, die die Gletscher von unten abschmilzt zurückzuführen.''  
 
:''Der schnelle Verlust von Eismasse auf Grönland hat nichts mit menschengemachter Erderwärmung zu tun, er ist auf die Erdwärme, die die Gletscher von unten abschmilzt zurückzuführen.''  
Die dazu zitierte Arbeit bezieht sich jedoch nur auf einen Ort im Nordosten von Grönland: ''There is no doubt that the heat from the Earth’s interior affects the movement of the ice, and we expect that a similar heat seepage takes place below a major part of the ice cap in the north-eastern corner of Greenland''. Hinzu kommt der Umstand dass weltweit alle Gletscher (mit nur sehr wenigen Ausnahmen) abschmelzen, und dass die Erderwärmung sich in Grönland durch die polare Verstärkung besonders stark auswirkt.
+
Die dazu zitierte Arbeit<ref>https://www.nature.com/articles/s41598-018-19244-x</ref> bezieht sich jedoch nur auf einen Ort im Nordosten von Grönland (Young Sound-Tyrolerfjord): ''There is no doubt that the heat from the Earth’s interior affects the movement of the ice, and we expect that a similar heat seepage takes place below a major part of the ice cap in the north-eastern corner of Greenland''. Hinzu kommt der Umstand dass weltweit alle Gletscher (mit nur sehr wenigen Ausnahmen) abschmelzen, und dass die Erderwärmung sich in Grönland durch die polare Verstärkung besonders stark auswirkt.
    
Neben bekannten natürlichen Ursachen von Veränderungen des Klimas, die beispielsweise die Eiszeiten und Warmzeiten der Vergangenheit erklären, verändert auch der Mensch das Klima. Das [https://de.wikipedia.org/wiki/Vierter_Sachstandsbericht_des_IPCC Intergovernmental Panel on Climate Change) (IPCC) kam 2007 zu dem Schluss], dass die Erwärmung der Erdatmosphäre seit Beginn der Industrialisierung hauptsächlich durch die Anreicherung von Treibhausgasen durch den Menschen hervorgerufen wird. In der Forschung herrscht weitgehend Einigkeit darüber, dass die durch menschliche Aktivitäten bedingte Klimagas-Freisetzung während des bisherigen 21. Jahrhunderts den größten Anteil am Anstieg globaler Temperatur hat.
 
Neben bekannten natürlichen Ursachen von Veränderungen des Klimas, die beispielsweise die Eiszeiten und Warmzeiten der Vergangenheit erklären, verändert auch der Mensch das Klima. Das [https://de.wikipedia.org/wiki/Vierter_Sachstandsbericht_des_IPCC Intergovernmental Panel on Climate Change) (IPCC) kam 2007 zu dem Schluss], dass die Erwärmung der Erdatmosphäre seit Beginn der Industrialisierung hauptsächlich durch die Anreicherung von Treibhausgasen durch den Menschen hervorgerufen wird. In der Forschung herrscht weitgehend Einigkeit darüber, dass die durch menschliche Aktivitäten bedingte Klimagas-Freisetzung während des bisherigen 21. Jahrhunderts den größten Anteil am Anstieg globaler Temperatur hat.
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü