Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:  
Die Existenz einer Kugelform der Erde war sowieso bereits im Altertum bekannt.
 
Die Existenz einer Kugelform der Erde war sowieso bereits im Altertum bekannt.
 
==Die Bedford-Experimente==
 
==Die Bedford-Experimente==
Als Bedford Experiment oder Bedford Experimente werden Beobachtungen von Rowbotham aus dem Jahr 1870 an einem sechs Meilen langen Flußabschnitt des künstlich angelegten Kanals [https://en.wikipedia.org/wiki/Old_Bedford_River Old Bedford River] in der Gemeinde Norfolk gemeint. An beiden Enden des Flussabschnitts befand sich je eine Brücke. Mit seinen Beobachtungen wollte er seine Hypothese einer flachen, scheibenförmigen Erde belegen. Zum Einsatz kam ein Teleskop, wie es seinerzeit von Landvermessern verwendet wurde. Es wurden die Oberkanten von gleichhohen Pfosten angepeilt, die in einem Abstand von drei Meilen längs des Kanals aufgestellt wurden. Die Höhe der Pfosten war 13 Fuss. Im Falle einer gekrümmten Erdoberfläche hätten sich die Oberkanten nicht auf einer Linie befunden. Die Experimente schienen tatsächlich die Hypothese einer flachen Erde zu bestätigen, berücksichtigten aber nicht lichtbrechende Eigenschaften der Atmosphäre in Horizontnähe. Seefahrer kannten zu Lebezeiten von Rowbotham bereits diesen Effekt und berücksichtigten ihn bei Winkelmessungen mit dem Sextanten.
+
Als Bedford Experiment oder Bedford Experimente werden Beobachtungen von Rowbotham und seinem Wettherausforderer Wallace aus dem Jahr 1870 an einem sechs Meilen langen Flußabschnitt des künstlich angelegten Kanals [https://en.wikipedia.org/wiki/Old_Bedford_River Old Bedford River] in der Gemeinde Norfolk gemeint. An beiden Enden des Flussabschnitts befand sich je eine Brücke. Samuel Rowbotham befuhr den Fluss mit Booten und wollte durch ihre Sichtbarkeit über die sechs Meilen Distanz die Krümmung der Erde widerlegen. Landvermesser Wallace setzte ein Teleskop , wie es seinerzeit von Landvermessern verwendet wurde. Es wurden nach der Anweisung von Wallace Scheiben auf der Oberkante von gleichhohen Pfosten angepeilt, die in einem Abstand von drei Meilen längs des Kanals aufgestellt wurden. Die Höhe der Pfosten war dabei 13 Fuss. Im Falle einer gekrümmten Erdoberfläche hätten sich die Oberkanten im Teleskop nicht auf einer Linie befunden. Das Wallace-Experiment fand im Beisein eines Schiedsrichters statt und zeigten das, was Wallace erwartet hatte: die Oberkanten der Pfosten befanden sich nicht auf einer gemeinsamen Linie. Der anwesende Wettauslober John Hampden wollte das Ergebnis im Fadenkreuz des Teleskops nicht akzeptieren. Der Schiedsrichter bestätigte jedoch die Beobachtung von Wallace. Hampden verfolgte Herausforderer Wallace 21 Jahre lang mit Beleidigungen.
    
==Samuel Birley Rowbotham==
 
==Samuel Birley Rowbotham==
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü