Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.170 Bytes hinzugefügt ,  15:07, 10. Mär. 2018
Zeile 45: Zeile 45:  
Eine mögliche krebshemmende Wirkung der ketogenen Diät wird wissenschaftlich diskutiert<ref>Klement RJ, Kämmerer U.: ''Is there a role for carbohydrate restriction in the treatment and prevention of cancer?'' Nutr Metab (Lond). 2011 Oct 26;8:75. doi: 10.1186/1743-7075-8-75</ref>, gleichzeitig gibt es aber auch Hinweise auf mögliche krebsfördernde Wirkungen.<ref name='keto1> Martinez-Outschoorn UE, Lin Z, Whitaker-Menezes D, Howell A, Sotgia F, Lisanti MP: Ketone body utilization drives tumor growth and metastasis. Cell Cycle, 2012 Nov 1;11(21):3964-71. doi: 10.4161/cc.22137</ref> Bei Betrachtung der wissenschaftlichen Studienlage zeigt sich, dass die These einer "Glucose-Aushungerung" von Krebszellen mit Hilfe der ketogenen Diät nicht belegt ist. Eine wissenschaftliche Übersichtsarbeit (review) aus dem Jahr 2017, die die zur Verfügung stehenden Studien auswerte, kam zum Ergebnis, dass es keine Belege für eine Wirksamkeit der ketogenen Diät (bei gleichbleibenden Kalorienzufuhr) auf Krebserkrankungen gibt, und auch kein positiver Effekt auf Nebenwirkungen von Therapieverfahren gegen Krebs erkennbar sei:  
 
Eine mögliche krebshemmende Wirkung der ketogenen Diät wird wissenschaftlich diskutiert<ref>Klement RJ, Kämmerer U.: ''Is there a role for carbohydrate restriction in the treatment and prevention of cancer?'' Nutr Metab (Lond). 2011 Oct 26;8:75. doi: 10.1186/1743-7075-8-75</ref>, gleichzeitig gibt es aber auch Hinweise auf mögliche krebsfördernde Wirkungen.<ref name='keto1> Martinez-Outschoorn UE, Lin Z, Whitaker-Menezes D, Howell A, Sotgia F, Lisanti MP: Ketone body utilization drives tumor growth and metastasis. Cell Cycle, 2012 Nov 1;11(21):3964-71. doi: 10.4161/cc.22137</ref> Bei Betrachtung der wissenschaftlichen Studienlage zeigt sich, dass die These einer "Glucose-Aushungerung" von Krebszellen mit Hilfe der ketogenen Diät nicht belegt ist. Eine wissenschaftliche Übersichtsarbeit (review) aus dem Jahr 2017, die die zur Verfügung stehenden Studien auswerte, kam zum Ergebnis, dass es keine Belege für eine Wirksamkeit der ketogenen Diät (bei gleichbleibenden Kalorienzufuhr) auf Krebserkrankungen gibt, und auch kein positiver Effekt auf Nebenwirkungen von Therapieverfahren gegen Krebs erkennbar sei:  
 
:''..This systematic review therefore presents and evaluates the clinical evidence on isocaloric KD dietary regimes and reveals that evidence supporting the effects of isocaloric ketogenic dietary regimes on tumor development and progression as well as reduction in side effects of cancer therapy is missing. Furthermore, an array of potential side effects should be carefully considered before applying KD to cancer patients..''<ref>Erickson N, Boscheri A, Linke B, Huebner J, Systematic review: isocaloric ketogenic dietary regimes for cancer patients, Med Oncol. Mai 2017;34(5):72. doi: 10.1007/s12032-017-0930-5</ref>
 
:''..This systematic review therefore presents and evaluates the clinical evidence on isocaloric KD dietary regimes and reveals that evidence supporting the effects of isocaloric ketogenic dietary regimes on tumor development and progression as well as reduction in side effects of cancer therapy is missing. Furthermore, an array of potential side effects should be carefully considered before applying KD to cancer patients..''<ref>Erickson N, Boscheri A, Linke B, Huebner J, Systematic review: isocaloric ketogenic dietary regimes for cancer patients, Med Oncol. Mai 2017;34(5):72. doi: 10.1007/s12032-017-0930-5</ref>
 +
 +
Eine weitere Studie aus dem gleichen Jahr 2017 kam zum Schluß dass zum Zeitpunkt der Studie (September 2017) die vorliegenden Daten widersprüchlich seien und nicht die Hypothese stützen würden, dass eine ketogene Diät eine effektive therapeutische Option bei Krebs sei. Ausgewertet wurden zehn Fachartikel zum Thema:
 +
:''..The review focused on the results of human trials for cancer patients and checked the feasibility of using ketogenic diet for cancer patients as adjuvant therapy. The main outcomes showed improvement of body weight changes, anthropometric changes, serum blood profiles, and reduction in novel marker for tumor progression, TKTL1, and increase of ketone body. Lactate concentration was reduced, and no significant changes were reported in the measurements of quality of life. Ketogenic diet may be efficacious in certain cancer subtypes whose outcomes appear to correlate with metabolic status, but the results are not yet supportive and inconsistent..''<ref>Chung HY, Park YK. Rationale, Feasibility and Acceptability of Ketogenic Diet for Cancer Treatment. J Cancer Prev. September 2017;22(3):127-134. doi: 10.15430/JCP.2017.22.3.127.</ref>
    
Ein genauer Mechanismus, wie ketogene Diäten antitumorale Therapien unterstützen können ist bis dato nicht identifiziert. Die meisten der bisher durchgeführten Untersuchungen lieferten keinen messbaren Vorteil bzgl. Mortalität und Morbidität. Es wurden nur die Machbarkeit an sich, Auswirkung auf die Lebensqualität und Therapietreue untersucht. <ref>Erickson, Schaller, Berling et al. Ernährungspraxis Onkologie, Schattauer Verlag 2017, S: 232</ref>
 
Ein genauer Mechanismus, wie ketogene Diäten antitumorale Therapien unterstützen können ist bis dato nicht identifiziert. Die meisten der bisher durchgeführten Untersuchungen lieferten keinen messbaren Vorteil bzgl. Mortalität und Morbidität. Es wurden nur die Machbarkeit an sich, Auswirkung auf die Lebensqualität und Therapietreue untersucht. <ref>Erickson, Schaller, Berling et al. Ernährungspraxis Onkologie, Schattauer Verlag 2017, S: 232</ref>
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü