Änderungen

69 Bytes hinzugefügt ,  02:30, 13. Sep. 2018
Zeile 7: Zeile 7:  
Klein kritisiert in polemischer Weise verschiedene Artikel der Wikipedia. So schrieb er zum Wikipedia-Eintrag "Patriachat" dass Wikipedia in Deutschland das "Pet-Projekt von etlichen mental gestörten Extremisten" sei, die versuchen würden, "ihre Sicht der Welt, für die sie früher in institutionelle Betreuung eingewiesen worden wären, als Normalität zu etablieren".<ref>https://www.freitag.de/autoren/ed2murrow/totalitaere-traeumen-von-der-psychiatrie</ref> Er veröffentlichte 2012 einen offenen Brief an Wikipedia-Gründer Jimmy Wales, in dem er sich über angebliche Machenschaften in der deutschsprachigen Wikipedia beschwerte.<ref>sciencefiles.org/2012/07/29/feindliche-ideologische-ubernahme-deutsche-wikipedia-droht-im-desaster-zu-enden/</ref> Der Brief wurde unter anderem von [[PI-News]] weiterverbreitet. Ein Artikel "Michael Klein (Blogger)" in der deutschsprachigen Wikipedia wurde wegen nicht erwiesener Relevanz im Juni 2018 gelöscht.
 
Klein kritisiert in polemischer Weise verschiedene Artikel der Wikipedia. So schrieb er zum Wikipedia-Eintrag "Patriachat" dass Wikipedia in Deutschland das "Pet-Projekt von etlichen mental gestörten Extremisten" sei, die versuchen würden, "ihre Sicht der Welt, für die sie früher in institutionelle Betreuung eingewiesen worden wären, als Normalität zu etablieren".<ref>https://www.freitag.de/autoren/ed2murrow/totalitaere-traeumen-von-der-psychiatrie</ref> Er veröffentlichte 2012 einen offenen Brief an Wikipedia-Gründer Jimmy Wales, in dem er sich über angebliche Machenschaften in der deutschsprachigen Wikipedia beschwerte.<ref>sciencefiles.org/2012/07/29/feindliche-ideologische-ubernahme-deutsche-wikipedia-droht-im-desaster-zu-enden/</ref> Der Brief wurde unter anderem von [[PI-News]] weiterverbreitet. Ein Artikel "Michael Klein (Blogger)" in der deutschsprachigen Wikipedia wurde wegen nicht erwiesener Relevanz im Juni 2018 gelöscht.
 
==Zitate==
 
==Zitate==
*''ScienceFiles.org ist die Nummer 1 unter den deutschen Wissenschaftsblogs und das kann auch jeder sehen, der sich die Mühe macht, zu lesen, was wir schreiben. '' Michael Klein
+
*''ScienceFiles.org ist die Nummer 1 unter den deutschen Wissenschaftsblogs und das kann auch jeder sehen, der sich die Mühe macht, zu lesen, was wir schreiben..[..]..Unsere Leser stammen zu rund 70% von deutschen Universitäten..'' Michael Klein
    
==Quellennachweise==
 
==Quellennachweise==
81.394

Bearbeitungen