Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
142 Bytes hinzugefügt ,  12:50, 13. Sep. 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:  
Zitiert wurde ScienceFiles von der Epochtimes. So meldete Epochtimes 2014 die völlig irelevante und nicht nachprüfbare Nachricht: ''91 Prozent der Deutschen sagen Nein zur EU''.. [...] ..''Das größte deutsche Wissenschaftsblog sciencefiles.org hatte Ende Mai für die Dauer von zwei Tagen eine Umfrage gestartet und gefragt, ob Deutschland in der EU bleiben sollte - 91 Prozent der Leser von sciencefiles.org sagten "nein"..''
 
Zitiert wurde ScienceFiles von der Epochtimes. So meldete Epochtimes 2014 die völlig irelevante und nicht nachprüfbare Nachricht: ''91 Prozent der Deutschen sagen Nein zur EU''.. [...] ..''Das größte deutsche Wissenschaftsblog sciencefiles.org hatte Ende Mai für die Dauer von zwei Tagen eine Umfrage gestartet und gefragt, ob Deutschland in der EU bleiben sollte - 91 Prozent der Leser von sciencefiles.org sagten "nein"..''
   −
Die Nähe zur Partei AfD wurde im September 2018 deutlich. Zusammen mit Werner J. Patzelt verbreiteten Klein und Diefenbach einen Aufruf die Pressemeldungen über Hetzjagden anlässlich von Demonstrationen und Ausschreitungen in Chemnitz zu untersuchen. Ende August 2018 geriet Chemnitz in die überregionalen Schlagzeilen, nachdem es in der Stadt aus Anlass eines Tötungsdelikts gegen einen 35-jährigen Deutsch-Kubaner zu spontanen Bürgerprotesten, aber auch zu fremdenfeindlichen und teils rechtsextrem Ausschreitungen und tagelang anhaltenden Demonstrationen verschiedener politischer Gruppierungen gekommen war und ein jüdisches Restaurant angegriffen wurde. (siehe: [https://de.wikipedia.org/wiki/Ausschreitungen_in_Chemnitz Ausschreitungen in Chemnitz]) Berichte über entsprechende Verfolgungen waren in zwei Videos in den Medien erkennbar, die von der Polizei als authentisch eingestuft waren. Mehrere öffentlich-rechtliche Fernsehsender setzten sich mit Zeugen und Geschädigten in Verbindung und interviewten diese. Die AfD hatte ebenfalls Verfolgungen gegen Ausländer oder ausländisch aussehende Menschen in Chemnitz in Abrede gestellt.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Ausschreitungen_in_Chemnitz#AfD</ref>
+
Die Nähe zur Partei AfD wurde im September 2018 deutlich. Zusammen mit Werner J. Patzelt (TU-Dresden) verbreiteten Klein und Diefenbach eine Petition, Pressemeldungen über Hetzjagden anlässlich von Demonstrationen und Ausschreitungen in Chemnitz zu untersuchen.<ref>http://www.flurfunk-dresden.de/2018/09/09/die-seltsamen-verbuendeten-des-professor-patzelt/comment-page-1/#comment-45421</ref> Ende August 2018 geriet Chemnitz in die überregionalen Schlagzeilen, nachdem es in der Stadt aus Anlass eines Tötungsdelikts gegen einen 35-jährigen Deutsch-Kubaner zu spontanen Bürgerprotesten, aber auch zu fremdenfeindlichen und teils rechtsextrem Ausschreitungen und tagelang anhaltenden Demonstrationen verschiedener politischer Gruppierungen gekommen war und ein jüdisches Restaurant angegriffen wurde. (siehe: [https://de.wikipedia.org/wiki/Ausschreitungen_in_Chemnitz Ausschreitungen in Chemnitz]) Berichte über entsprechende Verfolgungen waren in zwei Videos in den Medien erkennbar, die von der Polizei als authentisch eingestuft waren. Mehrere öffentlich-rechtliche Fernsehsender setzten sich mit Zeugen und Geschädigten in Verbindung und interviewten diese. Die AfD hatte ebenfalls Verfolgungen gegen Ausländer oder ausländisch aussehende Menschen in Chemnitz in Abrede gestellt.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Ausschreitungen_in_Chemnitz#AfD</ref>
    
Der hier thematisierte Blog ScienceFiles ist nicht mit der gleichnamigen russischen Firma Sciencefiles<ref>http://www.sciencefiles.ru/en/</ref> zu verwechseln.
 
Der hier thematisierte Blog ScienceFiles ist nicht mit der gleichnamigen russischen Firma Sciencefiles<ref>http://www.sciencefiles.ru/en/</ref> zu verwechseln.
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü